• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Gleissystem table top

olo

Foriker
Beiträge
166
Ort
Braunschweig
nachdem mir der mund hier waessrig gemacht wurde, haett ich jetze zur planung gern ein paar maße:

1. weichen wie lang und welcher radius
2. welche radien
3. welche laengen gerade gleise

ich weiss, ich koennte mir da was bei table top bestellen, aber ohne platte/modul kann ich die papierschablonen schlecht auslegen...da bleibt mir nur die pc-planung...

danke
olo
 
Hallo olo,

es gibt keine vorgefertigten Radien bei diesem Gleissystem (wie bei der richtigen Bahn auch), Du kannst das Gleis in jedem von Dir gewünschten Radius verlegen (wie Tilligs Flexgleis) und damit auch am PC planen. Die Gleise werden im 50 cm-Maß geliefert, solltest Du die höheren Versandkosten übernehmen, sendet man Dir wohl auch Überlängen (100 bis 200 cm). Die gelieferten Weichen sind alle "lang" und können von Dir selber gekürzt werden, somit kannst Du auch diese Frage abhaken.
Bestelle Dir doch die Planungsmappe, dort kannst Du alles Nachmessen und in den PC übertragen, ich habe es selbst so gemacht.

Gruß Argus
 
Hi,

schick doch einfach mal 'ne E-Mail an TableTop. Nach meiner Erfahrung wird einem von dort sehr schnell und freundlich geantwortet, fragen an sich kostet ja nichts.
Als ich dort nach den Preisen des Gleissystems gefragt habe haben sie mir kostenlos gleich den ganzen Katalog mit Preisliste geschickt, musst halt nur deine Adresse mit angeben.

MfG Enno
 
Hey olo,

schau mal genauer hin, dann findest Du alles was Du suchst, Tel., Fax, eMail und sogar Postanschrift.

Gruß Argus
 
so, hab jetze 3 tage nach der ueberweisung die planungsmappe erhalten (super table top!!) und bin richtig erschrocken, wieviele unterschiedliche weichen die da haben....

daraus ergeben sich ganz neue "probleme". ich will nen orginalgleisplan ins modell umsetzen. nun ist aber ne 190er weiche schon im modell ne 1500er.....

wie ist denn eure herangehensweise? da wird man wohl kompromisse machen muessen, auch wegen der laenge der gleise....

danke
olo
 
Hi Olo,
das verstehe ich jetzt nicht - eine 190er Weiche des Originals ist bei Umsetzung in 1:120 immer noch eine 190er-Weiche. Der TATSÄCHLICHE Modellradius ist dann 190.000 / 120 = 1.583mm...meinst Du das damit?

Das mit den Kompromissen ist so eine Sache: hast Du ein konkretes Objekt Deiner Begierde für den Modellbau vorgesehen, dann kannst Du ja alle Maße durch 120 teilen. Dann sollte die Überraschung nicht so groß sein, wenn Du die Vorbildweichen in der Hand hältst. Hast Du Dir aber etwas ausgesucht und zuerst die Weichen bestellt, ohne den tatsächlich nötigen Platz vorher zu bestimmen, kann das Unterkinn dann doch schon mal auf dem Fußboden aufschlagen.

Ich fürchte, dies ist Dir passiert.....

Schadensbegrenzung? Gibt es eigentlich nicht! Vorbildweichen sehen auch nur gut aus, wenn der Rest stimmt. Du solltest Dir also entweder ein anderes Vorbild suchen, wo die Weichen passen (190er waren überall verbaut) oder aber Deinem Avatar folgend Dich dem Modulbau "hingeben" - dann spielt Länge keine Rolle mehr, so wie in vielen Anderen Bereichen des Lebens
proxy.php
 
Torsten schrieb:
Hi Olo,
das verstehe ich jetzt nicht - eine 190er Weiche des Originals ist bei Umsetzung in 1:120 immer noch eine 190er-Weiche. Der TATSÄCHLICHE Modellradius ist dann 190.000 / 120 = 1.583mm...meinst Du das damit?

genau das meine ich, das ist ja schon fast die groesste im table top system und viel kleinere als 190er gibt es bei der bahn ja kaum...
deswegen zielte meine frage eher woanders hin: einfach grosszuegiger umrechnen, d.h. andern massstab nehmen...

Torsten schrieb:
Das mit den Kompromissen ist so eine Sache: hast Du ein konkretes Objekt Deiner Begierde für den Modellbau vorgesehen, dann kannst Du ja alle Maße durch 120 teilen. Dann sollte die Überraschung nicht so groß sein, wenn Du die Vorbildweichen in der Hand hältst. Hast Du Dir aber etwas ausgesucht und zuerst die Weichen bestellt, ohne den tatsächlich nötigen Platz vorher zu bestimmen, kann das Unterkinn dann doch schon mal auf dem Fußboden aufschlagen.

Ich fürchte, dies ist Dir passiert.....

nee, nee, erst die planung und dann das vergnuegen :)

Torsten schrieb:
Schadensbegrenzung? Gibt es eigentlich nicht! Vorbildweichen sehen auch nur gut aus, wenn der Rest stimmt. Du solltest Dir also entweder ein anderes Vorbild suchen, wo die Weichen passen (190er waren überall verbaut) oder aber Deinem Avatar folgend Dich dem Modulbau "hingeben" - dann spielt Länge keine Rolle mehr, so wie in vielen Anderen Bereichen des Lebens
proxy.php



tststs...von meinem vorbild will ich nicht weg, da hab ich mich festgelegt, aber auch im modulbau (den ich ja vorhabe) sind 1km im modell auch 8m....rechnet ihr modulisten einfach alles 1:120 um ?

danke
olo
 
Hallo Olo,

tja, ich bin zwar kein Modulist sondern baue eine'gräßlich verkürzte' Heimanlage, aber auch als Modulist wird man wohl verkürzen müssen - oder sehr viele Module brauchen um nur einen Bahnhof zu haben ......
Ich würde an Deiner Stelle nach gefühl Vorgehen, die 'langen' Weichen von Table.-Top sehen ja doch schon recht lang aus...... und wenn sie im Original-Bahnhof noch schlanker sind... so what ?
Ich habe für meinen Bahnhof einfach solange die verschiedenen Papierschablonen nebeneinandergelegt, bis sich ein in meinen Augen halbwegs stimmiges bild ergab.....

viel Spaß noch dabei
Michael Houben
 
Hallo Olo,

MHouben schrieb:
... aber auch als Modulist wird man wohl verkürzen müssen - oder sehr viele Module brauchen um nur einen Bahnhof zu haben ......

Das kann ich nicht ganz so stehen lassen. ;)

Ändere das "müssen" in "man kann". Das liegt ganz am Vorbild. Mein Originalbahnhof hat gerade mal 3m bis hinter die Einfahrweiche. Und ich denke, es gibt noch einige Bahnhöfe, die in TT ohne 8m auskommen.

Entscheidend sollte immer sein, dass Du Dich in 5-10 Jahren, wenn der Bahnhof komplett fertig ist, nicht ärgest, dass es nicht exakt maßstäblich ist. Mei erstes Beetzendorf war noch mit EW1 und ist nie über das Rohbaustadium hinausgekommen. Ich denke, mit meiner jetzigen Lösung kann ich noch einige Jahre leben.

Gruß Klötze
 
Hi Olo,
wenn wir Modulisten ein ganz konkretes Vorbild nachbauen, rechnen wir tatsächlich 1:120 um. Es gibt einige Free-Lance-Betriebsstellen aber auch eine Reihe von Originalen. Dazu zählt u.a. der Bhf Beetzendorf vom Klötze hier oder der Bhf Mittenwalde(Ost) unseres Vereins. Nach konkretem Vorbild - aber angepaßt auf Standardweichen EW3 - ist der Bahnhof Roßwein gebaut, der in TT eben 14m lang ist.
Einen Teil davon siehst Du hier:

proxy.php
 
...da ist dann aber ew3 zu klein, oder ? und was meinste denn mit angepasst? laenge, abstand der gleise....genau dieses "angepasst" is ja dann nicht 1:120, sondern irgendwas andres..... und genau das wollt ich halt mal wissen...

danke
olo
 
Hi Olo,
das "Anpassen" ist so gemeint, das man sich einen vorbildgerechten Bahnhof nachbaut, diesen aber eben auf das käuflich erwerbbare Tillig-Material umkonstruiert. Anstelle irgendwelcher Vorbildweichen wird dann eben die EW3 eingebaut - aus der Gleisgeometrie des Systems von Tillig ergeben sich dann z.B. Parallelgleisabstände von 44mm - sicher nicht vorbildgerecht aber vom Gesamteindruck stimmig.

Alles klar?
 
Hallo Olo,

olo schrieb:
...da ist dann aber ew3 zu klein, oder ? und was meinste denn mit angepasst? laenge, abstand der gleise....genau dieses "angepasst" is ja dann nicht 1:120, sondern irgendwas andres..... und genau das wollt ich halt mal wissen...

Und zur Info mal ein Foto von exakt 1:120.
proxy.php



Gruß Klötze
 
Whow, das hat was -

und zeigt, wozu TT doch so alles gut sein kann. In Ho wären die Module ja doch noch mal ein gutes Stück größer :)
Und wenn das Modul mal durchgestaltet ist, dann wird das garantiert ein Augenschmauß, bei dem Hoer wässrige Augen bekommen !

Trotzdem glaube ich, daß die Table-Top Weichen als 'Kompromiss' zwischen Tillig-EW2-3 und 'echt 1:120' auch schon einen tollen Eindruck machen, Gerade wenn man eben auch von den Gleislängen her realistisch plant....

Viel Spaß noch bei alledem

Michael
 
sehr schoene sachen, habs ja schon in echt in senzig bestaunen koennen....

nun meine naechste frage an die massstaeblichbauer....

bei table top gibts folgende weichen:
7 grad radius 1700
9,5 grad radius 1100
9,5 grad radius 900
12 grad 650
14 grad 380

nun hab ich mit der umrechnerei so meine probleme. koennte mir hier mal jemand die entsprechenden vorbildweichen dazuschreiben ??

danke
olo
 
Hallo olo,

bestelle Dir doch einfach die Gleisplanungsmappe, dann hast Du ALLE Weichen, Kreuzungen und DKWs im richtigen Verhältnis. Du kannst dann die Schablonen kopieren und auf Deiner Anlage auslegen.

Gruß Argus​
 
Hallo olo
olo schrieb:
nun meine naechste frage an die massstaeblichbauer....

bei table top gibts folgende weichen:
7 grad radius 1700
9,5 grad radius 1100
9,5 grad radius 900
12 grad 650
14 grad 380

Eine EW 190 1:9 Standardweiche hat einen umgerechneten Radius von 1583 mm und 1:9 entspricht 6,34°. Die obere Weiche kommt damit der ganzen Sache am nähesten.

9,5° entspricht 1:6
12° entspricht 1:4,7
14° entspricht 1:4

1100 mm sind 132 m
900 mm sind 108 m

Da wir ja über vorbildgerecht sprechen spare ich mir den Rest.
Von einer 1:6,6 Weiche weiß ich, aber Mindestradius ist 150 m. Da bleibt wohl nur die ganz große.

Gruß Klötze
 
danke kloetze....

was mich aber ein wenig durcheinander bringt, is die hp von table top. da steht:

Folgende DR / DB Produkte sind lieferbar:
EW 190 1:7,5
EW 190 1:9

wenn ich nun deine umrechnungen anschaue, passt das nich zusammen !

was mich weiter verwirrt ist die angegebene weichenlaenge einer 190 1:9 = 27m, das sind 22cm...da kommt dann eher die 1100er ins spiel....

was nun ?

danke
olo
 
Hallo olo,

olo schrieb:
Folgende DR / DB Produkte sind lieferbar:
EW 190 1:7,5
EW 190 1:9

wenn ich nun deine umrechnungen anschaue, passt das nich zusammen !

was mich weiter verwirrt ist die angegebene weichenlaenge einer 190 1:9 = 27m, das sind 22cm...

Wie gesagt, die EW190 1:9 passt in etwa. Die 1:7,5 wären 7,6°. Das gibt es wohl nicht. Tja, da weiß ich auch nicht weiter. Am besten mal direkt nachfragen.

Eine 190 1:9 ist aber ca. 35 m lang und damit 30 cm.

Vielleicht haben die das Programm so gestaltet, dass runde Zahlen rauskommen. Wäre aber ein wenig quatsch, wenn ich schon so große Sachen entwerfe.

Ich kann Dir noch eins anbieten. Ein paar Weichen habe ich schon zeichnen müssen, schließlich sind sie ja gebaut. EW 190 1:9 Holz und Stahlschwelle, EKW 190 1:9, Stahlschwellen, DKW 190 1:9, Stahlschwellen und eine EW 1:190 1:9 Parabell (ohne Doppelschwellen). Plane mit meinen Zeichnungen, kaufe die Bausätze von Tabletop wegen der Herzstücke und Zungen- und Backenschienen und verwendene dann einfach die exakten Schablonen. Zur Not ein paar Schwellen extra fertigen, falls die nicht reichen.

Vielleicht sind die Weichen von Tabletop auch exakt, nur nicht richtig angegeben.

Gruß Klötze
 
Hallo Gleisbauer,

Table Top fertigt alle Weichenarten, Ihr müßt nur mal nachfragen. Das Sortiment umfaßt nur einige Beispiele, wer spezielle Lösungen sucht, ist dort in besten Händen. Ich habe für meine doppelte Gleisverbindung, die in einem leichten Bogen endet eine perfekt funktionierende Lösung erhalten, der Aufpreis dafür bewegte sich im "schmerzfreien" Bereich.

Gruß Argus​
 
Hallo olo,

olo schrieb:
jetze komplett verwirrt :gruebel:

Tschuldigung, wollte ich natürlich nicht. ;)

Die 35 m bezogen sich auf die komplette Weiche einschl. der Langschwellen hinter der letzten Doppelschwelle.
Die Angabe von 27 ist natürlich richtig und geht von Schienenstoß zu Schienestoß. Die anschließenden Schwellen sind aber noch wichtig und nicht uninteressant für die Weichenplanung.

Gruß Klötze
 
was meinst du mit schienenstoss zu schienenstoss oder besser gefragt, wo sind die genau (auf der zeichnung seh ich das ja nich)??

wenn das naemlich kurz hinter der zunge und kurz hinter dem herzstueck is, kommt von der laenge her wieder die 9,5 grad 1100 ins spiel.....

vielleicht kanste ja mal eine deiner zeichnungen zum besten geben, dann kann man mal vergleichen....

..und vom gefuehl her, is mir beim vergleich mit meinen fotos die 1700er irgendwie zu lang....(hab leider keinen orginalgleisplan der die weichenbauform hergibt)....

danke
olo
 
Zurück
Oben