• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Führerhäuser Tillig V100

Profi-Printe

Foriker
Beiträge
390
Reaktionen
2
Ort
Finsing bei Erding
Bei meiner Vorbildrecherche sind mir mehrere Fehler an meinen Tillig V100 aufgefallen (nachfolgend eine kurze Liste). Diese Fehler betreffen fast ausschließlich die Führerhäuser. Da man diese schnell und unkompliziert wechseln kann wäre an dieser stelle doch ein geätzter Austauschführerstand die Lösung dieses Problems. Diesbezüglich müsste der Originalführerstand nicht zerstört werden.
Für viele von uns würde sich bei einem solchen Austauschführerstand jedoch ein Problem auftun. Die Lackierung. Auch für mich wäre dies ein großes Problem. Wie könnte man dieses Problem lösen?

Besteht an einem solchen Austauschführerstand prinzipiell überhaupt Interesse?

108 161-1
Türen falsch (liegen beim Original gegenüber)
Heizkesselabgasschacht muss entfernt werden
Gitter seitlich am Führerstand (IST 1 – SOLL 2)

112 787-7
Heizkesselabgasschacht muss entfernt werden
Gitter seitlich am Führerstand (IST 1 – SOLL 2)

112 818-0
Heizkesselabgasschacht muss entfernt werden
Gitter seitlich am Führerstand (IST 1 – SOLL 2)

112 350-4
Heizkesselabgasschacht muss entfernt werden


Mir ist auch aufgefallen, dass einige V100 eine Funkantenne auf dem Dach hatten. Gibt es hierzu schon etwas zum nachrüsten?
 
Wenn du mal ein bischen gesucht hättest, wäre dir aufgefallen, dass sowas schon bekannt ist und an einigen Sachen gearbeitet wird. Mit Abgasschacht entfernen ist es aber nicht getan, denn dann muss man auf dem hinteren Vorbau die Öffnung darstellen.
 
Es paßt nicht ganz zum Thema, aber weil es die V 100 betrifft:

Das Ep.III-Modell in rot mit zwei Streifen gibt es jetzt als V 100 031.

Falls das schon bekannt war, möge man großzügig über diese Meldung hinwegsehen.

MfG
 
Abgasschacht

War es nicht so, dass die Schächte bei manchen Loks später nachgerüstet bzw. wieder angebaut wurden? Ich dachte, ich hätte mal gelesen, dass das Lokpersonal der Gestank störte.

Andi
 
Eine Funkantenne ist im Griffstangenzubehörbeutel der V60 dabei, dieser kann einzeln bezogen werden.
108 161-1
Türen falsch (liegen beim Original gegenüber)
Türen für einen gewissen Zeitraum passend, aber die geänderten Türen sind typischer. Stehht alles schon im Board :pastor:

mfg Poldij :schlaumei
 
War es nicht so, dass die Schächte bei manchen Loks später nachgerüstet bzw. wieder angebaut wurden? Ich dachte, ich hätte mal gelesen, dass das Lokpersonal der Gestank störte.

Andi

Ja, so war´s. Der Gestank war ja nicht das wesentliche, sondern der gesundheitliche Aspekt, wobei der Gestank als erstes registriert wurde.
 
Nicht unbedingt. Die Klappen an der Seite wurden eigentlich nicht getauscht und den 2. Abgasschacht bekamen die Maschinen, wenn sie Den vorher nicht hatten, erst nach der Wende und dann auch nicht jede Maschine. Also für jede Lok wars anders.
 
Zurück
Oben