• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Euer "Zubehör" des Jahres 2006

Hallo!

Ich bin für:

Kommerziell: Herpa Wolgas --> setzt neue Maßstäbe in Sachen Detaillierung und das für den Preis
Nichtkomerziell: Fruehsen-Lüfter
als Firma: Auhagen und Peter Horn

gegen: Tilligs Kupplung:
eigenjtlich schon seit Jahren überfällig
Mörder Preis
nicht vollständig ausgereift
schleppende Lieferung (hab immer noch nicht alle) --> von daher nix für 2006
keine Auslieferung aller Fahrzeuge mit neuer Kupplung (Lagerbestände + Startmodelle) --> für mich inkonsequent

Daniel
 
Ich schließe mich H-Transport und seinen Äuserungen an. Also auch der Wolga.
 
Extra-Urkunde für Auhagen ? Dafür ! Der einzige Häuslebauer, der uns jedes Jahr mit einer maßstäblichen TT-Neuentwicklung versorgt hat. (Fast) alle anderen Häuslebauer haben es bisher bei Wiederauflagen verniedlichter H0-Modelle aus alten Zeiten belassen.
Ehrenpreis für Peter Horns-Kulissen ? Dafür ! Pfiffiges zu moderaten Preisen.
Extrabienchen an Herpa ? Dafür ! Excellentes Modell zu akzeptablem Preis. Leider kann ich meine Modellstraßen nicht mit M21 vollpflastern. Deshalb: Mehr in der Machart ! (Moskwich, Lada, Trabant ... Oder auch westliche Fahrzeuge)
 
Ich meinte aber das Produkt von Peho wohin der Link führt. Art-Nr. 701. Da erscheint ein Radsatz.
Beachte bitte die weiteren Sätze in meinem Post.
 
Hi!

Bin auch für Herpa! Obwohl mir der Bagger von PERMO auch sehr gefällt.
Ist natürlich auch schwer, wenn alles Zubehör über einen Kamm geschert wird.
Die Kupplung ist für mich auch kein Zubehör sondern technische Notwendigkeit.

MfG JPP
 
Einige Gedanken zum Entstehen dieser Umfrage ....

Hallo zusammen,

die Beweggründe für diesen Fred und Eure Meinung dazu waren u.a. auch, auf all das aufmerksam zu machen, was es neben Loks und Wagen noch so in TT gibt. Eine Anlage ohne schmückendes Beiwerk ist sicher auch möglich (schließlich hat es mein ehemaliger "Landesvater" Kurt Biedenkopf auch vorgemacht), aber so richtig prickelnd ist das wohl nicht.

Sicherlich ist es richtig, wenn sich beklagt wird, dass Autos und Digitalzentrale, Figur und Kupplung, Dachlüfter und Gebäude in einem Topf geworfen werden, aber wir wollten nicht inflationär mit Urkunden und Titel umgehen (das machen schon viele andere). Außerdem hatten wir ehrlich gesagt schon mächtig zu tun, bei den beiden anderen Kategorien nix zu vergessen - und einen wandelnden Neuheitenkatalog haben wir leider noch nicht.

Ob es am Ende eine Auszeichnung für das "Zubehör des Jahres" und eine für die "innovativste Neuentwicklung" oder nur eine Urkunde für alles ist noch völlig offen.

Wichtig ist, dass ihr eure Gedanken über das für Euch wichtigste Zubehör des letzten Jahres hier niederschreibt - gleichgültig, ob es längst fällig war (bei den Kupplungen geht eine Tendenz zu dieser Aussage) oder vollkommen überraschend auf dem Markt erschienen ist (HERPA-Wolgas).

Der Fred wird bis Ende Februar offen gehalten - und über das, was danach passiert werden wir euch berichten.

In diesem Sinne wünsche ich mir noch viele Eintragungen von Euch.
 
Die Kupplung zählt für mich in keinster Weise dazu---dann können wir ja auch die Radsätze, Puffer usw. als Zubehör deklarieren-die K. gehört schließlich an die Modelle.
 
Meine Stimme gebe ich beim Zubehör der Hochzeitskutsche von Preiser.

Begründung:
Top Detailierung
feine Gravuren (siehe Details) und das in TT
erstes Fahrzeug mit eingesetzten Figuren (Brautpaar in der Kutsche)

Den Rest sagen die Bilder.
Ich bin begeistert und wünsche mir in dieser Qualität mehr. :essen:
 

Anhänge

  • Preiserkutsche01.jpg
    Preiserkutsche01.jpg
    65,1 KB · Aufrufe: 32
  • Preiserkutsche_Detail01.jpg
    Preiserkutsche_Detail01.jpg
    37,2 KB · Aufrufe: 20
  • Preiserkutsche_Detail02.jpg
    Preiserkutsche_Detail02.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 25
  • Preiserkutsche_Detail03.jpg
    Preiserkutsche_Detail03.jpg
    45,7 KB · Aufrufe: 30
Zweifellos ist die Kutsche super. Nicht für umsonst besitze ich beide Ausführungen (siehe Datenbank). Allerdings ist der Preis genau wie für Janos Bagger nicht gerade gering. Sicher, Qualität kostet Geld, aber die Produkte von Fruehsen sind extrem günstig und perfekt. Besser geht es nicht.

Deshalb nominiere ich Fruehsens Produkte auf Platz 1.
Platz 2 bekommt Herpa für den ebenfalls sehr günstigen und sehr gelungenen Wolga.
Die offene Hochzeitskutsche und geschlossene Hochzeitskutsche sowie Janos Bagger finde ich zwar auch sehr gelungen, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei den Neueinsteigern Fruehsen und Herpa bisher besser.

Bevor hier Missverständnisse auftreten, ich halte die Preise Janos und Preisers nicht für überzogen.
 
also von Bauschutt würde ich da nicht reden. Er wurde eher für eine museale Erhaltung vorgemerkt und harrt jetzt der nach 40 Jahren dringend nötigen Restaurierung. Verkaufen? Ich denk mal drüber nach.
 
Da die Suche nach "Krakow" in diesem Thema keinen Erfolg bringt, mal der Hinweis auf den dortigen Güterschuppen:
http://www.auhagen.de/katneuip/artikelout.php3
Dem gebe ich meine Stimme. Herpas Wolga ist auch sehr schön, riecht aber jetzt nach Nürnberg ein wenig zu sehr nach Eintagsfliege. Auhagen versorgt uns hingegen seit Jahren regelmäßig.

Andi
 
Herpas Wolga ist auch sehr schön, riecht aber jetzt nach Nürnberg ein wenig zu sehr nach Eintagsfliege.
na und? Es geht hier um die Neuzugänge im Jahr 2006. Es geht nicht um Masse, sondern um einzelne Modelle. Da finde ich Herpas Wolga einen wahren Paukenschlag in Qualität und Leistung. Fruehsens Lüfter sind auch einfach nur perfekt und werden höchstens noch von seinen Loklampen erreicht. Die hohe Qualität der Fruehsen-Produkte wird doch nicht schlechter, wenn Fruehsen nie wieder die Chance haben sollte, neues zu machen. Wenn Herpa sich aus wirtschaftlicher Sicht gegen neue TT-Produkte entscheidet, dann würde ich das bedauern, aber es würde der hohen Qualität und dem super Preis-Leistungsverhältnis des Wolgas keinen Abbruch tun.
 
Dann will ich mal etwas erwähnen, was eigentlich für H0 gedacht ist, aber auch für TT passt.

Die immer neuen Ausflüge in die Blumen- und Gemüsewelt von Busch sind mir eine Nennung wert. Und vieles passt super auch für unsere Spur.
 
@Harka:
Da hast Du natürlich Recht. Ich konnte aber einfach nicht sagen, welches der beiden Produkte mir nun besser gefällt. Deshalb habe ich o.g. Gründe zur Entscheridungsfindung mit herangezogen.

Andi
 
War der Güterschuppen Klasdorf von Auhagen ( Art. 13322 ) nicht auch 2006 eine Neuheit? :gruebel:
Wenn ja, dann ist das mein klarer Favorit!
Den habe ich heute zusammengebaut. Ich glaube, das ist mein bisher schönstes Gebäute! :gut: Einfach Spitze!
 
Zurück
Oben