• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Elriwa Neuheiten 2025

...so? Fünf schwarze Autos (mit roten Rädern) verschiedener Hersteller kann ich immer noch interessanter finden, als fünf Golfs in unterschiedlichen Farben/bunten Folierungen - langweilig...
(ja, ja - nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht gibt es dafür irgendwann Folierungssets die jeder hinbekommt?
 
M.W. gab es bisher von der Fa. Tillig keinen AB-B-Wagen, keinen A-Y-Wagen und keinen A-Y/B 70-Wagen in grün mit grauem Dach und grünem Rahmen.
B-Wagen aller drei Typen waren aber im Programm.

MfG


Ich kann es bestätigen! Die Grün-Grün-Grau-Wagen in der typischen Lackierung der Epoche IV (Rahmen-Grün, Wagenkasten-Grün, Dach-Grau) waren in den bisherigen TILLIG-Angebot sehr schlecht vertreten! Eine große Auswahl gab es zwar für die frühe Periode IVa (Rahmen-Schwarz), aber die typische Lackierung von Ende der 1970er bis Mitte der 1980er Jahre war nicht besonders häufig und verschwand sehr schnell aus dem Katalogen. Bis heute ist beispielsweise der DR Speisewagen Typ B (Rahmen-bordeaux-rot, Wagenkasten-bordeaux-rot, Dach-Grau) nicht in der passenden Lackierung erhältlich. Zwar gab es eine Version mit schwarzem Rahmen und auch eine mit braunem Dach, aber die typische Lackierung, die zu den grünen Wagen der Periode IV passen würde, fehlte. Vielleicht wäre das ein interessantes Thema für zukünftige ELRIWA-Sets? Vor allem angesichts der Ankündigung des neuen MITROPA-Speisewagens (ich hoffe, er wird auch mit grauem Dach und nicht nur mit braunem erhältlich sein), wäre ein so alter Typ B auch eine schöne Ergänzung für die Sammlung.
 
Ich bekomme das eher nicht hin. Also wäre ich für jeder ein guter Maßstab. Bin mir sicher, das es nicht s leicht ist, aber mit ein bisschen Plastikkram als Folierhilfe und ner Anleitung?
War ja nur so eine Idee, mich interessieren oralerweise ausschließlich Die Lok Farben Weinrot, Schwarz, Orange, Rot und Grün, Fahrwerke meist rot...obwohl die bunte Bahn hat zweifellos ihre spannenden Bilder!
 
Ich bekomme das eher nicht hin. Also wäre ich für jeder ein guter Maßstab. Bin mir sicher, das es nicht s leicht ist, aber mit ein bisschen Plastikkram als Folierhilfe und ner Anleitung?
War ja nur so eine Idee, mich interessieren oralerweise ausschließlich Die Lok Farben Weinrot, Schwarz, Orange, Rot und Grün, Fahrwerke meist rot...obwohl die bunte Bahn hat zweifellos ihre spannenden Bilder!
Mit so einen ähnlichen Vorschlag bin ich schon an Tillig rangetreten und wurde abgelehnt. Da das mit dem aufkleben nicht alle schaffen werden und dann viele Beschwerden kommen.
( mein Vorschlag war , einen ell Vectron zu machen, wo auf dem weißen Feld jeder das raufkleben kann was er von den Angebotenen Varianten gibt ohne ändern der Loknummer. )
 
Was ich begrüßen würde das elriwa auch mal als Exklusivmodell entweder 187 oder 186 bringen könnten. Zum Beispiel 187 777 von Raildox mit Erfurt Werbung oder 187 420 von EBS mit Kali Werbung.
Könnte Piko ja mal selbst bringen, zusätzlich die Captrain Version und die neutrale Railpool Variante Auf die 2 von dir genannten Loks und die Captrain warte ich auch schon ewig.
 
der Ankündigung des neuen MITROPA-Speisewagens (ich hoffe, er wird auch mit grauem Dach und nicht nur mit braunem erhältlich sein)
Gab es den Bautzener Speisewagen (außerhalb von Eisenbahnmuseen/ -vereinen) überhaupt mit grauem Dach? Die Speisewagen wurden ja erst ab 1984 geliefert und da müsste doch Rehbraun als Dachfarbe schon die Norm gewesen sein. Oder gab es da Ausnahmen bei der Mitropa?
 
da müsste doch Rehbraun als Dachfarbe schon die Norm gewesen sein.
Konjunktiv völlig überflüssig: Die WRm '84 gab's in der Epoche 4 nur mit rehbraunem Dach.

Oder gab es da Ausnahmen bei der Mitropa?
Nicht unbedingt Ausnahme: Ein Teil der Anfang der 1990er modernisierten WRm (130) erhielt die IC-Produktfarben "IC-Wk". Deren Dach war am Rand Lichtgrau, mittig Fenstergrau. Auch nach der Abgabe an Auto-/Nachtzug behielten die Wagen diese Farbgebung: Drehscheibe Online Foren :: 04 - Historisches Forum :: Vor 25 Jahren – mein Bahnjahr 2000 (Teil 12 m. 35 B.) Mit grün-grauen Reisezugwagen in FV sieht sieht's in der Zeit eher dünn aus.

Und natürlich die zwei Wagen im Bereich der Regierungszüge, die die Tarnfarben behielten.
 
Gab es den Bautzener Speisewagen (außerhalb von Eisenbahnmuseen/ -vereinen) überhaupt mit grauem Dach? Die Speisewagen wurden ja erst ab 1984 geliefert und da müsste doch Rehbraun als Dachfarbe schon die Norm gewesen sein. Oder gab es da Ausnahmen bei der Mitropa?

Stimmt. Das könnte sein. Während die CSD-Ur-Version aus den späten 1970er-Jahren stammt, die DR-Version aus der Mitte der 1980er-Jahre, und zu dieser Zeit war ein graues Dach schwer zu bekommen. Ein guter alter Speisewagen Typ B in dieser Lackierung mit grauem Dach wäre jedoch noch nützlicher…
 
Zurück
Oben