• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Elriwa Neuheiten 2025

Elriwa hat ja nun das dritte Reisezugwagen-Set Art.-Nr. Tillig 502357 ausgeliefert.

Laut Beschreibung soll es einen YB 70-2.Kl.-Sitzwagen, einen Y-Schlafwagen und einen grün-elfenbeinfarbenen Y-2.Kl.-Sitzwagen mit der Nr. 51 50 20-40 050-0 enthalten.

Der letztgenannte Wagen trägt auch diese Nummer, sieht vom Wagenkasten aber wie ein B-Wagen aus.
Zumindest sind die Enden nicht eingezogen und Stirnseiten sind m.E. auch die des B-Wagens.

Ist das nur ein Fehler in der Beschreibung und die Wagennummer passt zum Wagenkasten?

MfG
 
... die Wagennummer passt zum Wagenkasten?
Ja, die Wagennummer passt zum Typ B; waren ursprünglich 69 der Holzklasse beginnend bei 20-40 001. Die zweitklassigen Wagen des Typ Y begannen mit dem Nirosta-Muster bei 070, Serie ab 071.

Folgt noch ein weiteres Set?. [...] Ein 9-Wagen-Reisezug war zu DDR-DR-Zeiten fast schon etwas kurz ...
Passen die neuen Wagen überhaupt in einen Zug? Zwei WLAB, ein Bcm, ein WRge und eine bunte Mischung der Y-Wagen sind nicht unbedingt typisch für Züge der DR zu DDR-Zeiten.

Am besten ich schreibe elriwa diesbezüglich mal an, ob das möglich wäre.
Vielleicht mit Fokus auf "reale" Zugbildung statt bunt aus jedem Stall eine Kuh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Beitrag über die Neuerscheinung der Piko 243 wurde schon mitgeteilt, aber ich denk mal, das
verschiedene Beiträge willkürlich gelöscht werden von den Admins damit andere Ihre 10000 Beiträge voll bekommen ;-
 
aber ich denk mal, das
verschiedene Beiträge willkürlich gelöscht werden von den Admins damit andere Ihre 10000 Beiträge voll bekommen ;-
Die Logik dieser Aussage schließt "denken" aus. ;)
 
Der Beitrag zur blauen WFL-243 (EP. VI) wurde zunächst bei 'Neuheitenauslieferung' gepostet.
Soweit ist es aber noch nicht.

Kann man nicht bei einem Teil der Auflage auf die WFL-Logos und die NVR-Nummer verzichten?

Was den Text zur Lok auf der Elriwa-Seite betrifft, sollte man den noch einmal überarbeiten.
Die dort erwähnte "orange-beige S-Bahnfarbgebung" der 211/242 ist der rote Normallack mit breitem beigem Streifen, wie er in den 1970er Jahren üblich und bei manchen Loks bis in die 1990er Jahre zu sehen war.

Ansonsten eine schöne Idee von WFL als Vorbildeigentümer und Piko.

MfG
 
Zurück
Oben