• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Elriwa Neuheiten 2025

Heute war mal Zeit, am Elriwa+Saxonia-Stand die BR92 unter die Lupe zu nehmen. Kurz: Alles stimmig, schönes Gewicht, unzählige Teile, ein absoluter Hingucker. Epoche III und IV-Fans können sich freuen. Dann der DRG-Prüfblick und - Enttäuschung: Die Lok hat nicht die üblichen DRG-Ziffern, sondern die Epoche IV-Ziffern gelb gedruckt. Und wenn die DRG-Version deshalb nicht gekauft wird, heißt es, für Epoche 2 gibt es keine Kundennachfrage.
 
Zuletzt bearbeitet:
@KT4Dt , der letzte Satz erschließt sich mir nicht! ... "kaum" ... "deshalb nicht gekauft"...? Ja wie nun?
 
Die Epoche II - Kundschaft ist extrem pingelig und seziert jedes Modell unter dem Mikroskop. Das würde auf der Anlage zwar kein Mensch merken, aber die Epoche-II-Fanatiker würden es wissen und das geht ja mal gar nicht ...
 
Ich bin unter anderem auch Epoche II-Bahner, aber kein Fanatiker, Ich nehme manches einfach in Kauf, ich hab dann einfach noch den Monk mit einheitlich aussehenden Laternen oder generell Gas-Petroleum, natürlich ist die Lok teuer, aber wenn ich das Geld für eine Lok aufwenden kann, dann hab ich auch noch die paar Euronen für nen Beschriftungssatz nach Wunsch….schwupp glücklich. Das Leben hat st so Ernst wie man es nimmt.
 
natürlich ist die Lok teuer, aber wenn ich das Geld für eine Lok aufwenden kann, dann hab ich auch noch die paar Euronen für nen Beschriftungssatz nach Wunsch….
Ich sehe nicht ein, warum ich an 'ner neuen Lok 'rummurkeln muß, nur weil der Hersteller es nicht richtig gemacht hat.
Schließlich bezahle ich genau so viel Kohle, wie die Käufer der anderen Epochen.
:ballwerf:
 
Ich sehe auch nicht ein, dass ich in allen anderen Bereichen meines Leben so viel bezahlen muss, aber das interessiert ja auch niemanden.
Natürlich ist es schade, aber das Leben war noch nie perfekt und wird es auch nicht werden.
Hobbys wie Modellbahn sind klare Luxusprobleme.
Wenn’s perfekt werden muss wechselt doch zu KM1 und co, oder legt selber Hand an.
Beschriftungen lassen sich ändern, falsche Konstruktionen hingegen schwer.
 
Und der fehlende Kohlekasten(aufsatz) bei der Epoche IV Variante irritiert bisher nur mich? Auf Nachfrage in Leipzig kam ein Schulterzucken und die Antwort, es hätte nur Foto von vorn gegeben. Im EK-Buch ist auf Seite 87 ein Seitenfoto der 657 von 1965 zu sehen. Daß danach der Blechtrichter entfernt wurde, ist wohl sehr unwahrscheinlich. Im Dezember 1970 wurde sie ausgemustert.
 
Na wenigstens machen sie auch die GATX Kesselwagen. Ich hatte schon befürchtet, das sie gestrichen werden. Aber auf der anderen Seite wollen sie so viele Modelle wie möglich machen. Nur schade mir der Farbänderung. Ist das so teuer?
 
Ist das so schlimm, wenn sie jetzt in hellgrau kommen? Habe gerade in meinen Schnappschüssen nachgesehen, und (unabhängig von konkreten Gattungen) sind schon einige GATX-Kesselwagen in hellgrau an mir vorbeigerollt. Wenn es doch ein konkreter Look werden soll: Bei Elriwa konnte man vor kurzem (finde das Angebot im Shop leider nicht wieder) Zaes-Bausätze von Igra zum selbst dekorieren für 15 Euro bestellen. Der Ganzzug sprengt dann auch nicht mehr so sehr das Budget. (Bausätze mit Decals und einer Grundlackierung für eine konkrete Variante gibt es immer noch für 22 Euro) Aber die Elriwa/Saxonia-Wagen scheinen schon fein zu werden, die helle Grundlackierung stört mich überhaupt nicht.
Beste Grüße
Jörg
 
@TT-Pille
Es ist doch eigentlich alles erklärt und wenn es sich wirtschaftlich gerechnet hätte hätte man die Wagen ganz sicher so gemacht wie angedacht.
Vielleicht ist aber der Markt durch die igra-Kessel erstmal so gesättigt, daß das Interesse an weiteren Kesselwagen nicht so groß ist.
Von daher eben der Gedanke mit dem Kompromiss.
 
Grüße.
Und im speziellen zu GATX:
Da das Vermietungsunternehmen erst in den Nuller Jahren in Mitteleuropa aktiv geworden ( Übernahme von KVG und DEC ) ist , sind deren Wagen für Epoche 5 Bahner nicht geeignet.
Die Epoche 5 wird mit der KVG-Variante abgedeckt.
KVG ist aber bei mir persönlich mittlerweile unbeliebt , da
1. Nicht in Epoche 6 angekommen, und
2. editiert, Vorsicht mit solchen Behauptungen, Boardcrew
Da sind mir VTG , Ermewa, Wascosa und Nacco lieber , in Epoche 5 + 6 Einsetzbar ( die geänderte Beschriftung mal unbeachtet gelassen) .
Manche VTG Wagenbauarten sind schon an Epoche 4 bis 6 Einsetzbar .

Die Marktsättigung dürfte in der Epoche 6 z.zt. ebenfalls stark gegeben sein , bedingt durch die erst in Epoche 6 erschienenen Wagen von Igra und demnächst Sudexpress.
Da hat es so ein Verhältnismäßig alter Wagen schwer dagegen, wo im Zweifelsfall erstmal nur Epoche 4 gekauft wird ( so wie ich es machen werde ) .

Ganz Vereinzelt laufen diese Wagen auch im Jahre 2025 noch, vorallem der markante französische Wagen ist leicht erkennbar.


Mfg Micha

Und mal ein Link , wer u.a. bei der KVG investiert hat .
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Grundsatz her alles richtig mit Marktsättigung und Epochen - in der Realität kauft der Großteil der Kunden das was ihnen gefällt. Da ist die Epoche völlig egal....

Der TT Markt ist ohnehin nicht berechenbar.
 
Kaufen was einen gefällt, das war das Stichwort.
Was mir gefällt ist die 193 429 ell/ RTB den die 13 in H0 machen lassen. So habe ich umgehend nach gefragt ob sie die auch in TT machen würden.
Das ist die Antwort:

"...danke für die Anregung. Dieser Gedanke ist naheliegend und wird von uns bereits verfolgt. Wir warten auf Antworten beim Hersteller und wegen Lizenzen.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung und verbleiben"

Ich werde am Ball /Lok bleiben. Wer möcht kann ja schon mal bei elriwa Intresse bekunden.

Um die Lok geht es.

Sorry ist nicht ganz Passend zum oben genannten Thema und wir wohl erst 2026/27 erscheinen.
 
Zur Überbrückung Elriwas Wartungsarbeiten an ihrer Webseite - hier die Übersicht der bereits auf der Hobbymesse präsentierten Karsei-Modelle, welche nun bei den Händlern angeboten werden:

Karsei 23293 - Schwerlastwagen Rlmmp mit Kalkkübeln, DR, Ep.IV 'Apatit'

Karsei 23292 - Schwerlastwagen SSys, DR, Ep.III 'Eisenwerk West Calbe - Saale'

Karsei 23294 - Schwerlastwagen Rlmmp mit Motor 5D49, DR, Ep.IV

Karsei 23170 - Gedeckter Güterwagen Gas, DR, Ep.IV 'Sachsenring, Trabant'

Karsei 23084 - Kesselwagen 6-achsig, ZZd, DRG, Ep.II

Nach dem Einstellen bei Elriwa waren einige (alle?) Modelle vorrätig, der Bestand dann innerhalb weniger Stunden auf Null heruntergegangen.
 
Zurück
Oben