• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Elriwa Neuheiten 2024

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab mal bei Elwira angefragt, ob man bei der

Piko 71XX4-ZHK - Diesellok 101 230-1, blau, DR, Ep.IV, Zimo-Henningsound mit SD-Kupplungen


auch das damalige Rangierlicht schalten kann (jeweils in Fahrtrichtung das rechte Signallicht) ...

Heute kam dann auch die Antwort:
...

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Leider ist bei dem TT-Modell von Piko die Einzelansteuerung der weißen LED’s so nicht vorgesehen. Lediglich die separate Schaltung von weißem und rotem Licht ist möglich. Rangierlichtfunktion wäre dann nur beidseitig alle weißen LED’s als Option möglich.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

Uwe K.
Verkaufsleiter

Elektronik Richter
...
 
Ich hatte immer gehofft, dass die V15 „ohne“ Luftansaugung kommt. So groß wäre die Fromänderung nicht, dazu noch ein helleres blau und da da :cool:
 
Hallo Tender...und wie sind die Fahreigenschaften (Geräusch, Auslauf etc.) zB. zu den älteren Modelle BR120 von Roco?

Danke in voraus für eine Rückmeldung.

MfG,
tt-zug
 
Moin,
also bei mir kam sie auch heute an und ich muss sagen... die Farben sind sehr gewöhnungsbedürftig (nur meine Meinung) ich lasse mich aber gerne belehren.
Das Dach mit einem Lilastich und Fahrwerk ins Grünliche - und Fahrwerk und Rahmen unterscheiden sich ganz leicht.

Im Dunklen (Foto 2) fällt das nicht auf aber im Licht.

Geschwindigkeit, Auslauf und Geräusche niedriger als meine 120 048-4

Das Logo scheint an einer andren Stelle platziert zu sein.

Grüße
 

Anhänge

  • IMG_5238.jpeg
    IMG_5238.jpeg
    347,9 KB · Aufrufe: 500
  • IMG_5237.jpeg
    IMG_5237.jpeg
    212,6 KB · Aufrufe: 525
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
also bei mir kam sie auch heute an und ich muss sagen... die Farben sind sehr gewöhnungsbedürftig (nur meine Meinung) ich lasse mich aber gerne belehren.
Das Dach mit einem Lilastich und Fahrwerk ins Grünliche - und Fahrwerk und Rahmen unterscheiden sich ganz leicht.

Im Dunklen (Foto 2) fällt das nicht auf aber im Licht.

Geschwindigkeit, Auslauf und Geräusche niedriger als meine 120 048-4

Das Logo scheint an einer andren Stelle platziert zu sein.

Grüße
Das erste Foto sieht komisch aus.Liegt wahrscheinlich am Blitz oder der Lichtquelle,welche auf die Lok strahlt.Auf dem zweiten Foto sieht die Lok sehr gefällig aus.
 
Naja, ins grünliche oder lilastichig geht da wirklich nichts.
Bei Tageslicht betrachtet geht bei meiner 120er der Rotton des Gehäuses aber etwas ins bräunliche.
Aber sie fährt leise und sauber und hat auch sonst keinen Grund zur Beanstandung gegeben.
Ich jedenfalls bin zufrieden.
 
Meine BR120 mit Sound hab ich heute abgeholt. Mir gefällt sie sehr gut. Hier noch ein paar Bilder.
 

Anhänge

  • 20240911_180526.jpg
    20240911_180526.jpg
    167,7 KB · Aufrufe: 318
  • 20240911_180551.jpg
    20240911_180551.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 305
  • 20240911_180653.jpg
    20240911_180653.jpg
    81,7 KB · Aufrufe: 301
  • 20240911_180703.jpg
    20240911_180703.jpg
    137,6 KB · Aufrufe: 328
  • 20240911_180816.jpg
    20240911_180816.jpg
    98,6 KB · Aufrufe: 343
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, alles i.O., top die Lok!, nur der untere Teil der Verpackung sieht aus, als wenn sie bei Roco oder elriwa im Lager Fussball damit gespielt haben, total zerkratzt. Wenn das so exklusiv ist, behalte ich das natürlich.
 

Anhänge

  • IMG_8228.jpeg
    IMG_8228.jpeg
    73 KB · Aufrufe: 416
  • IMG_8229.jpeg
    IMG_8229.jpeg
    67,1 KB · Aufrufe: 416
Zuletzt bearbeitet:
@ Kollega_123,
gerade habe ich mein 120 049 bezahlt - wird also vermutlich am 09. oder spätestens 10.09. eintreffen. Wenn dann noch Bedarf besteht, gibt es dann gerne paar Fotos...

FD851
Heute ist nun meine "lärmige" 120 049 zugestellt worden...
Das Wichtigste zuerst: Sie darf bleiben.
Für Tageslichtfotos war es zu spät, deshalb erstmal eine verbale Bewertung:
1. Das Rot des Lokkasten ist richtig schön matt - das gefällt mir richtig gut. Nicht ausgeblichen, aber schön matt.
2. Das Dach: Der Farbton selbst ist aus meiner Sicht völlig o.k. - es wäre aber gut gewesen, wenn das Dach ebenso matt wäre, wie der Lokkasten.
3. Die Drehgestelle: Der irgendwie etwas grüngraue Farbton (und auch der Glanz) irritieren schon etwas. Mehr braun wäre wohl stimmiger gewesen. Aber hier hilft wohl auch per Pinsel aufbringbare bräunlichschwarze "Dreckbrühe" ziemlich einfach weiter.
Zusammenfassend: Mir gefällt sie - besser als die Modelle mit werksneuer Lackierung. Und mit etwas farblicher Nacharbeit an den Drehgestellen wird sie mir wohl noch besser gefallen.
Für erste Fahrversuche gab es noch keine Möglichkeit. Das werde ich spätestens am kommenden WE nachholen.

FD851
 
Auslauf ist kaum vorhanden und damit stellt sich für mich die Frage, warum man an den Motor überhaupt eine Schwungmasse anbaut. Die kann man dann auch gleich noch weglassen. Rotes Schlusslicht hat sie auch nicht. Und nur eine NEM651-Schnittstelle: Also Stand der Technik des letzten Jahrhunderts. Solche schlechten Modelle kaufe ich nicht mehr. Wer's mag.

Ich finde übrigens, es sollten nur Boarder hier einen Kommentar einstellen dürfen, die ihr Profil offen zeigen und nicht diese Blockwarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Modell ist halt schon alt und die Formen werden bis zum endgültigen Verschleiß ausgereizt. Erwartest du alle 5 Jahre eine komplette Neukonstruktion eines bestehenden Modells bei dem vielleicht sogar der Markt weitestgehend gesättigt ist? Ich hoffe dein Geldbeutel kann mit deinen Erwartungen mithalten, denn viele könnten sich die daraus entstehenden Modelle wahrscheinlich nicht leisten.

Etwas Modellpflege in Form einer neuen Platine mit neuer Schnittstelle wäre sicherlich machbar, aber andererseits hast Du bereits die eher spartanische Ausstattung des Modells angesprochen, wozu also eine High-End Schnittstelle für topmoderne Decoder, um dann damit eh nur Lichtwechsel darzustellen?
 
Meine Sound Variante ist auch heute angekommen.Klasse Gar Umsetzung.Die Drehgestelle wirken etwas glänzend.Die Lok wird wohl noch einer professionellen Alterung unterzogen und dann ist sie perfekt für mich.Danke Elriwa für die Umsetzung
 
Das Modell ist halt schon alt und die Formen werden bis zum endgültigen Verschleiß ausgereizt. Erwartest du alle 5 Jahre eine komplette Neukonstruktion eines bestehenden Modells bei dem vielleicht sogar der Markt weitestgehend gesättigt ist? Ich hoffe dein Geldbeutel kann mit deinen Erwartungen mithalten, denn viele könnten sich die daraus entstehenden Modelle wahrscheinlich nicht leisten.

Etwas Modellpflege in Form einer neuen Platine mit neuer Schnittstelle wäre sicherlich machbar, aber andererseits hast Du bereits die eher spartanische Ausstattung des Modells angesprochen, wozu also eine High-End Schnittstelle für topmoderne Decoder, um dann damit eh nur Lichtwechsel darzustellen?
Warum konstruiert man dann bei Tillig eine 132 neu? Weil es bei Moba einfach keine Marktsättigung gibt. Drogen gehen immer. Deshalb wird die ausgeluschte Form der 120 in 2 Sonderversionen sofort gekauft. Wer es mag. Ich hätte nur gerne beste Qualität. Das ist mein gutes Recht, meine Kundenanforderungen dem Markt zu kommunizieren. Und Geld sollte dabei nicht die erste Rolle spielen, weil ich nicht jedes Modell erst auseinander nehmen möchte, sondern gleich alles stimmen soll. Denn die Kosten (Zeit und Material), die das Umbauen verursachen, stehen in keinem Verhältnis zur industriellen effizienten Produktionsweise. Deshalb verstehe ich auch diese Millionen Videos nicht, wo gezeigt wird, welche Lok jetzt wieder auf Glockenankermotor umgebaut wird. Gehts noch liebe Hersteller? Hier ist offenbar ein starker Bedarf / ein Kundenwunsch, der endlich bedient werden will und an welchem ihr seit Jahren vorbeiproduziert.

Ich gehe die Kataloge durch und streiche alle Modelle durch, die noch NEM651 haben, keine Kurzkupplungskulisse, keinen Lichtwechsel, wenn es einen beim Vorbild gegeben hat (das ist wie Tonband oder Grammophon). Leute, die Technik ist Längen weiter. Das EBA würde solchen Konstruktionen die Betriebserlaubnis verweigern.
 
Hallo, auch ich habe die "verwitterte" 120 von Roco/Elriwa vorbestellt, Montag bezahlt, gestern versendet und heute schon da. Von DHL bin ich das normalerweise nicht gewohnt. Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich selten (erst das zweite Mal) bei Elriwa bestelle. Besserepreise.de ist sonst meine erste Anlaufstelle, natürlich geht das dort nicht für Elriwa Sondermodelle.
Zur Lok: Meine analoge Variante heute dann direkt ausgepackt, die Anlage fix von digital auf analog umgeswitcht, zum einfahren, und ich muss sagen ich bin positiv überrascht. Sie fährt schön geschmeidig, ist nicht laut, hat aufgrund der kleinen Schwungmasse natürlich fast keinen Auslauf (stört mich nicht, der Decoder ist schon geordert). Dass sie eine "alte" Schnittstelle hat, juckt mich genauso wenig, wie das fehlende rote Schlusslicht, sie zieht bei mir eh Zementsilowagen und hätte das Licht damit eh nicht an. Zu den Verwitterungen (so wurde sie ja beworben) muss ich aber sagen, dass mir das matte dennoch kräftige Rot nicht gefällt, fleckiger bzw ausgeblichener hätte es schon sein können (also hellere und dunklere Stellen. Auch die grün/braunen Drehgestelle passen nicht wirklich ins Bild, hier werde ich auch Abhilfe schaffen müssen. Das Dach sieht gelungen aus, hat jedoch, wie weiter vorne schon jmd berichtete, einen violetten Stich. Ich hätte es mir ebenfalls etwas fleckiger vorgestellt. Eben verwittert, wie beworben. Nichtsdestotrotz behalte ich die Lok und finde sie recht gelungen. Verbesserungen gehen immer.

Möchte noch Anmerkungen dass ich mir vor kurzem noch die BR 114 von Roco bestellt und auch schon bekommen habe und bin bei dieser Lok ebenfalls so positiv überrascht wie gut diese doch läuft. Ähnlich der 120 049, also leise und geschmeidig. Zuletzt mit den 2022ern Loks (108, 110, 132) von Roco gab es ja genügend Ärger, mit den neuen Modellen aus vietnamesischer Produktion hat Roco mMn. alles richtig gemacht. Eine Roco Lok aus rumänischer Produktion werde ich mir nicht mehr kaufen.

Beide neuen Loks auch tadellos geschmiert, von Werk aus.
Chapeau!Roco

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben