• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Eine maßstäbliche 18 201 entsteht

Wer möchte eine 18 201 und/oder hat interesse an einer 18 314

  • Ich möchte die BR 18 201 als Bausatz

    Stimmen: 208 80,9%
  • Ich hab interesse an der BR 18 314 als Bausatz

    Stimmen: 91 35,4%

  • Umfrageteilnehmer
    257
Ich werd mir doch die Rocosche holen und täglich vor der Nase stehen haben . :brrrrr:
 
@TT-Gerd:
Selbst die 18 201 ist kein übermäßiges Mammutprojekt.
Ich weiß aus eigener Erfahrung das man viel zusammensuchen und ewig rumtelefonieren muss bis man Firmen an der Angel hat die sich einem widmen obwohl man nur minimalsten Mist in deren Buchhaltung verursacht. Schwierig wird es erst wenn man die Vorfinanzierung einer ganzen Serie übernehmen soll und nicht weiß wie zuverlässig die Interessenten sind.
Allerdings kann auch ich nicht verhehlen das mich die derzeitige Entwicklung etwas verwundert.
Schauen wir mal wie das weitergeht.
 
Ich hab mich grad umgesehen, die große 18201 gibts scheinbar bei ebay für unter 200,-, im Frühjahr / Sommer sicher weniger. *freu*

Ich kann und muß nicht alles haben.
Es ist schade, daß diese "Geschichte" nun so rum gedreht wird bzw. hintenrum rauskommt. Nicht daß dies einem Hersteller in Vollmetallguss weitere Umsätze beschert.
 
Gut dann erteile ich das Schlußwort an mich selber , ab nun Ruhe im Schiff.:fasziniert::schleimer::boeller:
 
Heisst das nicht eigentlich "Ruhe im Puff"? :ja:

Und ob ich zum "Thema" noch was sage weiss ich jetzt noch nicht. Nur soviel, hier wurden über eine kleine Ewigkeit Hoffnungen geschürt von denen jetzt auf einmal keiner mehr was wissen will. Ich komme mir auch mehr als verarscht vor!
 
Nun, ich hatte ja damals gesagt - wenn der Bausatz der 18ner für mich unerschwinglich oder unerreichbar wird (und beides scheint zuzutreffen) kauf ich mir die Jago-Lok und versuche da ala TTino was anständiges draus zu machen. Unmöglich ist es nicht und so wird es wohl auch werden. Die 18 201 ist fast Pflicht im Epoche IV-BW, fast egal von welchem Hersteller :brrrrr:
 
@Carsten:
Der von Dir zitierte Beitrag stammt von Ende 2005, da war die Vorstellung hier noch nicht lange her, und es stand noch gar nicht fest, ob überhaupt genug Leute Interesse an einem Bausatz haben. Im Verlauf der folgenden fast drei Jahre gab es dann jedoch mehrere Aussagen wie die vom Sommer 2007, aufgrund derer sich einige Hoffnungen gemacht hatten:
"Wenn das alles erledigt ist, werden die an diesem Projekt Mitbeteiligten Ihre Bausätze zusammenbauen. Daran werden wir sehen, ob das was wir uns ausgedacht haben sich einfach umsetzen lässt oder noch Änderungen nötig sind.

Danach wird es einem Kleinserienhersteller übergeben, der dann alles weitere macht, sprich dort kann man dann den Bausatz bestellen."

Andi
 
Volksbausatz 18 201 ?? Wir sollten TM auch verstehen-es sind Hoffnungen kräftig genähert worden, die jetzt mangels Nachschub blitzartig verwelken. ..und jetzt wird er von seinem Modell vorgeführt.

Nur wer soll es richten- TM ? Es kann nur jemand richten, der die Zeit dazu hat, so ein Projekt für so viel zahlungswillige Bausatzverrückte umzusetzen. Die Fa. Kittler könnte es theoretisch....praktisch warte ich noch heute auf meine BR 42 und die habe ich nicht gestern bestellt.

H. Klose (MMC) hat schon in Radeberg die Andeutung gemacht, dass die 18 xxx entstehen könnte, wenn diese nicht von Kittler kommt. Ich denke die Wogen werden sich glätten, denn Alle die profitorientiert durch das Forum streifen, lesen hier doch mit ?

johannes
 
Ich verstehe immer noch nicht, wo das Problem liegt. Offensichtlich habt ihr Probleme mit dem KSH, der uns wohlwollend unterstützt hat und den BS vertreiben sollte/wollte. Er wird vermutlich nicht umsonst so ein Muster in Bad Dürrenberg gezeigt haben.
Erschreckend sind die Beiträge der, für mich, potenziellen Nichtkäufer.
Um mal eine Zahl zu nennen: meine noch nicht kompletten Bausatzteile haben bislang ca. 400,-€ verschlungen. Überlegt mal was heute schon ein Tillig BR01 Triebtender kostet, deren zwei verbaut sind. Wurde dafür nicht zuletzt schon 80,-€ verlangt? Habe die Ersatzteilpreisliste nicht zur Hand.
 
Ich verstehe immer noch nicht, wo das Problem liegt.

Um mal eine Zahl zu nennen: meine noch nicht kompletten Bausatzteile haben bislang ca. 400,-€ verschlungen. [/FONT]

Hallo Carsten, ich verstehe es auch nicht. Immer diese Dramatik in der Schaffensphase. Warum können die Leute nicht abwarten bis wenigstens eine Lok komplett fertig ist und es dann ein Statement gibt.


@all
Thema Preis - wenn man zu Carstens 400€ noch die 100€ für die Radsätze rechnet sind wir bei (mindestens) 500€.

...... den weiteren Text hab ich lieber wieder gelöscht, versteht eh der Großteil nicht oder bekommt es in den falschen Hals.
Leute - der Trend geht zum Zweithobby, da wird man deutlich ruhiger. Aber mir gings früher ja auch nicht anders......
 
PaL: 400,-€ Materialpreis inkl. Sommerräder, aber es fehlen noch Steuerung, Steuerungsträger, WLB, Zierstreifen, Messinggußteile, Beleuchtung. Ein KSH braucht dann noch eine Gewinnspanne und obendrauf die MwSt.
 
Hallo,

eigentlich habe ich keine Lust mich hier zu rechtfertigen!

Aber ein Wort zu denen die hier von „Verarschung“ schreiben, oder der speziellen Spezies, die natürlich den "Braten" schon länger gerochen hat:
Lest Euch bitte die von mir geschrieben Fakten durch, und belegt mir dann bitte wo es etwas Derartiges gegeben haben soll. Ich kann auch brüllen: Alles Mist! Aber dann sollte ich es auch belegen können.

Wer sachliche Fragen bekommt darauf gern von mir eine Antwort, soweit ich diese geben kann.

Grüße, TM
 
Wer sachliche Fragen bekommt darauf gern von mir eine Antwort, soweit ich diese geben kann.
Danke für das Angebot :)
Also: Beabsichtigt Herr Kittler noch, einen Bausatz anzubieten? Wie muss man Carstens Aussage "Wenn ich die Aussagen vom Stammtisch in Bad Dürrenberg richtig verstehe, wird es wohl auch keinen Bausatz geben" interpretieren: "Bausatz ersatzlos gestrichen" oder "Fertigmodell anstatt Bausatz"?

Andi
 
Hallo Andi,

Beabsichtigt Herr Kittler noch, einen Bausatz anzubieten?

das ist eine Frage die nur Herr Kittler selber beantworten kann. Ich kenne seine Pläne hierzu selbst nicht.

Wie muss man Carstens Aussage "Wenn ich die Aussagen vom Stammtisch in Bad Dürrenberg richtig verstehe, wird es wohl auch keinen Bausatz geben" interpretieren: "Bausatz ersatzlos gestrichen" oder "Fertigmodell anstatt Bausatz"?

siehe erste Antwort. Ich war bei besagtem Stammtisch nicht dabei, daher spekuliere ich nicht auch noch. Aber da wäre doch die Gelegenheit gewesen, genau diese Frage zu stellen.

Andi
 
Hier geht's immer noch um ein Hobby. Da sind so starke Worte, wie sie hier gefallen sind, fehl am Platz. Schließlich geht ohne 18 201 die (TT-)Welt auch nicht unter.
 
Hallo,

Ist das Projekt 18 201 (Bausatz) (Urmodelle) an Herrn Kittler übergeben (verkauft) worden ?

Herr Kittler macht uns die Gehäuse und einige Fahrwerksteile für die angesprochenen Bausätze der Beteiligten. Danach kann er die Urmodelle frei verwenden. Auf Rechte oder ähnliches lege ich keinen Wert und erhebe auch keine.

Grüße, TM
 
Abgesehen von der Mühe, geht dir auch Geld verloren, aber das musst du selber Wissen.
Mich würde mal ein Preis Interessieren, was soll die 18 denn nun kosten? Das Jago seinen Schrotthaufen nochmal Überarbeitet und etwas Vernünftiges liefert darf bezweifelt werden.
Ebenso ist es sehr Unwahrscheinlich, das ein Grosserienhersteller sich des Projektes annimmt, ich würde mir das auch Wünschen.
 
Zurück
Oben