Advent Advent ein Lichtlein brennt… BR91.19 (meckl. T4) von PMT Beleuchten
In den letzten paar Wochen bin ich eher selten zum Basteln gekommen. Daher kommt jetzt erst was Neues.
Mich hat es schon immer etwas gestört, dass die PMT Maschinen kein Licht haben. Daher hatte ich mich entschlossen meiner kleinen Mecklenburgerin ein paar LED’s zu spendieren.
Zum Einsatz kamen SMD-LED’s der Sorte 0402. Diese wurden mit Revell Aquacolor
Gelb 15 getönt und die Seiten mit
Schwarz abgeschirmt. Die Messinglaternen wurden mit einem 1,2mm Bohrer von Hand vorsichtig hohl gebohrt und mit weiser Farbe ausgelegt.
Die Stromversorgung erfolgt über die kleinen Kupferpad’s, welche in Höhe der Steuerung auf Papierträgern Platz fanden. Dadurch ist das Gehäuse weiterhin ohne Kabelsalat vom Rahmen trennbar.
Der Einbau der vorderen Dioden war recht problemlos möglich. Die Leitungen mit dem Vorwiderstand wurden unter dem Umlaufblech verlegt und durch kleine 0,4mm Bohrungen kurz hinter den Laternen nach oben geführt.
Die hinteren Laternen bereiteten mir dabei mehr Probleme. Zuerst einmal musste der gesamte Führerhausinnenraum mit Malerkrepp isoliert werden. Anschließend wurden die beiden LED’s auf einem Pappträger montiert, mit Lackdraht versehen, getönt und eingebaut.
Leider hatte ich vergessen den Kupferblechstreifen, welcher die beiden LED’s verbindet, gegen den Rahmen zu Isolieren.
Und damit währen wir wieder bei der vorweihnachtlichen Adventszeit. Ich wollte doch ein Lichtlein und kein Räuchermännchen (äh Lok). Beim ersten Funktionstest stellte sich heraus, dass der Vorwiderstand auf der falschen Seite eingebaut war. Das ist ja im Prinzip bei einer Reihenschaltung egal. Nur leider jagte der Strom mit voller Spannung durch die erste LED und dann, ohne den „Umweg“ über die beiden anderen Bauteile, direkt über den Rahmen zurück ins Gleis.
Das Ergebnis war ein kleiner „Knatsch“ mit Rauchzeichen.

Also der ganze Mist wieder raus aus der Maschine und einen neuen Lampenträger gebaut und diesen sofort isoliert.
Jetzt funktioniert’s und das Ergebnis könnt ihr hier unten sehen

.
Schöne Grüße von der stürmischen Ostsee.
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier,
schon steht das Christkind vor der Tür.
Und wenn das fünfte Lichtlein brennt, hat jemand ein drittes Spitzenlicht dazugeklemmt.