• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Dampfgenerator in alten Dampfloks

T3-Angus
Na ja so das Wahre ist es nicht, stimmt schon. Mir kann es Wurscht sein, ich fahre digital. Aber auf elektronischem Wege sollte da doch etwas machbar sein, entweder Lok einbremsen oder einen Spannungsregler bzw.Stromquelle für den Dampfer. Aber lohnt das dann noch ? Na ,wenn man nicht aufs Geld kuckt und der Bastelspass im Vordergrund steht...
Gruß Toni
 
Hallo Toni, zum Hersteller kann ich leider keine Angaben machen, der Generator ist jedenfals viereckig mit einem Schornstein. Ich glaube er war für eine BR 41 in Spur N gedacht. Er hatte auch keine Drähte sondern war zum stecken. Durch die Wärmeentwicklung hat sich der Kunststoffschornstein der 56 auch schon verabschiedet, jetzt schaut der Metallschornstein der Generators aus dem Kessel. Leider habe ich es bis heute nicht verstanden, Bilder hier rein zu stellen. Du kannst mir per PN deine Email Adresse mitteilen, dann kann ich Bilder mailen. Gruß von der Insel Ralf
 
Hallo

gibt es hier im Bord jemand der mir meine BR 5036 von Tillig einen Dampfgenerator verpassen könnte?
Ich habe es schon einmal an einer anderen Lok probiert,da ist mir dann der Lokdekoder durchgeschmort.

Gruß Thomas
 
Zurück
Oben