• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR52 – Kondenslok

Hallo Tommy,

also ich bin sprachlos. Zum einen weil die Lok so geil geworden ist. :respekt: Zum anderen weil ich sehe was ich noch vor mir hab...

@Dirk: Kannst du evtl. von den neuen Teilen ein paar Bilder einstellen?

MfG Robert
 
Hallo Zusammen,

Zu den Anbauteilen muss ich noch ein paar Dinge sagen.

Die Urmodelle hierfür wurden von einem anderen Modellbahner gebaut, da mir hierfür absolut die Zeit gefehlt hat und der bei diesen filigranen Teilen etwas mehr Erfahrung hat.
Die Teile habe ich noch nicht in der Hand gehabt und kann deswegen noch nicht viel dazu sagen. Gestern hatte ich aber ein paar Bilder davon erhalten und denke, dass man mit diesen Teilen sicher ein schönes Modell bauen kann.
Die Teile sind jetzt bei der Firma, die diese dann aus Messing abgießt. Einen genauen Preis und Fertigungstermin haben wir auch noch nicht, sobald ich da etwas weiß, melde ich mich.

Für die Lok gibt es 3 Anbauteile. Für die linke Seite gibt es 2 Teile, die im Bereich des Prallkastens zusammengesetzt werden. Für die rechte Seite gibt es ein Teil. Die hinteren Teile werden dann unter dem Führerstand miteinander verbunden.

Aus wie viel Teilen die Tenderanbauteile bestehen, kann ich nicht sagen, weil die mich bisher nicht interessiert hatten. Aber ich denke, dass man diese Teile auch abgießen lassen sollte, da sie doch recht gut aussehen und man eine Menge Zeit spart. Oder sehe ich das falsch?

So nun viel Spaß mit den Bildern.

Gruß

Dirk
 

Anhänge

  • anbauteile_hinten_li.JPG
    anbauteile_hinten_li.JPG
    40,6 KB · Aufrufe: 219
  • anbauteile_hinten_re.JPG
    anbauteile_hinten_re.JPG
    29,9 KB · Aufrufe: 203
  • anbauteile_vorn.JPG
    anbauteile_vorn.JPG
    57,2 KB · Aufrufe: 272
  • tender_li.JPG
    tender_li.JPG
    40,3 KB · Aufrufe: 249
  • tenderteile.JPG
    tenderteile.JPG
    61,9 KB · Aufrufe: 262
Front und Heck sind jetzt auch mal soweit benummert.

Für die Anbauteile an der Tenderunterseite habe ich ausschließlich das verwendet, was am Wannentender dran war. Die Anordnung dürfte halbwegs vorbildgetreu sein.
 

Anhänge

  • FTenderunt100.jpg
    FTenderunt100.jpg
    95,9 KB · Aufrufe: 290
  • FFront100.jpg
    FFront100.jpg
    86,4 KB · Aufrufe: 325
  • FHeck100.jpg
    FHeck100.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 317
  • FLFseite100.jpg
    FLFseite100.jpg
    82,9 KB · Aufrufe: 367
Hallo Tommy!

Auch von mir ein "neidsch gugg" auf die sehr gute Ausführung und
somit das famose Aussehen des Lokmodells.
Ach wenn ich doch mit meinem Modell nur schon soweit wäre!!

Gruß, Hirschi
 
Hallo Kondensfans

Hier muß ich mal meinen Neidvollen :respekt: :respekt: :respekt: zollen,so gut sieht meine nicht aus.
mr.doublet ich hoffe du bist nicht sauer ich habe aber alle Bilder von deiner 52 2011 auf meinen Rechner ,denn ich hab ja noch einen 5achser von Dirk bei mir liegen ,da werd ich mir mal viel mühe geben um es dir gleich zu machen.Ich sag nur eins die Lok ist geilllllllllllllll!!!!!!.



Frank
 
Hallo Zusammen,

Heute sind die Kondenslokanbauteile eingetroffen. Ich hoffe, dass ich alle Interessenten angeschrieben habe, falls ich dennoch jemanden vergessen haben sollte, bitte einfach per MAIL bei mir melden. Dann können wir den Rest (Preis und Abwicklung) klären.

Gruß

Dirk
 
Lokanbauteile

Hallo Kondenslokfreunde,

Da ich nun unbedingt wissen wollte, ob die Messinggussteile passen, habe ich mir die Zeit genommen und eine Lok umgebaut.
Auf den Fotos kann man das Ergebnis sehen. Die Teile sind aber nur lose angebracht, damit sie für die Lackierarbeiten wieder entfernt werden können, deswegen gibt es auch ein paar kleinere Spalte.
Bis auf das zu verlängernde Abdampfrohr hat alles gepasst.

Gruß

Dirk
 

Anhänge

  • rechts.jpg
    rechts.jpg
    70,6 KB · Aufrufe: 269
  • links.jpg
    links.jpg
    75,8 KB · Aufrufe: 318
  • vorn.jpg
    vorn.jpg
    91,2 KB · Aufrufe: 334
  • hinten.jpg
    hinten.jpg
    69,1 KB · Aufrufe: 265
  • turbine.jpg
    turbine.jpg
    68,8 KB · Aufrufe: 310
Ich meine den Bereich über dem Umlauf. Beim Messingabguss kommt es immer zu gewissen Schrumpfungen und die waren genau bei dem Teil zu groß. Deswegen habe ich das Rohr zwischen den beiden Ringen (vor dem Prallkasten) aufgetrennt und ein Zwischenstück eingesetzt.

Gruß

Dirk
 
Mausgrau...

...ist sie nicht gerade, die ich hier zeige, eher Kriegsgrau.
Die hat einer der Entwickler der Kondestenderlokbausatzes angefertigt.
Dirk D. ist derjenige, der hier sein Können zeigen kann, aber Internt hat er nicht, darum stelle ich es mal vor. Er macht auch andere feine Sachen.
Zum Tender muß ich noch etwas loswerden. Die Lüfterräder die man so fein von oben sieht, unter dem Gitter, sind nicht nur beweglich sondern sie drehen sich während der Fahrt konstant und immer in eine Richtung, egal wie die Lok fährt, ob vorwärts oder rückwärts. Ganz wie beim Vorbild. Der Antrieb ist komplett neu. Fragt mich aber nicht nach Bildern von innen. Ich habe keine.
Die Klappe an der Pumpe der Lok ist offen und er Tender ist mit echter Kohle beladen. Die Beschriftung ist auch extra angefertigt.
(Sorry wenn die Bilder nicht so scharf sind aber meine billig Digicam hat Probleme aus der Nähe derartig lange Teile aufzunehmen.)
 

Anhänge

  • 52 Kondens grau 01 Seite vvhs.jpg
    52 Kondens grau 01 Seite vvhs.jpg
    89 KB · Aufrufe: 347
  • 52 Kondens grau 02 LfSeite.jpg
    52 Kondens grau 02 LfSeite.jpg
    74,7 KB · Aufrufe: 266
  • 52 Kondens grau 03 Tender vhhs.jpg
    52 Kondens grau 03 Tender vhhs.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 240
  • 52 Kondens grau 04 Tender vo.jpg
    52 Kondens grau 04 Tender vo.jpg
    88,2 KB · Aufrufe: 275
  • 52 Kondens grau 05 Lok vo.jpg
    52 Kondens grau 05 Lok vo.jpg
    91,2 KB · Aufrufe: 222
sabber, sabber, ich will auch haben wollen, ;-))

Nee mal im Ernst, tolles Teil
Bernd
 
Sehr schöne Loks!

Wenn da nicht der Um- bzw. Neubau des Antriebes wäre, würd ich mich auch über eine hermachen.


PS: Was ist Euer nächstes Projekt? Ich würde für eine 42er plädieren.....
 
Hallo PaL,

der Antriebsum- bzw. Neubau ist dank Dirk Jäschkes Zutaten gar nicht so schlimm und besteht zum größten Teil aus Tilligkomponenten.
Dirk Dikows Modell ist etwas anders konstruiert. Er bietet auch an, solch einen Umbau durchzuführen. Bei Lieferung des Materials (Lok plus Teile) sind wohl noch an die 300-400 Euro Umbaukosten fällig. Die Lackierung und alles (Beschriftung etc.) sind dann neben dem Lüfterantrieb im Preis enthalten.

@ Magic: Deine Aufnahmen werden dem feinen Modell vom Dirk aber überhaupt nicht gerecht. Gerade die feine Lackierung hast Du irgendwie - gekonnt oder nicht - wegretouchiert.
 
Na solche Spielchen wie Lüfterantrieb sind lustig, brauch ich persönlich aber nicht.

Wenn, dann bräuchte ich eh nur den Tenderantrieb, den restlichen BS würd ich mir nicht entgehen lassen.

Aber mit Kondens fang ich nicht noch an, hab noch genug andere Sachen, für welche viel zu wenig Zeit ist.
 
Schönes Modell !!
Gott sei Dank nix für mich . Da bin ich ganz PaL seiner Meinung . Wer soll das alles basteln , was hier rum liegt ...
 
ja Per, siehe zwei Beiträge über Dir und ich bin auch noch
Bausatzneuling, muss auch erst mal die Bausätze vom Grischan
verarbeiten.
Bernd
 
Detailfoto

Hallo Zusammen,

Ich habe nun endlich mal wieder etwas Zeit gehabt, um mich „meiner Kondenslok“ zu widmen.
Der Bau ist mittlerweile recht weit vorangeschritten, aber es fehlt mir noch eine wichtige Detailaufnahme von der Kesselseite, die der Turbine gegenüberliegt.

Hat vielleicht jemand ein Bild :lupe: von diesem Bereich (es geht um die Lagerung der Turbinenwelle auf der rechten Kesselseite).

Danke und Gruß

Dirk
 

Anhänge

  • kondensloks_mit_speisepumpen.jpg
    kondensloks_mit_speisepumpen.jpg
    82,9 KB · Aufrufe: 235
  • kondensloks_mit_frostschutz.jpg
    kondensloks_mit_frostschutz.jpg
    79,9 KB · Aufrufe: 250
Hi Dirk,
ich habe mal den Bereich so gut es geht beim Pikomodell und dem TT-Modell vergrößert. Die Piko- 52 habe ich leider nicht mehr. Ich denke aber auch bei der Auflösung meiner Kamera ist bei den Details irgendwo Schluß. Aber vielleicht helfen die Bilder trotzdem.
In der Aussparung befindet sich in Höhe der Achse eine Stufe nach unten / vorn - dem Kesseldurchm. folgend (beim 2. Bild besser zu erahnen).
 

Anhänge

  • tur_re_01.jpg
    tur_re_01.jpg
    246,3 KB · Aufrufe: 147
  • tur_re_02.jpg
    tur_re_02.jpg
    257,7 KB · Aufrufe: 160
Zurück
Oben