• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 92.5 (ex. pr. T 13) von Saxonia Modellbau

Mein Modell ist da, ich finde es...

  • Klasse

    Stimmen: 94 62,3%
  • Gut

    Stimmen: 37 24,5%
  • So lala

    Stimmen: 11 7,3%
  • Kritisch

    Stimmen: 6 4,0%
  • Schlecht

    Stimmen: 3 2,0%

  • Umfrageteilnehmer
    151
@TT-Oli
Nun, wenn dann aus dem TT-Universum das Modell bei dir gelandet ist nimm selbiges aus der Verpackung, würdige ihm einen prüfenden Blick, stecke ein paar Gleise zwecks Probefahrt zusammen oder gönne ihm Auslauf auf der Anlage.
Und wenn es optisch und fahrtechnisch in Ordnung ist dann erfreue dich dran.
Wenn was nicht passt - Retour.
Janz einfach.
 
Da es eine Bautznerin in EP.3 ist habe ich sie mir gekauft, eigentlich EP.4 Sammler. Das sie in Bautzen beheimatet war kann man auch mit Lupe nur erahnen, schade. Auch leider Lackapplatzer an den Radreifen.
Probefahrt rückwärts tadellos, vorwärts ist keine Befahrung einer Weiche möglich, kenne ich bisher nur von Tilligs E 18. Die erste Ache klettert auf die Radlenker.
Das was im Beitrag 620 zu sehen ist habe ich auch erlebt. Die letzte Achse wird ohne Seitenspiel geführt, die Erste hat trotz der Zusatzringe 1 mm Spiel. Das Spurmaß scheint nicht zu stimmen ich habe es noch nicht nachgemessen. Vielleicht kann sich mal ein der Besitzer einer ordentlich fahrenden Lok zu dem Seitenspiel der 1 Achse äußern. Danke im Voraus.
Modell des Jahres kann das Modell eigentlich nicht werden
 
Wie es scheint, diskutieren hier zur Zeit alle die, die ihr Modell direkt im Geschäft abgeholt haben. Dabei gab es ja offenbar auch bei der Probefahrt Rückläufer.
Ich hoffe, daß nicht ausgerechnet diese dann an die anderen Besteller verschickt werden. ;)

@coppy : Die Vorbesteller beliefert elriwa mit Sicherheit nicht als letztes.
Bei mir z. B. sieht die Zeitschiene nachweislich wie folgt aus:
- Bestätigung der Vorbestellung: 20.09.2024; 19:16 Uhr
- Eingang der Zahlungsaufforderung: 27.10.2025; 16:47 Uhr
Also meine Vorbestellung war vom Mai 2025. Zahlungsaufforderung von Elriwa dann am 29.10.2025.
Versand angekündigt per E-Mail, am 3.11.
Die Lok analog ist noch nicht da.
Eine zweite mit Sound Ep.IV am Sonntag bestellt, per PayPal bezahlt, wurde heute per GLS geliefert.
Erste Test ergaben keine Mängel, fährt super, Sound sehr gut und kräftig, leider keine Lautstärkenregelung bei den 24 Funktionen dabei. Es giebt aber eine sogenannte Leerlauffunktion F11 ( hat aber mit Leerlauf wenig zu tun ), da wird der Sound etwas leiser. Bei F5 schwere Last wird er deutlich lauter, Dampfstösse verändert sich aber nicht.
Das Projekt ist bei ESU noch nicht auf der Internetseite drin.
Kann man aber mit dem Lokprogrammer von ESU aus der Lok auslesen und entsprechend dann ändern z.B. Lautstärke, Bässe hochstellen, Rangierlicht einstellen usw.
Die hier im Forum genannten Mängel, Fehler sind bei meinem Modell nicht.
Wie gesagt super Modell von Saxionia.
Grosses Lob.
Für mich Modell des Jahres.
Mal sehen wie die Analog Lok dann läuft, wenn sie denn mal kommt.
So unterschiedlich läuft das mit dem Vorbestellungen.
Gruß Hans-Jürgen
 
Hat jemand schon mal Personal in die BR 92.5 eingeklebt? Man kann das Gehäuse zwar abnehmen, aber der Führerstand wird dadurch nicht von unten zugänglich.. Vielleicht hat ja jemand schon eine Lösung?
 
Im Führerhaus gibt es doch scheinbar hinten einen "Kasten". Also Büsten von Heizer und Lokführer auf einen dünnen schwarzen Plastikstreifen kleben und die Herren dort hinten einsetzen. Ggf. mit "Hin und weg" von Noch sichern. - Wäre meine Idee zur Besetzung der Lok mit Personal.

Also meine Vorbestellung war vom Mai 2025. Zahlungsaufforderung von Elriwa dann am 29.10.2025.
Versand angekündigt per E-Mail, am 3.11.
Die Lok analog ist noch nicht da.
Ich habe die Lok (Ep. II) auch analog bestellt. Vielleicht liegt das bisherige Nichterscheinen daran? - Noch nicht ausgepackt?
 
Im Führerhaus gibt es doch scheinbar hinten einen "Kasten". Also Büsten von Heizer und Lokführer auf einen dünnen schwarzen Plastikstreifen kleben und die Herren dort hinten einsetzen. Ggf. mit "Hin und weg" von Noch sichern. - Wäre meine Idee zur Besetzung der Lok mit Personal.
Hallo Holger,

vielen Dank - das habe ich auch als Notlösung gedacht. Eigentlich müssten die Jungs ja in das vordere Fensterteil, also vor den Kasten. Sonst kommen die doch nicht an die Armaturen ran.. :) Platz nach unten ist da ja, aber dazu müsste man die von unten einbringen und da ist das Gehäuse nach Demontage immer noch geschlossen.. Aber die Idee mit dem Plaststreifen und den darauf montierten Jungs finde ich gut! Das sollte auf alle Fälle gehen.
 
Meine Jungs hängen imer am Fenster rum, wie Lokpersinal das gemeinhin tut. Sie werden vorher so bearbeitet, daß sie von außen mit Pinzette eingestzt werden können, die Verklebung erfolgt unterhalb des Fensters zwischen Beinen und Führerhaus Innenseite.

lustige Grüße von
Jürgen W. Constructo
 
Hallo Constructo, so mache ich das in der Regel auch, es sei denn, man hat ein offenes Führerhaus, wo man die Jungs hinstellen kann (z.B. BR 50). Hier bei der BR 92 geht das nicht so einfach. Der Platz um die Bengels da reinzufädeln ist einfach nicht da.. Ich versuche das jetzt mal mit den 3-Drucken von modellbahn-union.
 
Meine ist auch da, Ep.3 analog. (Für Vitrine gekauft) Den Spalt kann ich aber nicht zusammen drücken, wie schon mal geschrieben.
Stromabnehmer und Bremsbacken musste auch etwas gerichtet werden.

Schönes Modell, nur in Sachen Produktion muss noch nachgelegt werden.

Die Stromabnehmer sind das gleiche System wie bei bei der 94 Kuehn, da lässt irgendwann mal die Federkraft nach. Habe mir deshalb den Nachfolger von Roco geholt, das selbe System. Zum Glück steht die 92 er nur in der Vitrine. 😜
 
Welche Erfahrungen gibt es denn mit der eigen gestalteten digitalisierung einer analog gekauften Lok ? Meine läuft mit Zimo oder Uhlenbrock bestens ohne die Einstellungen am Decoder zu verändern. Mit ESU gibt es Probleme wie z. B. kurz nach dem anfahren stoppt sie kurz fährt dann weiter, das auch beim anhalten, dann läuft sie unkontrolliert aus und auch nach kurzen Stop wieder weiter. Habe ich nur das Problem oder gibt es weitere Betroffene ?
 
Analoge Lok ist heute angekommen. Läuft tadellos. Ja die Stützen unter dem Wasserkasten kann man einen Millimeter kürzen und an der ersten Achse muss der linke Schleifer etwas nachgebogen werden. Doch selbst auf meinen Gleisen und Weichen von BTTB läuft sie super. Jetzt nur noch paar passende Wagen dran...

Gruß Oliver🚂
 
Ja, leider ist es jetzt hier auch so, dass man die Vorbesteller als letztes beliefert. Die hat man ja sicher. Und richtig, die Changen auf ein Rückläufermodell steigen damit.
Bei der 243 von Piko hatte ich bei einem anderen Händler auch das Pech, als Vorbesteller, als letztes beliefert zu werden. Als die Lok dann eine Macke hatte, war kein Austauschmodell mehr verfügbar, da sollte ich auf das nächste Produktionslos warten. Ich hätte sie also heute noch nicht.
Zum Glück habe ich dann bei einem anderen Händler noch eine bekommen, sogar noch etwas preiswerter als die Vorbestellte.
Bei einer Direktbestellung der 92 jetzt, hätte ich auch nicht mehr bezahlt und offenbar die Lok auch schneller bekommen. Unter diesem Gesichtspunkt lohnen sich Vorbestellungen für mich nicht mehr.
Lok ist nun da.
- Lackabplatzungen
- Kupplung vorn hängt
- Stromfedern verbogen
- Anleitung fehlt
Spalt und verbogenen Rohre sind ja serienmäßig.

Aber sonst eine schöne Maschine - fährt auch gut
 

Anhänge

  • IMG_3117.JPEG
    IMG_3117.JPEG
    285,7 KB · Aufrufe: 154
  • IMG_3118.JPEG
    IMG_3118.JPEG
    255,8 KB · Aufrufe: 157
  • IMG_3119.JPEG
    IMG_3119.JPEG
    235,9 KB · Aufrufe: 151
  • IMG_3120.JPEG
    IMG_3120.JPEG
    105 KB · Aufrufe: 155
Welche Erfahrungen gibt es denn mit der eigen gestalteten digitalisierung einer analog gekauften Lok ? Meine läuft mit Zimo oder Uhlenbrock bestens ohne die Einstellungen am Decoder zu verändern. Mit ESU gibt es Probleme wie z. B. kurz nach dem anfahren stoppt sie kurz fährt dann weiter, das auch beim anhalten, dann läuft sie unkontrolliert aus und auch nach kurzen Stop wieder weiter. Habe ich nur das Problem oder gibt es weitere Betroffene ?
Ich habe den Doehler&Haass PD18MU von DM-Toys eingebaut und bin zufrieden damit. Habe nix an den Einstellungen ändern müssen.
 
Meine Ep.IV analog ist heute in Österreich angekommen, ich bin begeistert, die Lok läuft seidenweich und ich habe keine Mängel bezüglich der Verarbeitung, Abbrüche von Kleinteilen oder Lackabplatzungen festgestellt. Stromabnehmer an den Achsen sind auch alle korrekt positioniert, nichts verbogen. Für mich ein absolutes Top-Modell. :)
 
So, meine 92 503 mit Sound ist heute angekommen. Die Glocke und ein vorderer Bahnräumer lagen als „Zurüstteile“ in der Verpackung. Der Spalt ist auch vorhanden. Die Sachen habe ich gerichtet. Die Lok fährt super leicht an und hat eine für die Größe hervorragende Zugkraft. 52 Achsen zieht sie ohne zu Zucken über meine Anlage. Ich bin sehr zufrieden.
 

Anhänge

  • IMG_8506.jpeg
    IMG_8506.jpeg
    112 KB · Aufrufe: 0
  • IMG_8520.jpeg
    IMG_8520.jpeg
    143,9 KB · Aufrufe: 0
  • IMG_8518.jpeg
    IMG_8518.jpeg
    169,6 KB · Aufrufe: 0
  • IMG_8520.jpeg
    IMG_8520.jpeg
    143,9 KB · Aufrufe: 0
Hallöchen zusammen. Ich habe meine Lok gestern bei Elriwa abgeholt. Dort auf dem Testkreis ohne Probleme. Daheim auf jeder Bogenweiche entgleist. Es ist wie bei der 94 von Kühn, kleine Angussteste an der Steuerung aus Plastik. Sauber entfernt und sie läuft brav. Gute Fahrt....
 

Anhänge

  • 20251104_213528.jpg
    20251104_213528.jpg
    147,6 KB · Aufrufe: 0
Zurück
Oben