• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 92.5 (ex. pr. T 13) von Saxonia Modellbau - Ankündigung

Ich auch nicht. Aber genau solche Sachen würde ich mit dem weiter vorn beschriebenen mehrmaligen Zerlegen, Testen ... was auch immer ... als Grund erklären.
 
Ich weiß gar nicht warum hier Sinnbefreit über die Dicke der Radreifen diskutiert wird. ... Warum lässt ihr die 92er nicht erstmal ankommen und urteilt dann?
Weil vielleicht nich alles sinnfrei is, was für dich (oder andere) keinen Sinn ergibt?
Weil das ein Forum is und darin nun mal diskutiert wird?
Keine Ahnung, aber es kommt ein neues Modell. Was soll'n die Leute machen? Es meckert keiner, es schimpft keiner, niemand wird beleidigt ... alles o.k. und noch kein Urteil weit und breit in Sicht.
Im MEB-Artikel scheint noch nicht alles zu passen.
Ja, das kann man sagen. "Der Test Saxonia Modellbau Preußische T14¹" zeigt "Die preußische T13 in ihrem Element ..." Upps.
Was mich allerdings etwas mehr verwundert, is der Versatz der Gegengewichte von der D-Achse nach vorn. Jaja, nur die D-Achse is angetrieben und den Rest müssen die Kuppelstangen erledigen, das sollte aber nich so auffallen. Nun, wir werden seh'n ...

Immer wieder erstaunlich wie sich hier einige an Produktionsmustern hochziehen.
NIEMAND zieht sich an irgendetwas hoch! Jedenfalls nich an den Produktionsmustern ...

Keine Haftreifen finde ich gut, 110 Gramm eher nich. Wenn aber mehr für einen ordentlichen Lauf nich nötig sind, is das natürlich auch egal und eine weniger rote Gleitschiene wäre wünschenswert. Insgesamt sieht das allerdings sehr erfolgversprechend aus! Nun, wir werden seh'n ...
 
.... vielleicht sollten wir alle mal die Füße etwas still halten. Nach der Auslieferung wissen wir mehr und die vielen subjektiven Meinungen werden ihr übriges tun.
Ich/wir freuen uns auf das Modell, wenn es Probleme gibt, geht es halt den Weg der Reklamation.
 
Ich sage mal so: wenn man Pressebilder rausgibt, muss man auch damit leben, dass sich die Leute diese Bilder anschauen und ihre Meinung dazu abgeben. Ob so ein Bericht einen Monat früher oder später rauskommt, macht doch keinen Unterschied. Man könnte Irritationen bei der potentiellen Kundschaft problemlos vermeiden.
 
Hm, ziemlich viel Spekulatius bis hierhin... :gruebel:

Vielleicht sollten wir dann einfach über die Details reden, die zweifelsfrei feststehen. Dazu wurde auch überhaupt noch nichts gesagt. Also ich habe jedenfalls nichts gefunden. Und Muster hin oder her...................

Lasst uns doch einfach über die Preise diskutieren :versteck: :weghier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach wieso denn?? Ein Hobby, über das man nich reden soll ...
Wir können uns doch freu'n und diskutieren.
... kann man gerne, aber nicht stäündig über irgendwelche produktionsmuster ... selbst jetzt ist es bereits zu spät noch großartige Änderungen herbeizuführen. Der Drops ist gelutscht ... der AG Saxonia will und muss Geld verdienen, alles ist endlich. Sowohl Geduld für Ändeungen als auch das Geld für die Vorproduktion.
 
@iwii: Sehe ich genauso. Das ist auch der Grund, weshalb es bis jetzt noch keine Probefahrt der 92.5 im TT-Kurier gab und auch in Heft 10 noch nicht geben wird. Ob man sich als Redaktion einer Modellbahnzeitschrift einen Gefallen damit tut Produktionsmuster zu testen, muss die jeweilige Redaktion für sich selbst entscheiden. Wenn wir ein Modell mal eher testen, sind das grundsätzlich Modelle aus der Serie und keine Produktionsmuster. Bei Piko ist es zum Beispiel so, dass eine Handvoll Modelle aus der Serie per Flieger nach Deutschland kommen, während die gesamte restliche Produktionsmenge per Bahn oder Schiff ankommt. Damit gewinnen wir Presseleute den Zeitvorsprung, den wir für unsere Arbeit brauchen und haben trotzdem den Test eines Serienmodells und nicht eines Produktionsmusters. Diesen Service, wie Piko ihn anbietet, hat sonst aber keine andere Firma, zumindest soweit mit bekannt. Kann in anderen Spurweiten natürlich anders sein.
 
Ich sage mal so: wenn man Pressebilder rausgibt, muss man auch damit leben, dass sich die Leute diese Bilder anschauen und ihre Meinung dazu abgeben. Ob so ein Bericht einen Monat früher oder später rauskommt, macht doch keinen Unterschied. Man könnte Irritationen bei der potentiellen Kundschaft problemlos vermeiden.
Klar, keine Frage, das ist eine der möglichen Varianten.
Eine andere Sichtweise könnte sein, sich die Bilder des Musters und, wenn möglich, das Modell auch real anzuschauen - dann ist es nämlich unvergrößert - sich dabei seine eigene Meinung zu bilden und diese vielleicht auch mal nicht öffentlich kund zu tun. Wenn irgendwann die Serie erscheint, kann man das (eigene) Serienmodell neu und realistisch bewerten und - so man es als notwendig erachtet - mit der vorher gebildeten Meinung kombiniert kundtun.

Irritationen treten bei mir zumindest derzeit keine auf, denn ein Muster ordne ich für mich als unvollständig oder unvollkommen ein und finde es trotzdem hilfreich, schon einen Eindruck vom erreichten Entwicklungsstand zu bekommen. Die meisten wünschen sich doch genau das, weil es besser ist, als wenig oder gar nichts an sichtbaren Informationen zu bekommen.
Ob das der geeignete Moment für einen journalistischen Artikel ist, muss der jeweilige Verlag für sich selbst bewerten.
 
Zurück
Oben