• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Betriebsfähige Gleissperre

Die Variante von Jüdel bestand aus Gusseisen und in der Beschreibung stand sinngemäß zwischen den Zeilen, dass eine Ortsbediente zwingend mit einem Signal zu versehen war.
Ob man später davon abwich wissen unsere DRG-Spezies.
 
Hallo,

Gleissperren gibt es wirklich schon ewig. Für eine amerikanische Ausführung von 1917 als echte "Entgleisungsweiche", bei der nur eine Schiene wie eine "Zunge" = deine der Schienen bewegt wird, habe ich leider keine Veröffentlichungsrechte.

Aber hier ein Bild einer Gleissperre für eine Betriebseinfahrt. Das Foto stammt von ca. 2017. Der Bahnhof liegt in Ungarn Richtung Slowakei/Polen in Batonyterenye. Das ganze Gleisystem inklusive aller mechanischer Signale und Weichensignale erinnert sehr an K und K Zeiten. Außer den Fahrzeugen, die dort auf der Strecke fahren, ist vermutlich noch nichts ausgetauscht worden.
Ein Gleissperrensignal gibt es da nicht. Der Balken wird auf zwei Rädern und einem Flacheisen zur Seite geschwenkt.
IMG_20170706_112108.jpg

beste Grüße

Winfried
 
Zuletzt bearbeitet:
Der schwenkbare Balken ist das Signal. Viel mehr kann er ja auch kaum bewirken, wenn einige Tonnen Fahrzeugmaterial auf ihn einwirken.
 
nun ja, alles läßt sich überwinden, mehr oder weniger gut. Der Balken wird nicht viel halten. Seine Verankerung schon etwas mehr.

Aber ja, es hat mehr symbolischen Wert, also ein Signal, als wirklich eine (Panzer-) Sperre.
 
Schau Dir das Bild nochmal genauer an. Der Querbalken ist zwar durch Träger oder Gleisprofile verstärkt, aber auf der linken Seite lediglich mit einer Kette befestigt.
Das Kettchen würde selbst bei unbeladenen Zweiachsern reißen sofern sie rollen. Die Geschwindigkeit könnte da fast schon egal sein.
 
Habe mir das Bild auch gerade genau angesehen und bin zu dem Schluß gekommen daß das Ding doch solider ist als es vielleicht aussieht. Da der zu sperrende Bereich sicher links im Bild ist drückt der Balken gegen die senkrechten Stahlträger, da er diese überlappt. Davon abgesehen ist der Balken, also daß rot-weiß zu sehende, wahrscheinlich gar kein Holz sondern ein Metallprofil. Und auf der anderen Seite sind mindestens zwei Schienenprofile als Verstärkung. Das Kettchen ist also nur eine kleine Sicherung gegen Teile der Spaßgesellschaft. Es wird ja nicht die Einfahrt in den Betrieb gesichert, sondern die Ausfahrt.
 
Ja, Augen auf im (Schienen-)Verkehr. C120 hat es mal gerade gerückt. Auch die diagonalen Streben sind ja ein Hinweis auf die Belastungsrichtung. Keine Ahnung wie tief die Fundamente reichen. Aber selbst wenn der Miniprellbock (so würde ich es eher nennen) bei Anfahrt heraus gerissen wird, dürften die quer übers Gleis liegenden Profile noch mehr als ein Hemmschuh bremsen.
Auf Rangierbahnhöfen hab ich auch schon ähnliche Klappprellböcke zum Sammeln von Wagen in Richtungsgleisen gesehen. Hab mich auch schon mal in einem Funktionsmodell probiert.
 
Es wird ja nicht die Einfahrt in den Betrieb gesichert, sondern die Ausfahrt.
Genauso ist es. Somit liegt alles auf Anschlag und die schräge Strebe leitet die Aufprallenergie in den Boden ab. Das Kettchen ist wohl nur gegen die unbefugte Bedienung. Leider kann man nicht sehen, ob die Gleisanlage über die Straße führt und u.U. noch ein Gefälle Richtung Bahnhof/Anschluss besteht.
 
Genauso ist es. Somit liegt alles auf Anschlag und die schräge Strebe leitet die Aufprallenergie in den Boden ab. Das Kettchen ist wohl nur gegen die unbefugte Bedienung. Leider kann man nicht sehen, ob die Gleisanlage über die Straße führt und u.U. noch ein Gefälle Richtung Bahnhof/Anschluss besteht.

Es gibt kein Gefälle. Das Gleis kreuzt eine Straße (Zufahrtsstraße zu den Industriebetrieben neben dem Bahnhof), die hinter der Gleissperre liegt (also unmittelbar links neben der Gleissperre auf dem Bild) und geht in einem Bogen in den Bahnhofsbereich.
 
Zurück
Oben