• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Barry's Werkstatt & Baustellen

... .Danke Marcel, TT Dragan wird trotzdem keiner Kaufen. Braucht er auch nicht unbedingt. In dem Thread handelt es sich um Entwicklung und nicht primär um Verkauf. Die meiste Teilen finden trotzdem ihren Weg....

Ps die Rollo's finde ich genial.....
 
soooo, hier nun die restlichen Daten vom U-Boot.

Grüße
Hallenser
 

Anhänge

  • Foto.jpg
    Foto.jpg
    112,2 KB · Aufrufe: 177
.. ...Vielen, vielen Dank Matthias.... Nun kann ich endlich ein komplett neuen bauen.... ;-) ein Zahl kann ich leider nicht lesen; Abstand zwischen beide Griffstangen...VG Patrick
 
.......Danke......! Jetzt fehlt nur noch ein Zeichnung der Fenster. DIe bekomm ich aber über die off. DB Kanäle. Mal schauen was noch in dem Modell steckt.....Vielleicht können wir Piko noch ein wenig Konkurrenz machen ..;')

VG Patrick
 
Dosen

...Vielen Dank Matthias...
...... morgen möchten wir wieder ein Bohrschablone herstellen. Diesmal sollten die unterste Dosen der Br.218 angefasst werden. Es fehlt aber ein Maß. Der Stiel der Dosen habe ich nicht geprüft! Was ist der Durchmesser und was ist die Länge?

Heute an 218 836 nachgemessen Durchmesser 6, Länge 9 cm auf der Hälfte des Durchmessers. Denke aber daran, die sind nach vorne abgeschrägt (siehe Deine Bilder). Davor stand noch 218 812 die hat die übrigens nicht.
 
.......super, vielen Dank Rene... ich habe letzten Sonntag die Maße an den Br. 151 geprüft. Matthias hat gerade die fehlende Maße der Br. 219 geliefert und nun deine Maße. Damit ist das Projekt fast fertig. Ich freue mich. ...
Ich kenne SKL Umschlagservice. Ist sozusagen vor der Haustür....
Was willst du wissen.
Hallo Rainer,
Die ex Redler V100 soll bei diese Firmen rumfahren. Die ist Hell Orange. Steht die Lok oft auf dem Hof?
Heute an 218 836 nachgemessen Durchmesser 6, Länge 9 cm auf der Hälfte des Durchmessers. Denke aber daran, die sind nach vorne abgeschrägt (siehe Deine Bilder). Davor stand noch 218 812 die hat die übrigens nicht.
.....die Br. 218 836 hat nicht den übliche Schaltbau Dosen. Ähnlich wie zB die MEG 218 sind die unterste Steckdosen anders. Welche Dosen sind das?

Moin,
Ich suche kurzfristig jmd die für mich löten kann. Er soll die Br. 219 Schneepflug Bausatz der Digitalzentrale löten. Selbstverständlich möchte ich für die Leistung bezahlen...... VG Patrick
 
...... ich bin überrascht Marcel, Ich schreib kurzfristig ein PN.

Dann noch mal ein andere Geschichte. Die Orginale Maße sind mehrfach geprüft aber es gibt ein Differenz im Modell. Der Grund verstehe ich (noch) nicht....
Wer hilft aus? Die Maße am Vorbild wurden übrigens mit Kreide notiert.

Oft wird noch informiert nach die Reflektoren. Ich habe noch kein Investor gefunden und ein Kooperation mit ein Großserienhersteller hat bislang gescheitert. Einige Reflektoren kann ich jedoch liefern zB für die V200 Ost. Anfragen nur über patrickassink@gmail.com

VG Patrick
 

Anhänge

  • IMG-20150226-WA0001.jpg
    IMG-20150226-WA0001.jpg
    79,6 KB · Aufrufe: 166
  • IMG-20150226-WA0000.jpg
    IMG-20150226-WA0000.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 190
  • IMG-20150227-WA0002.jpg
    IMG-20150227-WA0002.jpg
    103,7 KB · Aufrufe: 195
  • IMG-20150227-WA0000.jpg
    IMG-20150227-WA0000.jpg
    103,1 KB · Aufrufe: 183
  • IMG-20150227-WA0001.jpg
    IMG-20150227-WA0001.jpg
    108,6 KB · Aufrufe: 181
...... Sooo Differenz Frage gelöst (sorry TK) und wieder ein Schablone fertig......Next One Piko's 151er........ Erst dann werden die Löcher der Griffstangen gebohrt.......

.... gerade festgestellt; heute genau 10 Jahr i(a)m Bo(a)rd! Vielen Dank für Alles....

Patrick
 

Anhänge

  • IMG-20150227-WA0004.jpg
    IMG-20150227-WA0004.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 110
  • IMG-20150227-WA0003.jpg
    IMG-20150227-WA0003.jpg
    108 KB · Aufrufe: 107
  • IMG-20150227-WA0005.jpg
    IMG-20150227-WA0005.jpg
    112,7 KB · Aufrufe: 105
.....Moin Dampffan,
Anbei die Bilder (Modell + Vorbild (2. Lok) in Benndorf) der Lok. Sie steht immer noch draußen in Benndorf (hinter V60). Ich brauche die Maße der Schlitz Lüfter, Tür und Schlitze.
Vielleicht kannst du auch Detailbilder machen und die Maße mit Kreide anbringen. Grischan hat ein Tür nach meine Unterlagen geätzt, aber irgendwas ist schiefgelaufen.
Zeichnung habe ich gemacht und möchte ich per Mail senden aber mir fehlt deine Emailadresse. Vielleicht kannst du deine Emailadresse mailen an patrickassink@gmail.com.
Das Bild der Lok in Benndorf hat Kühn gemacht.

..... Soo gerade mal das Schablone für die E 10 / E40 ausprobiert. Die Dosen sind nur probeweise reingesteckt.
Auch bei den Ludmilla habe ich einige Tests gemacht. Die org. Dosen wurden mit ein Cutter entfernt und ich wollte nur mal wissen wie stark das Gehäuse angegriffen wurde. Ich habe noch keinen Schleifpapier oder Grundfarben genützt und es funktioniert prima...

VG Patrick
 

Anhänge

  • IMG-20150221-WA0011.jpg
    IMG-20150221-WA0011.jpg
    253,7 KB · Aufrufe: 146
  • IMG-20150228-WA0001.jpg
    IMG-20150228-WA0001.jpg
    188,8 KB · Aufrufe: 140
  • IMG-20150228-WA0004.jpg
    IMG-20150228-WA0004.jpg
    111,5 KB · Aufrufe: 144
  • IMG-20150228-WA0003.jpg
    IMG-20150228-WA0003.jpg
    107,5 KB · Aufrufe: 146
  • IMG-20150228-WA0002.jpg
    IMG-20150228-WA0002.jpg
    85,4 KB · Aufrufe: 151
Yeah! :zustimm:
Die Beleuchtung der V60 wirkt ja richtig gut. Sehr chic!

Sind die Reflektoren eigentlich immer die selben, oder müssen die bei jeder BR angepasst sein?
 
......Yep es funktioniert. Im anfang hatte ich für jeden Lok ein andere Reflektoren herstellen lassen. Danach habe ich bei Scholz in Espenhain org. Reflektoren gekauft. DR groß, DR klein und Bundesbahn. Seit dem bohr ich die Löcher aus und gibt es nur noch 3 verschiedene Reflektoren.

Der nächsten schritt kostet aber richtig Geld und das Risiko möchte ich NOCH nicht eingehen.... Denn es immer mehr Modelle (Piko, Arnold) mit ein LED Platine gibt, braucht man übrigens kein aufwändige Umbau mehr.

Demnächst stell ich noch einige Modelle vor......
 
.... Danke Rene,

Sind die Rollo's bei den ältere Loks alle ähnlich?

VG Patrick

Hmm. Noch nie darauf geachtet. Aber wenn ich so nachdenke eher nicht. 110, 111, 140 anders als 143 und wieders anders als Wittenberger Kopf.

Was mir gerade einfällt, bei Loks ohne LED-Platine bzw. Lichtprisma schau mal bei ihm nach http://home.arcor.de/dirk.jaeschke/
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Barry:

Es ist Schade, dass ich Dir nicht Helfen kann! Tut mir auch leid, dass ich deine Arbeiten nicht so würdige! Viel Erfolg noch...

P.S. wollte Dir das per PN schicken -> ist nicht möglich. Per Email geht auch nicht -> landet Sicher im SPAM....
 
..... gerade die Bilder und Zeichnung der V100 von Dampffan bekommen. Vielen Dank Matthias.....

VG Patrick

Hi

232 663 war auch mal einige Zeit bei uns in Nordhausen im Einsatz.
Die Lüfteranlage war schon um einiges leiser als die Originale.
Aber das Krachmachen mit den alten Lüftern hat mir trotzdem mehr Spaß gemacht.

Gruß Dirk

....gerade erwischt bei TT-Krümel...er hat die 232er schon mal (um)gebaut....hoffentlich nach org. Unterlagen.

VG Patrick
 

Anhänge

  • IMG-20150301-WA0001.jpg
    IMG-20150301-WA0001.jpg
    119,6 KB · Aufrufe: 91
  • IMG-20150301-WA0000.jpg
    IMG-20150301-WA0000.jpg
    118 KB · Aufrufe: 87
  • IMG-20150301-WA0002.jpg
    IMG-20150301-WA0002.jpg
    138 KB · Aufrufe: 89
  • IMG-20150301-WA0003.jpg
    IMG-20150301-WA0003.jpg
    105,5 KB · Aufrufe: 90
  • attachment-15.jpg
    attachment-15.jpg
    284,3 KB · Aufrufe: 146
  • IMG-20150301-WA0004.jpg
    IMG-20150301-WA0004.jpg
    137,7 KB · Aufrufe: 273
HyPatrick,
da hast Du aber weit nach hinten gekramt. Die ist ja schon soooooooo :braue:alt. Zu deiner Frage,- nein es ist kein Ätzteil und ich habe die Schalldämpfer nach Fotos selbst erstellt in meiner bekannten Art und Weise nähmlich aus Polysterolplatten (0.5 mm dick) ausgeschnitten und gefeilt-. Ich glaube mann siehts auch wenn man genau hinschaut.
Aber trotzdem cool das sich dafür noch jemand interessiert.

Gruß Ralf
 
Hallo Ralf,

vielen Dank für deine spontane Reaktion. Schade das du keine Unterlagen hast. Kann ich auch nachvollziehen denn es nur 2 Loks mit solche Schalldämpfung gibt / gab. Ich werde mich nochmal bei die Nitera Werke schlau machen.

VG Patrick
 
Zurück
Oben