• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Barry's Werkstatt & Baustellen

Ich hab auf Rocoteile auch schonmal gut 1 Jahr warten dürfen...und das war nur ein Zurüstbeutel für die 132.

Also etwas Geduld muss man bei Roco schon haben.

Grüße

André
 
.........Danke DB Instandhaltung Cottbus......

......Schablone für die UIC Dosen der Br. 219 sind fertig. Die neue Löcher für den Griffstangen werden später angebracht..... Der Hut ist ein Objekt zum testen.... PS Danke Matthias.

.......
Anbei einige Bilder. Die Dosen sind nur probeweise reingesteckt. Sofort feil auf das Tillig der Warnbalken der Verkehrsroten Br. 219 zu hoch plaziert hat. Bei den sgn. Reichsbahn lackierte U Boot wird es noch spannender. Der Latz wurde auf 2 verschiedene Art und Weise plaziert. Die Variant mit den Kramermütze Ist korrekt umgesetzt. Bei der andere Variante muß ich mich nochmal schlau machen; da stimmt etwas nicht..... Morgen stell ich noch einige Bilder der Br 229 ein. VG Patrick
 

Anhänge

  • WP_20150204_002.jpg
    WP_20150204_002.jpg
    306,5 KB · Aufrufe: 222
  • WP_20150204_004.jpg
    WP_20150204_004.jpg
    306 KB · Aufrufe: 289
  • P1030566.jpg
    P1030566.jpg
    292 KB · Aufrufe: 276
  • IMG-20150207-WA0002.jpg
    IMG-20150207-WA0002.jpg
    107,6 KB · Aufrufe: 212
  • IMG-20150207-WA0001.jpg
    IMG-20150207-WA0001.jpg
    112,3 KB · Aufrufe: 215
Das hatten wir doch schon mal bei der verkehrsroten 219 116ff.:

Die senkrechten Griffe sind etwas zu weit oben - vergleiche den Abstand oberhalb der Fronttüren - und das dritte Spitzenlicht ist etwas zu weit unten.
Da der Latz/ das V das dritte Spitzenlicht umschließt, wird die Spitze etwas zu tief sein.

MfG
 
...... Klar, hatten wir schon 'besprochen'. Allerdings sind die Schablone nach orginalen Maße hergestellt uns sind die Stirnbalken probeweise mit ein tiefer plazierte Decal versehen. Einige Maße der Griffstangen fehlten mir noch, sonst hätte ich auch direkt den Griffstangen geändert. Der Scheinwerfer in der Mitte lässt sich nicht (ohne große Aufwand) ändern und fällt gerade bei den Reichsbahn Variant auf....VG Patrick
 
Ich denke, wenn Du den mittleren Scheinwerfer belassen willst, wird es ohne Kompromisse gegenüber den Originalmaßen nicht gehen, wenn das Gesamtbild einigermaßen stimmig sein soll.

Die originalen Verhältnisse sieht man ganz gut an der verkehrsroten 219 ohne Mütze: Der Warnbalken geht zwischen den Griffen und unter der oberen Lampe hindurch.

MfG
 
.....Danke für euer Interessen in die UIC Dosen. Als nächste Baureihe sind Bohrschablone für die Kuehn Loks Br. 110, 112, 113 und 114 vorgesehen. Auch die Piko Br.151 soll mit diese UIC Dosen ausgestattet werden. Denn bei beide Loks freistehende Griffstangen fehlen, werden die Schablone auch mit Löcher für Griffstangen versehen.

...... ist schade finde ich. Bei eine Orient Roten mit große Latz wird das weniger auffallen. Bei den VR und Reichsbahn Variante sollten die Dosen ein wenig nach unten plaziert werden.....Danach werde ich mich mal Gedanken machen über ein vorbildgemäßen Pufferbohle und ein geätztes Fensterteil. Dafür brauche ich allerdings orginale Unterlagen oder Maße.

....Soo, das Bild fehlte noch..... Vorbildgemäss hat die Br. 229 nur ein Dose.

VG Patrick

Moin,

Nachdem ich mit einem Skalpel die orginalen UIC Dosen entfernt habe, soll jetzt geschleift (geschliffen?) werden. Welche Körnung kann ich am besten nehmen?
Schleift man naß oder trocken?
 

Anhänge

  • IMG-20150208-WA0000.jpg
    IMG-20150208-WA0000.jpg
    102,2 KB · Aufrufe: 215
Ich nutze 500er und 1000er Nassschleifpapier. Manchmal reicht es auch schon mit einem Skalpell nur zu schaben.

Letzten Gang mit angefeuchteten Schleifpapier.
 
......thanx! Einge VR Br.219 hatten 3 Steckdosen; 2 x Schaltbau und ein (unbekannter) kleinere. Welche Zweck hat diese kleine Steckdose?

.... im Wochende 5 x Br 298.3 Bausätze bestellt bei die Digitalzentrale..... ich freue mich schon auf der Post.....

@ Grischan.... hoffentlich hast du mal wieder Zeit um der br. 203 / 204 Stirntür mit Lüfter an zu passen. Damit wären alle Variante der Ursprüngliche V100 (fast) Komplett.
 

Anhänge

  • attachment-15.jpg
    attachment-15.jpg
    284,3 KB · Aufrufe: 252
...... warum nicht Robert? Die Reko V100 aus Stendal und Kassel (?) wollte ich damit ausschließen.......Sogar deine abgebildete Press Br. 204 ist für mich ein Ursprüngliche V100.

.......@ Matthias. Anbei die Zeichnung der Br. 229. In dem Fall etwas nicht klar ist bitte bescheid sagen. Ich möchte mich schon voraus bedanken.

.....gerade haben wir den Br. 232.9 Schablone angepasst. Der Hut ist selbstverständlich ein Prototype...... Nun fehlt mir noch ein Br. 232 Variante..... VG Patrick
 

Anhänge

  • New Doc 12.pdf
    295,3 KB · Aufrufe: 68
  • P1030572.jpg
    P1030572.jpg
    282,2 KB · Aufrufe: 211
  • WP_20150204_002.jpg
    WP_20150204_002.jpg
    306,5 KB · Aufrufe: 123
  • WP_20150204_004.jpg
    WP_20150204_004.jpg
    306 KB · Aufrufe: 107
.......Soo, jetzt können alle Variante der Ludmilla umgesetzt werden....! Der kleine Lüfter stimmt aber nicht für die Epoche 5-6. und das Umlaufblech kann noch ein Zugschlußhalter gebrauchen.
 

Anhänge

  • P1030574.jpg
    P1030574.jpg
    285,8 KB · Aufrufe: 169
Kannst Du mal ein Bild leicht schräg machen! Evtl. klappt ja dieser Bildwunsch....
 
...... bin unterwegs und erst spät Zurück...

.....soooo, anbei einige Bilder der Br. 232. Lüfter, Puffer und UIC Dosen sind aus eigene Haus und nachher eingebaut worden. Die 130 102 wurde als 232 umgebaut. Die Machinen sind noch lange nicht fertig. Der weg ist noch lange bis lackiert werden kann. Puffersockel, modifizierte Geschlossenen Schürze und weitere Teilen müssen noch eingebaut werden.
 

Anhänge

  • IMG-20150214-WA0005.jpg
    IMG-20150214-WA0005.jpg
    101 KB · Aufrufe: 144
  • IMG-20150214-WA0004.jpg
    IMG-20150214-WA0004.jpg
    99,6 KB · Aufrufe: 145
  • IMG-20150214-WA0003.jpg
    IMG-20150214-WA0003.jpg
    111,1 KB · Aufrufe: 136
  • IMG-20150214-WA0002.jpg
    IMG-20150214-WA0002.jpg
    111,8 KB · Aufrufe: 143
  • IMG-20150214-WA0001.jpg
    IMG-20150214-WA0001.jpg
    109,6 KB · Aufrufe: 150
Sieht gut aus! :fasziniert:

Erinnert mich an das Märchen -> Des Königs neuen Kleider.....
 
.......und noch einige......
 

Anhänge

  • IMG-20150214-WA0000.jpg
    IMG-20150214-WA0000.jpg
    99,8 KB · Aufrufe: 135
  • IMG-20150214-WA0008.jpg
    IMG-20150214-WA0008.jpg
    115,5 KB · Aufrufe: 121
  • IMG-20150214-WA0006.jpg
    IMG-20150214-WA0006.jpg
    121,4 KB · Aufrufe: 118
  • IMG-20150214-WA0009.jpg
    IMG-20150214-WA0009.jpg
    103,6 KB · Aufrufe: 104
  • IMG-20150214-WA0010.jpg
    IMG-20150214-WA0010.jpg
    109,7 KB · Aufrufe: 84
.....@ Marcel dein Paket ist eingetroffen. Die Schürze habe ich mal probeweise 'eingebaut'.....

....... soooo, gerade hat der Postman geklingelt. 5 Platinen der Br.298.3 sind eingetroffen...... Leider nicht ganz ohne Schaden aber schön filigran..... Danke Digitalzentrale

......@ Daniel: Beide Machinen hatte ich schon mal umgebaut und fotografiert. DIe Lüfter sind Grau-Braun; Dach wurde schon gealtert. Anbei die Bilder.....VG Patrick
 

Anhänge

  • IMG-20150214-WA0011.jpg
    IMG-20150214-WA0011.jpg
    100,1 KB · Aufrufe: 169
  • IMG-20150214-WA0012.jpg
    IMG-20150214-WA0012.jpg
    117,9 KB · Aufrufe: 199
  • IMG-20150214-WA0014.jpg
    IMG-20150214-WA0014.jpg
    104,4 KB · Aufrufe: 131
  • IMG-20150214-WA0013.jpg
    IMG-20150214-WA0013.jpg
    95,4 KB · Aufrufe: 132
Zugzielanzeige BR143

Und damit Dir die Arbeit nicht ausgeht hier die gewünschten Maße:
Das Gerät selbst Breit 110 Höhe 25,5 Tief 16.
Die sichtbare Anzeige selbst 96x18.
Abstand Fenstergummi unten sichtbare Anzeige 5.
Links und rechts bündig mit Fenstergummi.
Diese Maße beziehen sich auf das Gerät von GSP.
Da gibt es noch eine Anzeige von AEG, die Maße dürften identisch sein.
Zu unterscheiden an der weiß/schwarzen Anzeige.
Ach ja, alle Angaben in cm.
 

Anhänge

  • IMAG0164.jpg
    IMAG0164.jpg
    239,5 KB · Aufrufe: 73
  • IMAG0165.jpg
    IMAG0165.jpg
    168,9 KB · Aufrufe: 74
  • IMAG0169.jpg
    IMAG0169.jpg
    299,5 KB · Aufrufe: 69
  • IMAG0171.jpg
    IMAG0171.jpg
    288 KB · Aufrufe: 67
  • IMAG0172.jpg
    IMAG0172.jpg
    299,1 KB · Aufrufe: 63
Gibt es doch schon...
Bild kann ich Morgen mal machen
 
Keene Ahnung, er hatte eben gefragt.
Bilder wären aber trotzdem toll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatten wir auch in einem Thema hier schon. Kann es gerade nicht finden....
 
......heute Morgen mal einiges ausprobiert. Teile ausgeschnitten und versuchsweise an ein Hut 'geklebt'. Stirnseiten sind schon mit ein schlüsselfeile bearbeitet und 'lackiert' um festzustellen wie es funktioniert. Der gelben Farbton wurde schon ende der neunziger Jahren sicher gestellt und wurde nur als Test angebracht. Die Teile sind schön und filigran aber m.A nicht komplett. Bohrschablone und Warnstreifen fehlen. Die Anleitung finde ich sehr slecht und eingeschränkt. VG Patrick
 

Anhänge

  • IMG-20150215-WA0000.jpg
    IMG-20150215-WA0000.jpg
    94,4 KB · Aufrufe: 240
  • IMG-20150215-WA0001.jpg
    IMG-20150215-WA0001.jpg
    91,4 KB · Aufrufe: 203
Zurück
Oben