• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Barry's Werkstatt & Baustellen

......Vielen Dank Thomas....der Rangierkupplung wollte ich letztes Jahr herstellen lassen. Leider kamm meine Krankheit da zwischen. Vielleicht dieses Jahr..... Hast du übrigens noch ein Lösung für den Halter gefunden? VG Patrick
 
Die Anleitung finde ich sehr slecht und eingeschränkt. VG Patrick

du weichst ja auch von der Anleitung ab. Die Bühnen werden erst zusammengebaut und dann am Fahrzeug angeklebt.

Auch wäre es hilfreich, erst die Wand am Vorbau 2 glatt zu schleifen und dann die Tür anzubringen.
 
.......Hallo Matthias,
die Teile sind nicht fest verklebt sondern versuchsweise mit ein Tropfen Mattlack an den Hut 'befestigt. Die Bühne wurden auch nur aus neugier zwischen Hut und Rahmen gesteckt. In dem Bereich ist die Anleitung auch nicht slecht. Vorbildgemäss sollen beide Türen nicht aufgeklebt sondern eingeklebt werden. In der Anleitung wird hier nicht auf hingewiesen. Auch fehlt hier der genaue 'Position' beide Türen und Kühlanlage. VG Patrick
 
was ist denn bei den Türen unklar? Sie kommen unten anliegend und mittig an den Vorbau. Da kann man den Vorbildfotos schon glauben.

Und für die Kühlschlangen hast DU doch die entsprechenden Fotos hier gezeigt.
 
...... ich bin der Meinung das nicht jeden Modellbauer Bilder von Barry zu verfügung hat. Auch fehlt mir ein Schablone damit die Kühlanlage vorbildgemäss plaziert werden kann. Die Türen werden nicht unten anliegend plaziert sondern 'schweben' (hier reicht mein Deutche Sprache nicht, sorry) quasie +/- 5 cm. Vor einige Jahren habe ich tatsächlich Detailbilder in MD Rothensee gemacht. Maße habe ich leider nicht geprüft (nur Farbtöne) aber brauche ich jetzt.....
 

Anhänge

  • attachment-10.jpeg
    attachment-10.jpeg
    293,4 KB · Aufrufe: 146
  • attachment-40.jpeg
    attachment-40.jpeg
    285,1 KB · Aufrufe: 126
na ja, du wirst es schon hinbekommen.
 
....... du, Alles gut, ich freue mich sehr. Diese Bausätze standen schon Jahren auf meine Wünschliste. Ich bin euch sehr dankbar für die filigrane Teile. Mit ein wenig Aufwand mehr konnte man die Teile aber auch Vorbildgemäss ein-/anbauen. Das fehlt in den Anleitung....... VG Patrick
 
nochmal zum Verständnis.

Es ging bei dieser Ätzplatine um die BÜHNEN.
Alles andere, wie z.b. die Türen sind eher Beiwerk.

Und warum es eine Bohrschablone hätte geben sollen erschließt sich mir nicht. Immerhin sind die Kühlschlangen KEIN Bestandteil dieses Bausatzes !!!

Grüße
Hallenser
 
Hallo Matthias,

ich denke wir reden an einander vorbei. Ist aber nicht schlimm wie du schon geschrieben hast werde ich das schon hinbekommen.....

Dann erlaub ich nochmal ein Frage zum Thema Br 229. Kannst du mich bitte mit den fehlende Maße weiterhelfen oder soll ich ein andere Lösung suchen?

VG Patrick
 
ja, wenn am Wochenende die Lok da sein sollte und ich mal Zeit habe, werde ich wieder mal auf der Lok rumklettern.

Grüße
Hallenser
 
...Vielen Dank Matthias...

Wer kennt die Firmen SKL Umschlagservice in Magdeburg?

......heute Morgen mal einiges ausprobiert. Teile ausgeschnitten und versuchsweise an ein Hut 'geklebt'. Stirnseiten sind schon mit ein schlüsselfeile bearbeitet und 'lackiert' um festzustellen wie es funktioniert. Der gelben Farbton wurde schon ende der neunziger Jahren sicher gestellt und wurde nur als Test angebracht. Die Teile sind schön und filigran aber m.A nicht komplett. Bohrschablone und Warnstreifen fehlen. Die Anleitung finde ich sehr slecht und eingeschränkt. VG Patrick
Heute kam ein Briefumschlag mit Warnstreifen der Br.298. Ich bin begeistert von deren Service. Vielen Dank Digitalzentrale.

...... morgen möchten wir wieder ein Bohrschablone herstellen. Diesmal sollten die unterste Dosen der Br.218 angefasst werden. Es fehlt aber ein Maß. Der Stiel der Dosen habe ich nicht geprüft! Was ist der Durchmesser und was ist die Länge? Vielleicht kann jmd uns weiterhelfen......? VG Patrick
 

Anhänge

  • IMG-20150219-WA0005.jpg
    IMG-20150219-WA0005.jpg
    152,2 KB · Aufrufe: 144
  • IMG-20150219-WA0003.jpg
    IMG-20150219-WA0003.jpg
    137,8 KB · Aufrufe: 127
  • IMG-20150219-WA0002.jpg
    IMG-20150219-WA0002.jpg
    122,6 KB · Aufrufe: 109
Da kommste etwa 12 Stunden zu spät.
Ich war heute in Frankfurt und bin an zweien vorbeigelaufen.
Wenn ich das nächste Mal dort bin denke ich an Dich. Das kann aber etwas dauern, weil so viele gibts hier auch nicht mehr und ob die dann auch da sind.
 
....... Das ist nett..... Normalerweise standen in Osnabrück oder Oberhausen Br. 225 oder 218 rum. Letzes Jahr habe ich die abgebildete Br 218 in Osterfeld erwischt und viele Maße geprüft und dokumentiert. Anscheinend habe ich diese Maß vergessen denn ich sie nirgendwo finden kann. Hast Du mein Rollo Mail bekommen?

.....da mich noch einige Maße der Br.151 fehlten, sind wir heute nach OB gefahren. Schöne Variant erwischt. Leider lässt sich der Latz der Piko Lok nicht gut entfernen.

VG Patrick

PS. Was ist das für ein Gerät mit Warnstreifen?
 

Anhänge

  • IMG-20150222-WA0002.jpg
    IMG-20150222-WA0002.jpg
    115,2 KB · Aufrufe: 100
  • IMG-20150222-WA0001.jpg
    IMG-20150222-WA0001.jpg
    118,9 KB · Aufrufe: 124
  • IMG-20150222-WA0000.jpg
    IMG-20150222-WA0000.jpg
    121,8 KB · Aufrufe: 94
  • IMG-20150222-WA0004.jpg
    IMG-20150222-WA0004.jpg
    130,3 KB · Aufrufe: 71
  • IMG-20150222-WA0003.jpg
    IMG-20150222-WA0003.jpg
    117,6 KB · Aufrufe: 70
Das Teil mit dem Warnstreifen ist eine Traverse, an der früher einmal das "Gestänge" zum Bedienen der automatischen Kupplung (AK) hing.

MfG
 

Anhänge

  • Kopie von 151 100 DBS AK.jpg
    Kopie von 151 100 DBS AK.jpg
    165,8 KB · Aufrufe: 88
Ah.. Bohrschablone....ich sehe schon!

Gibt es schon was fertiges bei Dir zu sehen?
 
...... Was soll ich zeigen Marcel? Was möchtest du gerne sehen? Siemens-Lüfter? Habe ich doch gezeigt aber sind schon restlos ausverkauft. Von dir aber keine Resonanz festgestellt. UIC Dosen? Fehlen noch 2 Schablone aber die Dosen sind schon längst fertig. Möchtest du auch welche kaufen? Rechteckpuffern? Kauflich..... Farbton....such dir welche aus..... Ergebnisse gibt es zB in Flizi's Thread. Sogar Reflektoren für die V200 (Ost) sind lieferbar..... noch weitere Wünsche Marcel? Nein? ...... Dann ignoriere bitte mein Thread.... ich kann dein blöde Anspielungen nicht mehr hören ... eh lesen....vriendelijk groeten aus Holland; -)
 
Kannst Du nicht mal eine Lok für Dich / uns mal komplett fertig machen? Du hast doch alles da! Ich verstehe deine Mühe so nicht....

Ein Endergebnis deiner Lampen, deiner Farben usw...

..oder bist Du nur noch Händler?
 
..... wir drehen uns schon lange im Kreis. Immer die gleiche Fragen und Anspielungen. Das fustriert nicht nur, es nervt....Flizi (Marcel) hat zB einige Loks mit meinen Farbe lackiert und der Ergebnis / seine Erfahrungen hier im Board gezeigt. Nach massive Kritik wurde es leise....sehr leise; kein einzige ml Lack wurde von der Criticaster bestellt. Also nur heiße Luft....
 
Ich hätte schon gern das ein oder andere. Beispiel UIC Dosen. Kein einziges Foto, welche lackiert zu sehen sind nur Bilder mit krummen und schiefen Dosen. Keine Preise nichts.... Keine Auflistung von Reflektoren. Welche BR usw... kein Bild mit einem Fertigen Reflektor... Auf den Bilder sind alle mit Löchern zu sehen.. Hat schon mal von euch jemand da eins gesehen mit Licht?

Keine Internet Seite wo alle "Artikel" Aufgelistet sind mit Preisen.

Ich darf meine Kritik ja mal Aussprechen... Kritik ist nicht immer negativ! Aber wenn, soll sie ja anregen....

Wenn Du nicht kannst, lass doch mal eine Lok von jemanden kompl. fertig machen mit allem was Du hast. Verkauft sich glaube auch besser. Meine Hilfe hatte ich Angeboten, wurde von Dir ja ignoriert....

Bin jetzt wieder STILL (wie immer)
 
Hallo, zu den UIC Dosen kann ich auch gern noch ein paar Knödelbeispielbilder nachreichen... Im ersten Bild mal der Vergleich, links mit Dose, rechsts original Kühn, letztes Bild mal aus weiterem Betrachtungswinkel, Dose sieht man dennoch, mir gefallen sie.
Gruß Marcel
 

Anhänge

  • parade-180-5.jpg
    parade-180-5.jpg
    200,2 KB · Aufrufe: 210
  • parade-180-3.jpg
    parade-180-3.jpg
    152,3 KB · Aufrufe: 193
  • 2xdbrailion.jpg
    2xdbrailion.jpg
    227,5 KB · Aufrufe: 188
Zurück
Oben