• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Barry's Werkstatt & Baustellen

...... Nein Leider nicht. Letzendlich Jahr bin ich auf einem Masten in Blankenburg hoch gekletter habe ich viele Unterlagen bekommen aber konnte diese Jahr aus Gesundheitlichen Grunden nicht nach Halberstadt und Blankenburg abreisen.....

Na...... Wer macht die? Ich habe schon 250 euro start prämien zu verfügung gestelllt..... ich brauche 10 Sätze......

Moin, gestern haben wir die drehgestellen geändert. Der Kupplungkasten wurde erfolgrreich mit ein Fräs enfernt und der Bahnraumer muss nun befestigt werden. Später werde ich noch mal einige Bilder einstellen. Dan zu Thema Fensterrahmen: technisch wird es nicht kompliziert sein die zu ätzen. Ich habe 250 euro zu verfügung gestelllt. Es gibt hier im board bestimmt noch mehrere interessiert en die teilnehmen möchte. Innoflexi? In Holland ist es ganz normal Projekte über crowd funding zu finanzieren....
 
@Barry,
Du hast jetzt in 16 Stunden 3x mit 250,-€ für Dein Projekt geworben.
Bitte nicht noch einmal! Wir sind hier nicht auf einem Basar.
Und gerne ein wiederholter Hinweis:
Versuch einfach mal, Dir Aetzzeichnungen selber zu erstellen.
Ich verstehe Deine kategorische Ablehnung nicht. Laufend Projekte,
und immer wieder Dienstleistungsuche.
Was Du an Geld sparen könntest...
 
.....was hat mein Angebot mit ein Bazar zu tun? Ich versuch etwas zu bewegen. Es gibt hier im Board Ätzspezialisten die auf diese art und Weise locker geld verdienen können und wir bekommen endlich mal ein vernünftigen Fensterrahmen. Sonst wird wieder ein Jahr diskutiert ohne ergebnis. So funktioniert Wirtschaft. Übrigens habe ich keinen zeit und lust (zu) ätzen (zu lernen).Ich habe momentan andere Baustellen....
 
Übrigens habe ich keine...lust...ätzen (zu lernen).
Tja, da haben wir wieder Dein Problem. Du willst andere arbeiten lassen.
Theoretisch möglich. Wirst Du aber böse, wenn Du niemanden findest?
technisch wird es nicht kompliziert sein die zu ätzen.
Sicher, ist ganz einfach. Nur ein wenig (Zeit und) Lust muss man haben.
Übrigens hilft Dir ein Profiätzer bei diesem Projekt für 250,- sicher.
Allerdings benötigt er von Dir Maße oder/und eine Handzeichnung via Mail. Das Geld sollte dabei locker reichen.
Ich habe momentan andere Baustellen....
Ich spreche für mich, es wird aber allen anderen Ätzzeichnern ähnlich gehen:
Bei mir stapeln sich die Baustellen seit Jahren. Ich bin wirklich fleißig, trotzem wird der Stapel immer höher.
Und auch wir bewegen was, nur machen wir nicht so einen Lärm.
...und wir bekommen endlich mal ein vernünftigen Fensterrahmen.
Wer ist eigentlich immer "wir"? Du meinst sicher "Ich". Auch wenn es später andere nutzen würden, zu allererst sind das Deine Wünsche.
Bei mir ist es nicht anders.

Und schließlich:
Seit wir den Marktplatz haben verweisen wir immer wieder Boarder darauf, die Verkäufe oder Suchen in Posts schalten.
Letztendlich ist Dein Angebot wieder einmal eine Suche nach einem Dienstleister. Deshalb mein Hinweis.

Das alles erinnert mich an diesen Thread. Wie ich schon immer schrieb: Wünscher gibt es wie Sand am mehr, an Machern fehlts.
Das kann man täglich nachlesen.
 
..... al deine Hinweise und Kommentare sind so etwas von Korrekt.... Pfffff..... tut mir leid, aber ich möchte nicht reden... ich möchte tätig werden...wir brauche Teilen!. ich war mindestens bei der Entwicklung von 25 Teile beteiligt; finanziel, research und mit ideen. Also mach mir keine vorwuerfe.... mit Reden kommt man nicht weiter..
 
Na, dann schauen wir mal was dabei rauskommt. :)
 
@ Barry

Ich bin zwar auch nicht gut in Deutsch, aber deine Texte machen mir mühe zu verstehen was du wirklich willst!
Ich habe jetzt Dikuschs Beitrag gelesen, und erst danach erforscht um was es hier genau geht!
Also du willst einen Fensterrahmen geätzt haben.
Lieferst du eine brauchbare Zeichnung kommt diese auf eine der nächsten Ätzplatinen die ich mache (Grischan macht sowas auch)!
Kosten kalkuliere ich, wenn ich maße kenne, sonst ist das nur raterei!
Wenn du keine Ätzzeichnung erstellen willst oder kannst, dann kannst du auch eine bemaßte Zeichnung schicken. Dann kommt der Zeichenaufwand noch dazu.
Dann würde ich 1-2 Testmuster ätzen lassen, und wenn sie dir so recht sind kann es deine 10 stück geben. Wenn du damit einverstanden wärst würde ich sie auch in meinen Shop aufnehmen!
ABER: Wenn du nur sagst, ich will die haben, konstruiere mal!, dann reichen deine 250€ bei weitem nicht aus, denn dann müßte ich erst einmaal eine oder zwei Loks zum Mustertest kaufen, dann die VVarianten Recherschieren, und dann Konstruieren, testen, koregieren, testen usw bis es passt.
Dann rechne mal je Arbeitsstunde 25€ (davon bleiben den Konstrukteuer 2,50-5,00€, den rest fressen die nebenkosten, also sind 50-100€ pro stunde eigendlich realistisch!)
Damit sind die Kosten für das Ätzen mit Entwicklung ohne Qualifizierte Angaben bei etwa 1-2k€.
Mit einer Ordentlichen bemaßten Zeichnung könnte der 1. test auf 100-200€ kommen, und mit fertiger Ätzzeichnung unter 5-10€.
Wenn ICH sie für mich selbst brauche, dann Zeichne ich sie mir und lasse dann den Film erstellen und die Teile ätzen, dann kommt der 1. Test auch auf <5€. Winn ich sie selber mache ist ja die Zeit der entwicklung für mich, und wenn ich sie dann Serienreif zum Kauf anbiete, dann ist der Preis die Ätzkosten+Verpackung+Bauanleitung+Nebenkosten+ein paar % für mich. Bei einem Angenommenen VK von 5€ kannst du dir ja ausrechnen wieviele verkauft werden müssen um die realen Entwicklungskosten wieder rein zu bekommem.
nun kannst du Dier aussuchen, ob du eine Bemaßte Skizze machen willst, eine Ätzzeichnung oder aber an Tillig 10-20k€ für eine Spritzgußform für Gespritzte Fenstereinsätze nach deinen Wünschen.
Bei 5€ pro Fenstersatz mußt du also 5000-10000 Fenstereinsätze verkaufen um die Formenkosten +Herstellungskosten+Nebenkosten wieder rein zu bekommen!
 
Moin,
Genau, so läuft das.
Und das ist noch recht knapp kalkuliert.
Tragischerweise wird trotz des recht hohen Einsatzes niemand davon reich.

Wenn man weiterdenkt, erklärt sich auch, warum eine kleine, viel diskutierte E-Lok zu ihrem hohen Preis kam. Mancher meint ja, dass die Hersteller ihren Job machen, weil Modelle bauen cool ist und Spass macht. Das mag schon sein, aber wenn man davon leben will, sieht die Welt etwas anders aus.

Grüße ralf_2
 
Na ich glaub jetzt is barry raus. Er will es einfach nur haben.
 
.... Moin.... Vielen Dank für dein Bericht. Ik habe seit 1994 ein eigene Firmen und kenn mich in Sache Kalkulation gut aus. In dem Fall du diese Fenster ätzen möchtest, können wir nächste Woche mit einander telefonieren. VG Patrick @ Stolli..... deine blöden Kommentar nervt so langsam....

..... So, ich habe mal als Test ein 0,20mm Stückchen neusilber an ein Hut geklebt. Die Konstruktion wird nicht viel Aufwand kosten. Dann zum Thema Kupplungkasten. Vor einige Jahren habe ich Originale Unterlagen der Bahnräumer über ein Mitarbeiter des AW Cottbus bekommen. Auch diese Rekonstruktion steht hoch auf meine Wünschliste. Gestern haben wir schon einige Drehgestellen geändert. Der neuer (oder geänderte) Bahnräumer soll später befestigt werden.

...... habe in meine Unterlagen die Maße der Fensterrahmen nochmal gecheckt. 19:33mm breit, 7mm hoch, 0,20mm dick. 0,25mm rahmen. Spalt Steg 0,166mm. Rahmen kann darauf geklebt werden.
 

Anhänge

  • IMG-20140914-WA0003.jpg
    IMG-20140914-WA0003.jpg
    91,9 KB · Aufrufe: 273
  • IMG-20140914-WA0000.jpg
    IMG-20140914-WA0000.jpg
    90,8 KB · Aufrufe: 252
  • IMG-20140914-WA0001.jpg
    IMG-20140914-WA0001.jpg
    96,2 KB · Aufrufe: 245
...... habe in meine Unterlagen die Maße der Fensterrahmen nochmal gecheckt. 19:33mm breit,...
.

19:33mm, also 0,5757mm periode?

das muß auf 0,05mm mal X werte gerundet werden (zumindest bei meiner und Grischans Zeichenmethode mit 0,05 Pixel pro mm)

Ich ätzen möchten? Ich nix ätzen, ich ätzen lassen!
Aber ich nicht wissen, ob ich überhaupt noch was machen darf!
Arbeitsamt meint zZ Verkaufspreis = Gewinn, Fertigungskosten = uninteressantes Privatvergnügen, Also bei 50€ einkauf und 60 € Verkauf will arbeitsamt die 60€ haben! Die können noch besser Rechnen wie du kalkulierst!
 
...... ich denke wir telefonieren am besten und sprechen darüber.....

..... sind die Stromabnehmer der Br101 korrekt? Wer hat die richtigen im Angebot? Sommerfeld? Tillig....?

......ich brauche mal wieder euer Hilfe. Die Br 52 8139- hat ein modifiziert e Beleuchtung. Die gleiche einheits Reflektoren wie die diesel und E Lok haben. Gibt es noch mehrere um gebauten 52 er.? Seit wann hat die Br 52 8139 diese Beleuchtung bekommen? VG Patrick
 
..... Moin, sind die Stromabnehmer der Br101 korrekt? Wer hat die richtigen im Angebot? Sommerfeld? Tillig....?
Die alten Standardstromabnehmer (von Sommerfeld, seit 1996 verbaut, ab BR 243) waren mehr als verkehrt. Jetzt wird TILLIGs (?) neuer Schlabberstromabnehmer (Standard bei Modellen der TRAXX 2(E), ES64U4, ...) verbaut, siehe: http://www.tt-board.de/forum/attachment.php?attachmentid=217249&d=1411210447, aus http://www.tt-board.de/forum/showthread.php?p=861334#post861334. Zwar näher am Vorbild, aber die Umsetzung: http://www.tt-board.de/forum/showthread.php?p=819009#post819009 oder oben *puhhh*. Kann die Palette nicht fixiert werden?
 
Der nach sommer ist vorbei und der Modellbahnsaison erst jetzt fängt an. Einige Projekte sollten mal wieder angefast werden. Tillig hat bisher noch keinen Kramermütze ohne Mütze in VR / OR Rot umgesetzt. Da ich noch ein Bastel Hut rumliegen hatte, wurde mal einiges getestet. Auch der Wannentender lag noch rum. Wie schon erwähnt hat u.a die Br. 52 8139 sollche Lampen. Der Tender habe ich einzeln gekauft zum testen. Die Lampenringen sind zwar zerkratzt aber dafür haben wir schon eine Lösung gefunden....

..... Übrigens wurde der Schneepflug als vorbereitung auf ein ersatz Pflug der Digitalzentrale schon entfernt. Da zu wurden zum Serien fräsen ein spezielle Form gemacht. Die Löcher im Pufferbohle wurde extra gebohrt damit die korrekte (DB 105) Rechteckpuffer eingebaut werden können..... Leider habe bisher keine Maße der Fensterrahmen bekommen... und bete nochmal um euer Hilfe..... VG Patrick

Moin, für Flugzeugfans gibt es bestimmt apps oder platforme wo aktuelle info bekommen kann über bestimmt Flugzeuge. Gibt es auch so ein ähnliches platform für Eisenbahnfans? Ich kenne DSO aber vielleicht gibt es noch welche andere platforme. Vielleicht können wir im board sogar TT spot gründen... VG Patrick

...... mir fehlen nur noch die Detailbilder der Leiter der v100 003... hat jmd zufälligerweise Detail Bildern? Dann kann die Lok endlich mal lackiert werden. Übrigens wurden die Stirnseiten des Rahmens vorbildgemäß geändert. @ Grischan hast du noch die Org. Tech. Zeichnungen der Schneepflug der Br143. VG Patrick
 

Anhänge

  • IMG-20140921-WA0000.jpg
    IMG-20140921-WA0000.jpg
    93,8 KB · Aufrufe: 243
  • IMG-20140921-WA0003.jpg
    IMG-20140921-WA0003.jpg
    102,3 KB · Aufrufe: 225
  • IMG-20140921-WA0002.jpg
    IMG-20140921-WA0002.jpg
    93,7 KB · Aufrufe: 221
  • IMG-20140923-WA0005.jpg
    IMG-20140923-WA0005.jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 182
........ Vielleicht ein dofe Frage aber was meint ihr mit ein Rastnase? VG Patrick

Die snap-in clips zum Beispiel an den Wagen zur Montage.

http://www.adewagen.de/demontage_boden.html

2.
Jetzt gleichzeitig mit dem Fingernagel des Zeigefingers und Mittelfingers der linken Hand zwischen den entstandenen Spalt fahren und vorsichtig den Wagenkasten nach außen ziehen, so daß die erste Rastnase sich aushängt

Willi Ade war einer der frühen Verwender dieser Rasttechnik.

Kind Regards

Hans-Joachim
 
Zurück
Oben