• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Autotransportwagen DDm

Hallo Mitstreiter,

ich hatte gestern versucht das Oberteil vom DDm abzubekommen, um die unterste Etage zu beladen.
Das Teil rührte sich keinen Fleck. Dabei habe ich auch gleich noch das Geländer angebrochen:argh:.
Bei mir sah es so aus, als wären die Teile miteinander verleimt worden.
Könnt ihr mir weiterhelfen?

Eh ich es vergesse, ich weiß, das es 6 Rastnasen gibt.

MfG

Peter
 
....noch mal hochgeschoben, wie bekomme ich das ved.... Oberteil ab?

MfG

Peter

... in dem das Oberteil an der Unterseite leicht gespreitzt wird und schon sollte das untere Fahrbahndeck samt Drehgestelle rausnehmbar sein . Es gibt insgesamt 6 Rastnasen am unteren Fahrbahndeck , die im unteren Bereich des Oberteiles einrasten sollen/sollten . Bei meinen Wagen ist das jedoch eine recht lockere Angelegenheit , da wäre Leim fast angebracht .

Die Klarplasteinlage in der Pappverpackung ist ja auch ein Knaller , ohne Hilfsmittel kaum zuöffnen .
 
Ja, bin ich.

Im Rahmen einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme wurden Ende der 90er Jahre zwei Wagen in Delitzsch per Hand (!) rot lackiert. Bevor die rote Farbe drauf kam, habe ich noch viele (Papier-)Fotos gemacht. Die Schilder waren noch vorhanden. Ich habe sie selbst umgesteckt und mit der Güterwagennummer auch ein Foto gemacht.

Bei Gelegenheit werde ich mal nach den Fotos suchen.

...und ich habe sie gefunden und einen Scan erstellt.

Die Güterwagennummer bzw. Gattungsbezeichnung ist die "21-50-438 40XX-X Sekqrs OOeglhsw" und wurde nach der Auslieferung scheinbar nie geändert und somit nicht dem ab Anfang der 80er Jahre neuen Nummern- und Gattungssystem angepasst.

Auf den beiden oberen Bildern (bitte ggf. die pdf-Datei entgegen dem Uhrzeigersinn drehen) ist die Reisezugwagennummer "51 80 98-80 209-4 DDm" zu sehen.
Auf den unteren Bildern habe ich die Tafel so umgehängt, dass die Güterwagennummer, das Lastgrenzraster sowie Eigengewicht und Handbremsgewicht als Güterwagenanschrift sichtbar werden.
Die gleichartigen Anschriften in Reisezugwagenversion werden durch das Umhängen der Tafel ebenso verdeckt wie das RIC-Raster mit den Angaben zur vmax, Fährfähigkeit und dem Stromsystem.

Die Fotos sind Anfang des Jahres 1997 gemacht worden.

Durch die Neueinordnung der DR-Wagen in das Nummernschema der DB sind übrigens die Endnummern verschoben worden:

z.B.
DR (Güterwagen): 21 50 428 4008-5
DR (Reisezugwagen): 51 50 98-80 008-6
DB (Reisezugwagen): 51 80 98-80 209-4

Die geänderten Ziffern sind deutlich auf den Fotos erkennbar.

Es ist wirklich schade, dass sich Tillig nicht mehr Mühe bei der Vorbildrecherche gegeben hat.
 

Anhänge

  • DDm_Wagennummern.pdf
    230,7 KB · Aufrufe: 141
DDm 916 - Zurüstteile

Hallo und allen ein gutes neues Jahr!

... und gleich mal eine Frage:
Bei den Autotransportwagen sind Zurüstteile dabei, die aussehen wie ein "Gelenk". Kann mir jemand verraten, was diese Teile darstellen und wo sie denn hingehören? Ich habe da so eine Idee (Klappe über den Puffern ) aber ob die richtig ist? Und dann fehlt auch eine entsprechende Bohrung zum Befestigen...

Ciao Torsten.
 
Es könnte sich, wie von dir vermutet, um die Stirnklappen handeln. Löcher sollten aber in den
senkrechten Streben vorhanden sein. (analog Oberdeck)

Gruß
 
Du meinst aber nicht etwa die beiden L-förmigen Teile an dem schwarzen Spritzling mit den Kuppelhaken und Bremsschläuchen?

Falls doch, ist das die Dampfheizkupplung.
Dieser Spritzling wird fast allen Fahrzeugen beigelegt, wobei die Dampfheizkupplung nicht überall gebraucht wird.

Ob der DDm eine Dampfheizleitung zur Versorgung der Personenwagen hinter ihm hatte, weiß ich jetzt aus der Hüfte nicht.

MfG
 
... doch, ich meine diese beiden L-förmigen Teile.
Es schaut so aus, als wenn da ein Stoßdämpfer mit dran ist....
 
Hallo!

Das ist die Dampfheizkupplung für Fahrzeuge mit Dampfheizung. Die Teile werden nicht bei allen Fahrzeugen benötigt, bzw. nicht alle Fahrzeuge sind mit Aufnahmen dafür ausgerüstet. Die Fahrzeuge müssen unterhalb der Pufferbohle neben dem Zughaken ein etwas größeres Loch haben.

Die Modelle der Autotransportwagen DR-Bauart haben dieses jedoch nicht.

Daniel
 
Hallo.

Wie zufrieden sind Besitzer des Autotransportwagens mit den Fahreigenschaften. Besonders im Kurvenbereich. Hab das Gefühl die Drehgestelle können nicht weit genug einlenken.

Mfg Karsten.
 
Die Wagen sind sehr lang. Welche Radien verwendest Du? Enge Radien sind für viele maßstäbliche Modelle Gift. So schön die unverkürzten Wagen auch sind, bei vielen Heimanlagen sind die Grenzen des machbaren wohl erreicht. An alle Hersteller, ich möchte trotzdem keine verkürzten Modelle!!!

MfG
tt-ker
 
Hab ja schon Probleme auf Tilligs IBW auf dem äußeren Abzweig.
 
@mattze70

Ja, das ist natürlich auch irgendwie Mist. Du meinst sicher den Om "Ludwigshafen". Der ist umgerechnet fast 1,5m zu lang. Warum man extra für ein schon vorhandenes Fahrwerk welches nicht den Abmessungen des Vorbildes entspricht einen unmaßstäblichen Wagenkasten konstruiert, erschließt sich mir nicht. Aber vielleicht denkt man in S. einen geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.(?) Dabei ist das ja nicht mal geschenkt. Für einen Jahresbeitrag in bestimmter Höhe kann man eigentlich auch eine adäquate Gegenleistung erwarten. Aber was solls, davon geht die Welt nicht unter. Zum Glück!!

MfG
tt-ker
 
Dieser angesteckte Kleinmist außen am Drehgestell wozu soll der dienen. Optik? Oder hat der ne besondere Aufgabe. Zieh ich den Mist ab geht's schon etwas besser.
 
@tt-ker
Genau den meinte ich. Aber wenn man sich so manche erzielte Preise in der Bucht anschaut, scheint alles i.O. zu sein.
Den Clubbeitrag hat man mit Glück wieder raus.
 
Dieser angesteckte Kleinmist außen am Drehgestell wozu soll der dienen. Optik?
Ja. Wenn es zu viel ist, reicht für die Funktion flüchtig gebogenes Blech. TILLIG IBW hat außen einen Radius jenseits der 600 mm. Wenn's dort schon klemmt, ist was gröberes verkehrt. Z.B. falsch verbaute Drehgstelle, falsche Radsätze (Durchmesser, Achslänge, ...).

Welche der Transportwagen soll es den sein? TILLIG hat zwei Vorbilder als Modell. Ein Bild erklärt mehr als Kleinmist.
 
Wenn die Threadzuordnung stimmt, reden wir vom Franzosen oder dem DB-Pendant.

Ist Dein Wagen Schlußläufer, also letztes Fahrzeug?

Wenn ja, schlägt zumindest in kleinen Radien ein Rad des hinteren Drehgestells an der Deichsel der KKK an und lenkt diese mit aus, wobei das Rad an ihr schleift.
So wie es aussieht, ist da ohne konstruktive Änderungen keine Abhilfe zu schaffen.

Daß der Bogenradius kleiner als der halbe Drehzapfenabstand ist, glaube ich aber nicht. Denn dann könnte der Wagen gar nicht in dem Bogen fahren...

MfG
 
Tillig Art.nr.01640-1 DDm einmal mit und einmal ohne das Kleinzeugs
 

Anhänge

  • klein 1.jpg
    klein 1.jpg
    64,8 KB · Aufrufe: 225
  • klein 2.jpg
    klein 2.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 227
Lass ihn doch, wenn die Wagen dadurch bei ihm besser laufen. Nicht alle haben soviel Platz um große Radien zu verbauen.
Da er sich die Teile nun schon mal gekauft hat, möchte er diese aus fahren sehen. Moba ist nur ein Hobby.
 
Klasse Hinweis mit der Lego Bahn. Ich sehe das ich nichts verkehrt gemacht habe hier das letzte Jahr nix mehr zu fragen. War auch das letzte mal heut.
 
Dieser angesteckte Kleinmist außen am Drehgestell wozu soll der dienen. Optik? Oder hat der ne besondere Aufgabe. Zieh ich den Mist ab geht's schon etwas besser.

Der Ton macht die Musik. Mal abgesehen von der von wenig Sachverstand zeugenden Begrifflichkeit.
Gut, behalt' Deine Fragen für Dich.
 
Zurück
Oben