• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Ausgaben TT-Total 2013 (nur inhaltliches!)

Ich habe das Heft bisher nur überflogen - kaum Zeit.

Den Bericht über die Erlebnis Modellbahn in Dresden fand ich gut, nur hat sich da auf Seite 9 beim unteren Bild ein Fehler eingeschlichen. Zu sehen ist ein Hafensegment der Segmentanlage von Michael Gruner (Art & Detail). Gebaut hat es aber ein anderer. Mich dünkt, es war Carsten.
 
Nachdem das Heft 2/2013 im Abo eingtroffen ist, etwas inhaltliches:
- Rückblick auf Lößnitz (interessant die Boarder, die vor diversen Ständen "rumstehen", bsp. Tillig, MMC, Voigtländer :))
- Feines Mannschaftsfoto der Moduler (auch hier viele Bekannte)
- Bericht über Neustart von Peter Lorenz
- Interessanter Beitrag über "Signalbauer" Thomas Michalsky (leider für mich zu jung - nicht er, die Signale)
- Modell V180 Piko und ein Vorbildbericht
- Vorstellung der Modellbaugruppe "München West", auch hier bekannte Gesichter
- Bericht über Beckmanns Gleisstopfmaschine
- Neuauflage Tilligs "White Lady" und ein Vorbildbericht
- Sebastian stellt sein "Chimgauer Modellbah Stüberl" und sein/das Kres-Sondermodell VT2.09.002 vor, dazu dito ein Vorbildbericht
- Vorstellung Anlage des Modellbahners Ernst-Peter-Schilling
- Diverse Aufwertungen des roco-Modells der Ludmilla durch Robert Günther
- Schließlich Neuheiten-Vorstellungen, vorallem durch Lößnitz
Fazit:
Mir gefällt die Zeitschrift, auch wenn ich zu den (noch) schwerer zu befriedigenden Modellbahn-Spezis gehöre.
Ich lese einfach gern alles rund um unsere Spurweite.
 
Hallo an die Leser von TT-Total,

kann mir mal bitte jemand sagen, was auf der Lasercutmaschine von Herrn Michalsky für ein Firmenname steht?!?!
Wäre echt nett, danke.
 
Moin ,

ich habe mal auf einer Messe in Dortmund gehört das die L-Drucker von Rayjet garnicht so schlecht sein sollen.

Allerdings ,obs die Fa. noch gibt...

Auf der Homepage wuenschen Sie schon jetzt
(oder immer noch?:) )
Das Trotec Team

wünscht Ihnen frohe Weihnachten. In den Feiertagen sind wir nur eingeschränkt erreichbar.

na dann...

vg
 
Nun bin auch ich durch mit dem neusten Heft.
Und obwohl sich Dampflokthemen extrem rar gemacht haben, is es nich die uninteressanteste Lektüre. BR118 (obwohl die Traumlok meiner Kindheit), E-243 und 156, Ferkeltaxe, Gleisstopfmaschine und gesuperte Ludmillas sind nich wirklich Erste-Wahl-Themen für mich, und auch die meisten der gezeigten Anlagenbilder reißen mich nich vom Hocker.
Ich glaube aber, wenigstens eine Ersatzteilidee für eine meiner Arbeiten gefunden zu haben, und das is schließlich auch der Sinn solcher Zeitschriften. Zumindest für mich.

Mir sind keine größeren Fehler aufgefallen, wo ich doch sonst manchmal schlimmeres gelesen habe. Einzig die Tatsache, dass auf Seite 23 die Handgriffe der neuen 118 obwohl „lediglich angraviert“, aber „Aufgrund ihrer sauberen Gravur und der exakten Bedruckung“ doch „einen optisch zufriedenstellenden Eindruck“ hinterlassen, verwundert mich. Kann man doch eine Seite weiter auf dem Foto vom Original deutlich seh’n, dass gerade diese an den Stirnseiten falsch sind.

Zu wirklich heißen Themen gibt’s (leider erwartungsgemäß) nix neues. Was is mit GÜTZOLD, was passiert bei ROCO, da wird nich viel an- und ausgesprochen.
Dass Herr BECKMANN sich nun eine „Redeverbot“ auferlegt hat, halte ich für überhaupt nich notwendig. Seine Informationspolitik is meiner Meinung nach nich die Schlechteste, und man kann ihn nahezu jederzeit persönlich zu fast allem befragen, ich hab noch nie eine unpassende/unfreundliche (oder wie auch immer) Antwort bekommen.
Ein detaillierter Bericht über LAKOs 55 wäre sicher wünschenswert, vielleicht das nächste Mal…

Was der Mario da treibt, is sicher auch nich jedermanns Ding, is aber mal was anderes und somit nich uninteressant. Auf jeden Fall zeigt es deutlich, dass weniger gackern und mehr mitmachen auch zu einer besseren Zeitschrift führt.
 
Zurück
Oben