Hallo Thomas,
habe mir gerade Deine Rollböcke angesehen, da ich auch noch welche brauche. So wie sie aussehen, sind sie aus Polystyrol gebaut. Wie verhalten sie sich beim schieben?
Also zu Deiner Frage.
Viele Bilder und Zeichnungen zu den Loks der Forster Stadtbahn findest Du im Buch "Schmalspurbahnen zwischen Spree und Neiße".
Die von Gerd Kuswa gefertigte Lok ist die Lok2. Als Antrieb dazu brauchst Du die Arnold Köf in N. Der Bausatz ist direkt darauf zugeschnitten. Glocke, Schlot und Dom musst Du selbst anfertigen.
Solltest Du das Buch nicht bekommen, kann ich Dir paar Scanns der Zeichnung und der Fotos machen.
Deine Schienenschleifstraßenbahn finde ich lustig. Solch ähnliche Wagen hatte auch die DVB, allerdings in der dresdner "Breitspur".
Gruß
Roland
habe mir gerade Deine Rollböcke angesehen, da ich auch noch welche brauche. So wie sie aussehen, sind sie aus Polystyrol gebaut. Wie verhalten sie sich beim schieben?
Also zu Deiner Frage.
Viele Bilder und Zeichnungen zu den Loks der Forster Stadtbahn findest Du im Buch "Schmalspurbahnen zwischen Spree und Neiße".
Die von Gerd Kuswa gefertigte Lok ist die Lok2. Als Antrieb dazu brauchst Du die Arnold Köf in N. Der Bausatz ist direkt darauf zugeschnitten. Glocke, Schlot und Dom musst Du selbst anfertigen.
Solltest Du das Buch nicht bekommen, kann ich Dir paar Scanns der Zeichnung und der Fotos machen.
Deine Schienenschleifstraßenbahn finde ich lustig. Solch ähnliche Wagen hatte auch die DVB, allerdings in der dresdner "Breitspur".
Gruß
Roland

ich bin schon dabei mir die Köf zu organisieren, damit ich meine auch bauen kann... 

kann ich nur sagen!
das werde ich so hinbekommen, die Glocke kann ich ja auch von einer 86 oder 56 nehmen, den Sanddom, na klar schaff ich das, Bilder von der Jule hab ich auch, nur eben keine genaue Zeichnung, aber ich denke das wird sich noch ändern.
ich bin gerade am Pläne sammeln für die Fairlie aus Reichenbach...
mal sehen vielleicht fahre ich nächste Woche mal ins Rollbockmuseum. und für die Klingenthaler E-Lok habe ich mir heute auch das passende Fahrwerk in N organisiert.