• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Aus N wird TT - Kleine Basteleien von Stadtbahn

Hallo 7-Kuppler,

die Puffer gefallen mir auch nicht so richtig. Gibt es in TT solche Puffer als Bastelteil? Die Steuerung kann ich nachbearbeiten, werde es zumindest versuchen. So viel zu breit sind die Stangen aber nicht, paar zehntel weniger werden der Optik aber guttun.
Letztendlich bleibt es aber bei einem Bau aus Industrieteilen, und der wird immer mit Kompromissen behaftet sein.
Also, ein Meisterstück sollte die Lok ohnehin nicht werden.

Hallo trainzfan,

die Kosten lassen sich schlecht ermitteln, das liegt ganz daran, welche Möglichkeiten Du hast, an alte N-Teile zu kommen. Auf Modellbörsen kann man da schon handeln, man muss nur wissen, was man braucht.
Leute in den alten Bundesländern sind da klar im Vorteil, denn da werden Teile alter N-Loks häufig und zum Teil sehr günstig angeboten.

In der Anlage mal zwei N-Lokomotiven, welche ohne Ätzteile selbst gebaut wurden.
Die BR 404 ist eine CSD-Zahnradlok, sie entstand aus Neusilberblech. Die E91.3 werden die Ellokfans sicher kennen, deren Gehäuse entstand auch Evergreenplatten.

Gruß
Roland
 

Anhänge

  • 404.jpg
    404.jpg
    74,3 KB · Aufrufe: 342
  • 91-3.jpg
    91-3.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 347
Gibt es in TT solche Puffer als Bastelteil?

Als Ersatzteil für den Tillig VT 137 in TT, Art. 10-306620 und Art. 10-306630 (flach bzw. ballig) für 75 ct das Stück. Sind allerdings aus Plaste und etwas bruchempfindlich. Zu bestellen u.a. hier

Alternativ z.B. bei Schwenke-Modellbau in Messingguß (scrollen)

Oder einfach auch mal hier lesen:

http://www.tt-board.de/forum/search.php?searchid=2629341

Das Gestänge würde ich von der Form so lassen, das ist doch gut. Evtl. brünieren, das macht schlanker.
 
Hallo R.P.,

danke für die Tips zu den Puffern, sind bestellt.

André,

Bilder von der E 91.3 werde ich machen.

Gruß
Roland
 
@Per,

die Puffer des in meiner Nähe befindlichen Herstellers sehen sehr gut aus, sind aber leider nicht die richtigen.

@Dikusch,

danke für den Tip, wurde soeben abgespeichert.

Jetzt kommt erst einmal eine Pause für den Glaskasten, da die neuen Puffer noch nicht da sind.
Angebracht wurden noch die Trittbretter, die Übergangsbleche und Kleinigekeiten unter der Gürtellinie(meine natürlich unterm Umlauf).

Gruß
Roland
 

Anhänge

  • glaskasten90.jpg
    glaskasten90.jpg
    86 KB · Aufrufe: 287
  • glaskasten91.jpg
    glaskasten91.jpg
    85,5 KB · Aufrufe: 230
  • glaskasten92.jpg
    glaskasten92.jpg
    89,2 KB · Aufrufe: 252
@Kühn,

ich verwende verschiedene Kleber.

Polysterol auf Polysterol: Revell Plastik-Kleber flüssig
Polysterol auf Metall: Bossil Super Glue (ein Sekundenkleber aus den USA, der fast nicht gast)
Metall auf Metall wird gelötet (ist manchmal viel Gefühl erforderlich, wenn die Metallteile noch mit Polysterol in Verbindung sind)

Andere Sekundenkleber nutze ich auch, da gibt es gelegentlich diese hässlichen Rückstände auf dem Polysterol. Bekommt man aber ganz leicht weg, indem man den betreffenden Bereich frühestens 24 Stunden nach dem Ereignis mit farblosem hochglänzenden Lack überstreicht.

Fenster in Messinggehäuse klebe ich grundsätzlich mit farblosem glänzenden Revell-Lack ein.

Gruß
Roland
 
...Polystyrol kann man prima mit Dichlormethan kleben - hält wie 'ne Schweißnaht.

Metalle löten ist schon toll, wenn sie es denn zulassen ;) bei Alu hätte ich Probleme :lach:
 
@Berthie,

Dichlormethan habe ich auch schon genommen, das Zeug hat aber den Nachteil, dass es sehr dünnflüssig ist und man beim Zusammenfügen von farblosen Plastteilen schnell mal alles versaut, indem es über spätere Fenster läuft. Passiert meist beim letzten anzubauenden Teil, damit sich der Aufwand zum Neubau dann auch lohnt.

Alu verwende ich im allgemeinen nie, warum wohl?

Gruß
Roland
 
...nun, um dem vorzubeugen, nimmt man einen dünnen Pinsel und fügt es erst dann (am besten von hinten) an die Klebestelle, wenn das Teil schon postioniert ist. Die Kapilarwirkung tut ihr Übriges... :)

Zu deinem Zusatz gebe ich dir Recht - warum sonst gäbe es die Murphyschen Gesetze :totlach:
 
...nun, um dem vorzubeugen, nimmt man einen dünnen Pinsel und fügt es erst dann (am besten von hinten) an die Klebestelle, wenn das Teil schon postioniert ist. Die Kapilarwirkung tut ihr Übriges... :)

Oder eine alte Spritze - die noch mit Glaskolben!
Die neuen Einwegspritzen sind aus Plaste und können sich auflösen!
Euer Hausarzt gibt euch bestimmt die dazu passenden Kanülen wenn ihr ihm erklärt wo zu ihr diese benötigt.
Und dann Tröpchenweise !!!
Unbedingt vorher an einem Abfallstück üben!


NeTTe Grüße
ÖBB-Taurus
 
Die E 91 is ja Klasse!!! kannste da mal noch mehr Bilder reinstellen?

Viele Grüsse

André

Hallo André,

in der Anlage nochmal 3 Bilder von der E 91.3.

Der Motor befindet sich im mittleren Teil und treibt über Kardane die beiden äußeren Triebwerke an. Damit hat sie leider nicht das typische Fahrverhalten, wie es die Originallok hatte.
In TT ist es bestimmt möglich, jedem Triebwerk einen eigenen Motor zu spendieren, dann fährt sie genauso "schleudernd" wie ihr Vorbild.
Ich habe sie in H0 mit 3 Motore und in einem alten Film fahrend gesehen. Sie fährt/fuhr wirklich leicht schleudernd an.

In der Anlage eine Seitenansicht, eine Vorderansicht und für Nachbauer sicher wichtig, eine Ansicht des "Dachgartens", welcher häufig falsch gebaut wird. Die Originaldachaufnahmen habe ich auf dem Rechner, darf sie aber nicht weitergeben, also am Modell orientieren.

Gruß
Roland
 

Anhänge

  • 91-1.jpg
    91-1.jpg
    65,5 KB · Aufrufe: 263
  • 91-2.jpg
    91-2.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 214
  • 91-3.jpg
    91-3.jpg
    70,7 KB · Aufrufe: 212
In TT ist es bestimmt möglich, jedem Triebwerk einen eigenen Motor zu spendieren, dann fährt sie genauso "schleudernd" wie ihr Vorbild.
Das West-Modell :wiejetzt: sollte 3 Motoren bekommen, die von Carsten einen + 2 Schwungmassen (damit haben die Kuppelstangen leider auch immer die gleiche Stellung zueinander).

Ähnliche haben die Modellbahner von Zackenbahn doch auch?
Ich gehe sogar soweit zu sagen, dass es die Selbe ist :allesgut:.
 
Hallo,

nachdem mir einige Boarder Links zu besseren Puffern geschickt hatten, wurden welche bestellt.

Um die Zeit zu überbrücken, habe ich mal in meine Schatzkisten gesehen, ob da noch was für TT verwendbares zu finden ist. In die Hände fiel mir da eine arg ramponierte und ihres Motors beraubte zweiachsige Dampflok(Bild 1). Ihr werdet die Lok kennen, brauche also keine Beschreibung von ihr bringen.
Im Fred von Feldbahner hatte ich gelesen, dass er aus einer BR 92 einen C-Kuppler gebaut hat. Da dachte ich mir, mache ich das auch. Also die Literatur gewälzt, ob es überhaupt eine Dampflok gibt, welche man aus der ohnehin schon exotischen TT-92 bauen kann. Und es gibt sie, und zwar gleich drei Stück, die 89 6407, 89 6408 und 89 6601.
Ich habe mich dann für die 89 6601 entschieden, weil von ihr neben dem Foto auch die Zeichnung vorliegt.
Dazu musste der Rahmen und das Gehäuse gekürzt werden. Der Kunststoff lässt sich gut bearbeiten, so dass das Kürzen relativ schnell ging. Der neue Kessel wird aus Messing hergestellt.

Zwischzeitlich kamen nun die neuen Puffer für den Glaskasten. Wurden gleich angebaut (Bild 2)
Mit ihren neuen Puffern konnte sie nun die werdende 89 6601 schon mal ins "Modelldampflokwerk" ziehen. Auf dem angehängten "Personenwagenrest" liegt schon der neue Kessel. (Bild 3)

Die 89 6601 bekommt ein Stirnradgetriebe, die Schneckwelle wurde ausgebaut. Auf die TT-Achsen wurden Mudul-0,4-Zahnräder aufgelötet, die Zwischenzahräder sind aus Kunststoff und laufen lose auf den Wellen. Das über der ersten Achse befindliche Stufenzahnrad ist fest mit Welle verbunden. Diese Welle läuft in Bronzebuchsen.(Bild 4)

Gruß
Roland
 

Anhänge

  • 89-1.jpg
    89-1.jpg
    70,6 KB · Aufrufe: 317
  • Glaskasten94.jpg
    Glaskasten94.jpg
    73,4 KB · Aufrufe: 339
  • Glaskasten95.jpg
    Glaskasten95.jpg
    46,6 KB · Aufrufe: 391
  • 89-2.jpg
    89-2.jpg
    70,5 KB · Aufrufe: 352
Hallo Stadtbahn. So, wie du es schreibst, liest es sich, als ob du an deinem neuen Werk nur einen Nachmittag gesessen hast:wiejetzt:

Feine Lok, die du da baust, ich hatte auch mal vor die 89 6601 in 1:120 entstehen zu lassen, aber auf dem Roco 80´er Fahrgestell. Mangels Vorbildfotos blieb das Projekt auf "Eis", mittlerweile von meiner Seite ganz eingestellt, da sich modellbahntechnisch die Prioritäten sehr geändert haben.

Beim letzten Bild, schaut es so aus, das die Achsen/Zahnräder versetzt wären, oder ist das "gewolltes" Spiel?
 
Beim letzten Bild, schaut es so aus, das die Achsen/Zahnräder versetzt wären, oder ist das "gewolltes" Spiel?

Hallo Märklin,

die erste und letzte Achse dürfen kein Spiel haben, da kommen noch kleine Scheiben auf die Achsen, es ging mir erst einmal darum, dass das Getriebe läuft. Die Zwischenzahnräder haben seitlich etwa 0,5mm Spiel, das macht nichts, das sie breiter als die Achszahnräder sind.

Gruß
Roland
 
Zurück
Oben