• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

weichenantrieb

  1. J

    Roco 22218 / 22219 Anschluss als Tillig Ersatz

    Hallo, im Forum wird ja immer mal wieder der Weichenantireb 22218 bzw. 2219 als zuverlässige Alternative zu den Tilligantrieben empfohlen. Würde Sie jetzt gern mal ausprobieren an einer EW1 oder EW2. Aber die Tilligantriebe müssten doch mit Gleichspannung laufen. Für die Roccoantriebe finde ich...
  2. Hoffmann-Antrieb

    Hoffmann-Antrieb

    Günstige und gute Unterflur-Weichenantriebe
  3. T

    Weichenantrieb

    Hallo Mobafreunde, ich betreibe Weichen vom Typ EW 1. Ich habe 21 Weichen verbaut, zwei machen Sorgen. Die eine funktioniert erst nach mehrmaligen auslösen durch Schalter, oder mehrmaligen manueller Bewegung. Eine andere bewegt sich in Zeitlupe in die gewünschte Stellung, die Stellschwelle...
  4. D

    TT Weichenantriebe Standardweichen weiter nutzen

    Hallo Modellbahner, melde mich im Forum, da ich wieder Zeit für mein Hobby habe. Möchte meine alte Anlage digitalisieren. Damit ist nun auch die Umstellung von Standardgleis auf Modellgleis fällig. Ein kostenintensives Projekt, dass ich möglichst begrenzen muss. Haben wir füher für eine Weiche...
  5. Lacor4711

    Weichenantrieb von Glöckner

    Ich vergleiche gerade diverse Antriebe für die Weichen des Kuehn-Gleissystems. In Frage kommt der oberirdische Antrieb von Tillig, der in Beurteilungen nicht so gut wegkommt, aber dann auch der Antrieb von Roco (H0e/TT). Alternativ sind die Antriebe von mtb (MP1 - MP7). Besonders interessant...
  6. S

    Conrad Weichenantrieb 1396900

    Hallo ! Als Neueinsteiger nach 40 Jahren Pause muss ich einfach Fragen. Der o.g Antrieb ist preislich interessant. Leider lese ich bei Völkner 7 und bei Conrad 8mm Stellweg. bei meinen Weichen messe ich aber so um die 2-3mm. In der Beschreibung steht jedoch für alle Spurweiten aber von...
  7. I

    Probleme mit Weichenantrieb

    Hallo liebe TT-Freunde, nach vielen Jahren Pause bin ich nun auch wieder mit der TT-Bahn beschäftigt. Ich verwende TT-Modellgleis mit Styrostone-Gleisbettung. Und ich habe ein Problem mit meinen Weichen: die federnde Zunge des Weichenantriebes (Tillig Oberflurantrieb) springt mir ständig nach...
  8. DReisenbahn

    Tillig Weichenantrieb an Lenz LS150 und zusätzlich mit Taster steuern

    Ich habe auf meinem TT-Modul - Tillig Weichenantriebe 86112 - zur digitalen Weichensteuerung Lenz LS150 / oder LS100 (diese habe ich auf einige Sec. Impulsschaltung programiert/ funktioniert gut) - zusätzlich möchte ich außen am Modulkasten die Weichen manuell mit Tastern steuern können...
Oben