• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 92.5 (ex. pr. T 13) von Saxonia Modellbau

Mein Modell ist da, ich finde es...

  • Klasse

    Stimmen: 162 57,9%
  • Gut

    Stimmen: 78 27,9%
  • So lala

    Stimmen: 21 7,5%
  • Kritisch

    Stimmen: 13 4,6%
  • Schlecht

    Stimmen: 6 2,1%

  • Umfrageteilnehmer
    280
@ttmodellbahner
Danke fürs Einstellen deiner Bilder. Sehr interessante Zeitdokumente.

Aber deine Reaktion in Richtung Boarder märklin halte ich für überzogen.
Schonmal drüber nachgedacht, daß sich mancher bewogen fühlt, lieber an den Einsteller solcher Bilder ne Frage zu stellen anstatt in irgendwelchen Netzen zu suchen, da dieser die Bilder vielleicht selbst gemacht und damit in Sachen Infos dazu die besten Fakten liefern kann?
Und nur mal so - auch du hast hier im Forum vielleicht mal ne Frage.
Wundere dich dann nicht, wenn die Antwort vielleicht nicht das ist was du erwartest.
 
Etwas im Internet zu finden ist oftmals reine Glückssache. Inzwischen gibt's Abermillionen Seiten allein mit Eisenbahn, da braucht man oft das richtige Schlagwort um die richtige Seite zu finden. Was der Eine nicht findet das findet der Andere. So sehe ich das.
Gruß Oliver 🚂
 
Aber - jetzt mal Fakt.
Ich habe mich mal hingesetzt, bin der Aufforderung von ttmodellbahner gefolgt und habe mal zur "Werklok Nr.4" in Bezug auf die 92 verschiedene Suchbegriffe kreiert und bemüht - und wie logisch zu erwarten nichts zielführendes gefunden.
Warum auch.
Interessant, um an brauchbare Informationen zu kommen, wäre nämlich hier zu wissen - zu welchem Werk gehörte Werklok Nr. 4?
War sie vielleicht, um mit Dessauer Bezug zu kommen ein Rangierhobel des DHW Rodleben, welche den Verschub zwischen Werkbahnhof und Roßlau abwickelte und in der Beschriftung als Lokhilfe für die Wörlitzer Schiene mal "über die Elbe" kam?
Oder war sie Werkdackel irgendeines Dessauer Betriebes - nur welchem ? davon gab es seinerzeit einige.

Ich bleibe dabei - wo ist das Problem, auf eine ordentlich gestellte Frage zielführend zu antworten?
Und an Stelle dieses "mach's dir selber" hätte man lieber ne kurze sinnvolle Antwort schreiben können (machen andere dem Sinn eines Forums folgend hier ja auch. Kaum zu glauben, ist aber so).
Diese im Zuge zu den eingestellten Bildern verfasst hätte übrigens sicher nicht nur märklin interessiert.


Schönes Wochenende

Edit: Der Fairness halber habe ich meinen Beitrag den 👎 bezüglich, nochmal angepasst, da sich das erledigt hat. "Dicke Finger, kleine Displays" vielleicht, mir auch schon passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Märklin. Lok Nr 4 ist eine Werklok
Aber - jetzt mal Fakt.
Ich habe mich mal hingesetzt, bin der Aufforderung von ttmodellbahner gefolgt und habe mal zur "Werklok Nr.4" in Bezug auf die 92 verschiedene Suchbegriffe kreiert und bemüht - und wie logisch zu erwarten nichts zielführendes gefunden.
Lok Nr 4 heißt doch nicht Werklok Nr.4 sondern Nr 4 einer privaten Bahn, oder?

Fotos u.a. mit Werklok Nr. 3 RAW Cottbus, aber Achtung. Die Radsätze der Werklok werden von vorn und nicht von hinten gebremst.
 
Mal schnell meine ca 400 Bilder der Br 92 durchgesehen ... bei mir

92 598 war Werklok WL 3 in Cottbus
92 753 war Werklok 3 in Eberswalde
92 638 ehemalige Werkslok des EKO Eisenhüttenstadt bis 1971, dann Lok 5 Industriebahn Erfurt West, später verkauft an Museumseisenbahn Minden dort wieder "Stettin 7906"

92 6579 war Werklok im Stickstoffwerk Piesteritz eingesetzt in Rübeland Harz, war aber keine T 13
92 6582 war Werklok in Berlin Storkower Straße ... keine T 13 aber was mit T


Würde mich freuen bald mal wieder meine 3 Lok in der Hand zu halten. Ob die dann fährt und Mängelfrei ist?
Irgendwie stockt gerade der Umtausch bei Sackzonia // bzw. bei el Diva ...?
Sehr unerfreulich meine Situation gerade bezüglich BR 92 TT.
Die zwei schnell gekauften Frustloks von Piko und eine dazu aus Sebnitz machen nicht solche Zicken sondern fahren souverän über die Spielanlage.
 
Quelle:
elriwa.de
 

Anhänge

  • Screenshot_20251121_203725_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20251121_203725_Samsung Internet.jpg
    33,9 KB · Aufrufe: 292
... uns wurde geantwortet, man die Rückstände erst überarbeiten und dann kommen die in den Versand
 
Hallo an alle,
ich habe heute mit freudiger Erwartungshaltung auf das Paket von ELRIWA gewartet und sie am Mittag war es da,
ich entpacke es und bemerke das die Loks unterkühlt sind also habe ich bis heute Abend 20 Uhr gewartet um sie auf das Gleis zusetzen und mich zu erfreuen an den beiden 92er ABER da fing das Drama an Laufeigenschaften =00000, Sound =00000 Stromabnahme =00000, die Räder Zeugen einem gebrauchtem Zustand.
Ich bin Stock sauer das gleich zwei Loks Reparatur würdig sind, ohne das sie eine Runde gefahren sind, weil sie das nicht schaffen und zur Krönung ist die Steuerung locker flockig auch kaputt.
Die 58 auch mit Sound läuft wie eine Bienchen, sie kam auch heute mit, mit dem einzigen Mangel, es waren zwei Haftreifen übereinander gezogen auf einem Rad.
Bilder kommen gleich.

Gruß tt-tappa

PS: Modell des Jahres, so nicht mit dieser saumäßigen Qualität von Daumen nach unten.
 

Anhänge

  • 20251121_210021.jpg
    20251121_210021.jpg
    213,8 KB · Aufrufe: 210
  • 20251121_210304.jpg
    20251121_210304.jpg
    146 KB · Aufrufe: 188
  • 20251121_212308.jpg
    20251121_212308.jpg
    103,5 KB · Aufrufe: 186
  • 20251121_222628.jpg
    20251121_222628.jpg
    125,3 KB · Aufrufe: 186
  • 20251121_224752.jpg
    20251121_224752.jpg
    118,8 KB · Aufrufe: 199
Zuletzt bearbeitet:
Oh Gott - meine Oktober 24 bestellte soll jetzt auf dem Weg zu mir sein 🙊🙈
Vielleicht Deine 😉

Ich hoffe so, das ich Glück haben werde und nicht wie bei der 58er 3 Runden drehen muss 😇, oder bei der 2ten 2 Runden …🙏🏻

Das Tor zählt!

Heute kam ich mir dann vor, als wenn ich im Stadion ein geschossenes Tor sehe, jedoch abwarten muss. ob das Tor allen Prüfungen stand hält und gegeben wird.

Meine 92er kam. Die anderen Sachen beiseite gepackt und ersteinmal den Karton der Saxonia bestaunt und festgestellt, das dieser sehr viele Fingerabdrücke hatte ... meine Stimmung sank. Diesen geöffnet, nix klapperte, kein Teil lose in der Packung, Puffer wie auch Lampeneinsätze, alles dran. Der Puls stieg. Die durchsichtige Verpackung geöffnet und gesehen, das das "durchsichtige Verpackungstuch" noch keine anderen Knickstellen hatte und somit jungfräulich war. Die Lok hat entweder ein neues "Tuch" erhalten, oder war noch nie ausgepackt worden - demzufolge kein Rückläufer.
Immernoch ungläubich packte ich sie also aus. Ja, die Bahnräumer hätte man nicht so einfach abziehen können, da war ordentlich Kleber zu sehen. Die Radschleifer waren in Ordnung und an Ort und Stelle, da wo sie seinen mussten. Der Spalt am Wasserkasten ... ja, sieht man aber nicht ab 20 cm Entfernung. Die RKT und das Lokschild leicht schief ... naja, gibt schlimmers. Was nun schief ist, da bin ich mir gar nicht so sicher ...
Lok dann analog 20 min je Richtung eingefahren, ohne Probleme. Dann Digital auch eine Stunde getestet - alles super soweit. Selbst eine Schleichfahrt über mehere Minuten absolut souverän!
3 Sachen, welche mich persönlich leicht stören:
1. man kann nur eine A-Spitzenlicht schalten, kein Rangierlicht auf beiden Seiten - obwohl die Maschine eher ein "Hofhund" ist.
2. Die Soundlautstärke kann man nur einmal anpassen, mit F11 "Leerlaufbetrieb", hätte gern die Möglichkeit es noch leiser zu stellen
3. Ich hätte gern einen leeren Führerstand gehabt, und nicht nur einen halben ...

Für mich eine sehr schöne Lok, wenn sie jetzt noch ein paar Betriebstunden keine Zicken macht, bin ich sehr zufrieden.
Ich weiß, das man Glück haben muss, eine "Gute" zu erwischen - wahrscheinlich hatte ich das diesmal.
Das Tor zählt :cool:
Ich bewerte dann mal ... ;)

IMG_1143.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du dir da sicher? Laut Internet war die ehemalige Privatbahn Lok bis zum Ende in Thüringen, teilweise auch auf den Ebelebener Strecken.

Bin mir 100% sicher, 92 6582 sie ist aus dem Werk in Berlin. Schaue doch selber mal auf die Packung.
Betrachte es doch mit Augenzwinkern, dass sie hier mit aufgezählt ist ;) .



@tt-tappa
Ich kann dich voll verstehen.
Da wäre ich auch sauer. Da hast du wohl etwas repariertes bekommen oder Rückläufer sozusagen.
Ich weiß nicht wie das mit meiner Lok ist auf die ich warte, mit Gewährleistung ... die 3.im Umtausch auf die ich immer noch geduldig warte.

Aber deine ist wohl neu gekauft und sieht halt aus wie gebraucht. Da sollte es dran stehen und dann aber nicht zum Neupreis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, jeder Mangel an den Modellen ist ärgerlich. Wir zahlen viel Geld und erwarten Qualität.
Aber die Endmontage der Modelle ist Handarbeit und schwierig. Das die Fahrzeuge immer komplzierter werden macht die Arbeit
auch nicht leichter. Dann kommt Zeitdruck dazu und die Frauen machen das den ganzen Tag.
Ich möchte das nicht machen. Fehler sind leider menschlich.:oops:
 
Das ist n.m.M. völlig richtig.....und > aber : so offensichtliche Fehler wie sie teils zu sehen waren, sind wohl eine Art der Ausrede warum es ist wie's ist, dürfen aber keine Begründung sein, das die Modelle so ausgeliefert werden. Eine optische Kontrolle vorm Verpacken und eine kurze Probefahrt auf bewusst problematischen Gleisen, ausgeführt durch darauf spezialisierte Mitarbeiter, würden solche Fehler nahezu kpl. ausschließen. Sowas dauert keine 3min pro Modell. Selbstverständlich werden diese Kosten aufgeschlagen, dafür gibt's bessere Qualität. Wenn die Kosteneinsparung durch weglassen der beschriebenen Prozedur größer ist als die Kosten durch Nacharbeit und Reklamation, dann liegt es am Kunden selbst wenn er das so durchgehen lässt. Das der Projektierer/Hersteller/Fertiger letztlich damit Geld verdienen müssen ist unstrittig, aber nicht auf Kosten der Kunden. So schade das letztlich ist, aber das es so nicht funktioniert muß der Kunde dem P./H./F. eben notfalls schmerzhafft beibringen. Es soll ja einen Lerneffekt geben....hofft man.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daß das mit dem "schmerzhaft beibringen" nicht funktioniert, ist aber seit Jahren hier zusehen. Und die paar TT-Modelle sind für die Hersteller/ Lohnfertiger so unbedeutend, daß sie leicht darauf verzichten können. Die Modelle werden voraussichtlich nicht nochmal produziert, also muß man sich überlegen, ob man ein Modell anschafft. Habe allerdings Glück mit zwei nahezu perfekten Modellen.
 
Leider ist das so....bedingt durch die Historie besonders bei TT....man war ja froh wenn jemand was kaufbares herstellt.... , und nun durch den Onlinehandel, wo die Liveauswahl beim Vorführen auf Testgleis beim Händler durch "etwas günstigeren Preis" ersetzt wird, indem diverse Paketdienstleister mit dem Weg zum/vom Händler betraut werden....mit den sattsam beschriebenen ärgerlichen Folgen. Letztlich ist der Kunde derjenige, der es gestattet und noch fördert. Mich eingeschlossen :-( .
 
Im EK Buch ist keine Werklok mit der Nummer 4 erwähnt. Möglicherweise eine T11 oder T12.
Dem muss ich widersprechen
92 1054 hatte in der Zeche Victoria in Lünen die 4

Es werden 85 Werkloks genannt. dazu 52 vermietete ... ausreichend Varianten. Dazu die ganzen ins Ausland "gefahrenen".

Anmerkung
Ebenso gab es in Frankreich eine mit der Bezeichnung D 4





Wenn ich die ganzen Varianten so sehe, da verstehe ich gar nicht warum sich renommierte Hersteller dieses vielgestaltige Vorbildes nicht angenommen haben. Nun ist das Vorbild "vergeben". Für mich eher "verbrannt", leider der falsche Hersteller mit "Sackzonia" bis jetzt für mich.

Nebenbei warte ich auf die dritte Lok im Austausch und habe mich mal mit der Gesetzeslage bezüglich Gewährleistung befasst.
Verstehe es so 3 x Umtausch muss ich erdulden immer zu einer neuen Lok , eine Reparierte Lok annehmen dann nur mit Preisminderung.

Das geht anscheinend sogar so weit
Wenn ich mir für den Betrieb auf der Anlage derweil mir eine andere kleine Lok kaufen muss, weil diese ja weiterhin beim Hersteller weilt, scheine ich sogar Anspruch auf Kostenbeteiligung für den Kauf einer Ersatzlok zu haben. Ich muss ja den Fahrplan einhalten.




@tt-tappa
Ich denke, du kannst auf einer Kaufpreisminderung bestehen wenn du dieses Exemplare behältst, da dieses Lok eindeutig nicht neu ist.

Mir erschließt sich nicht ganz des Verhalten der Käufer die freiwillig ihr Modell nachbessern. Bei einem Auto würde man das auch nicht machen. Aber Umtausch ist eben sehr nervend. Also verstehe ich es doch ein wenig.

Könnte man die Umfrage dahingehend ändern, dass sie nicht mehr anonym ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben