• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Anlage in T-Form

Bitte nicht sinnlos zitieren!

Ich trenne meine Profile auch mit einem Gleisschneider, geht schnell und es gib mit der Schlüsselfeile nur wenig Nacharbeit! Zu Deinem Problem mit den Schienenverbindern hab ich vielleicht eine Lösung! Das gleiche Problem hatte ich auch, ich habe die Schienenstoße versetzt und die Verbinder mit Silberlot stabilisiert!

Gruß Marco
 
Siehe Bild! Da die Schienenverbinder so klein sind habe ich sie noch mit silberlot verlötet! In Kurven ist die Spannung für die Verbinder zu groß!
Auch das Problem mit dem Höhenunterschied lässt sich so lösen!

Gruß Marco
 

Anhänge

  • modell 001.jpg
    modell 001.jpg
    307,2 KB · Aufrufe: 255
Also muss ich das so verstehen das du die zusätzlich verlötest?
inwieweit ist Lot flexibel,wenn sich mal was bewegen sollte?Bricht das nicht?

MFG Jean
 
Da die Schienenverbinder so klein sind habe ich sie noch mit silberlot verlötet! In Kurven ist die Spannung für die Verbinder zu groß!
Auch das Problem mit dem Höhenunterschied lässt sich so lösen!
Welche Spannung???
Wenn man - wie es sich gehört - die Schienen vor dem Einziehen ordentlich vorbiegt, lst da keine Spannung drauf. Dann kann man auch nachträglich mal eine Trennstelle einbringen, ohne daß es 'pling' macht und der Bogen plötzlich eine Ecke hat. :auslach:
Auch Höhenunterschiede sollte man zuvor verschleifen, dann hat man solche Sorgen nicht.

Also muss ich das so verstehen das du die zusätzlich verlötest?
inwieweit ist Lot flexibel,wenn sich mal was bewegen sollte?Bricht das nicht?
Klar bricht das - irgendwann...
 
Hallo ModelbahnerInnen ...

... ich möchte mit den Schattenbahnhof vorankommen.


Um einen Fehleinkauf zu vermeiden habe ich eine Frage zur Stromversorgung / Verkabelung des SwitchPilot / Extension / Servo:


Nach einschlägigen Studiums auch im ESU Forum steht fest das ich für die Versorgung der Servo
(es werden in etwa 10 Servo sein) ein geregeltes Schaltnetzteil bis 18 V DC / 4 A / 90W benötige.
Wäre das ein mögliches Netzteil: http://www.conrad.biz/ce/de/product...V22V24V-max-4-A-90-Watt-Geeignet-fuer-Noteboo


Kann von dem Netzteil der Stecker abgeschnitten werden und mit zum Bleistift WAGO- Klemmen an die Verbraucher verteilt werden.
Wie hier: http://www.gianbott.com/_wp/?page_id=766


Oder sollte ich solch eine passende Einbaubuchse nehmen, wo dann der Stecker des Netzteil eingeführt wird, nehmen : http://de.wikipedia.org/wiki/Hohlstecker


Zu den Servo: Ich möchte Servokabelverlängerungen (twisted – gedrehte) kaufen.
Könnte man auch die Servo öffnen (hab`s noch nicht gemacht) und längeres Kabel direkt anschließen?


Kann das ein neTTer Elektroniker :birne: bestätigen.


Daten SwitchPilot: Versorgung durch Digitalzentrale oder separaten Gleich – oder Wechselspannungstrafo. Eingangsspannung 18AC oder 24V DC.


Hat schon ein neTTer die kleinen Digitalservo VSD-5E-HS (Foto)für Weichen in Betrieb?


Danke fürs Lesen!
 

Anhänge

  • SAM_1518.jpg
    SAM_1518.jpg
    288,5 KB · Aufrufe: 131
ich bin nicht so der Elektriker aber da verlaß ich mich dann auch durchaus auf Aussagen wie von Gian.
http://www.gianbott.com/_wp/?page_id=766
Dessen Meinung ich im übrigen (durch ein anderes Board) inzwischen zu schätzen weiß.
Der Kollege weiß was er tut.

Zu den Servo: Ich möchte Servokabelverlängerungen (twisted – gedrehte) kaufen.
Könnte man auch die Servo öffnen (hab`s noch nicht gemacht) und längeres Kabel direkt anschließen?
ich würde die nur Verlängern mittels Steckverbinder.Im Falle eines Falles kannst du den Servo ohne Probleme tauschen.
3 agriges Kabel ,Stecker rangelötet andere Seite stecker mit Stiften und gut.
Servo öffen würde ich sein lassen (hab ich auch noch nicht gemacht) nachher gibs eventuell Probleme bloß weil ein Zahnrädchen nicht mehr richtig sitzt.

MFG Jean
 
Schattenbahnhof - Kehrschleife

Nach einer Zeit des Stillstandes (Krankheit u.a. unvorhersehbares) möchte ich an schon Gezeigten anknüpfen:


Nach einigen Fehlversuchen ist es mir geglückt zwölf EW2 an ESU - Weichendecoder anzuschließen.
Zu meiner Verwunderung klappt das sogar sehr gut und die Weichen lassen sich wie von Geisterhand automatisch und / oder per Mausklick mit der Rockrail – Steuerung bewegen.

Nach einigen Versuchen ist es auch gelungen, mit der neuesten Version des SwitchPilot Servo den angeschlossenen Servo das Zucken ab zu gewöhnen. Einstellungen in CV 50 sind hier notwendig.

Wobei dabei wiederum beachtet werden muss das die Firma Lenz die BIT von 1 bis 8 und nicht von 0 bis 7 wie z.B bei der Firma ESU zählt.


Ich möchte als Nächstes ein Kehrschleifenmodul (eventuell Firma Lenz LK 200)
im linken Bereich anschließen. Mir ist noch nicht ganz klar wie ich das Gleis 13 und Gleis 12 angeschlossen wird.

Auf eine andere Möglichkeit hat PER heute hingewiesen:
http://www.tt-board.de/forum/showpost.php?p=829127&postcount=41

„Oder, wie immer wieder gepredigt, aber gern ignoriert: Einfach mit der Weiche umschalten. Braucht es halt einen Umschalter mehr, aber kein Vergleich zu dem hier gezeigten Aufwand.“


Vielleicht hat ein neTTer Boarder etwas Zeit mit ein paar kurzen Stichpunkten zu antworten.
 

Anhänge

  • Schattenbahnhof (1).jpg
    Schattenbahnhof (1).jpg
    199,9 KB · Aufrufe: 281
  • Schattenbahnhof (1).PNG
    Schattenbahnhof (1).PNG
    45,5 KB · Aufrufe: 265
  • Schattenbahnhof (2).jpg
    Schattenbahnhof (2).jpg
    217,1 KB · Aufrufe: 342
  • Schattenbahnhof (4).jpg
    Schattenbahnhof (4).jpg
    256,7 KB · Aufrufe: 295
  • Schattenbahnhof (3).jpg
    Schattenbahnhof (3).jpg
    199 KB · Aufrufe: 284
(...) (eventuell Firma Lenz LK 200) (...)
Das funktioniert nach dem Kurzschlussprinzip, was nicht so toll ist. Daher solltest Du - wenn Du ein Kehrschleifenmodul nimmst - darauf achten, dass es mit Sensorgleisen arbeitet. Ich habe bei mir zwei KSM-SG von Littfinski (LDT) in Betrieb, die problemlos funktionieren und preislich ähnlich den Lenz liegen.

Mir ist noch nicht ganz klar wie ich das Gleis 13 und Gleis 12 angeschlossen wird.
Mir auch nicht. Allerdings sind 12 und 13 doch letztendlich nur ein Gleis?! Jedenfalls wirst Du so, wie momentan geplant, kein Kehrschleifenmodul einsetzen können, oder Du brauchst zwei (eines in Gleis 14, eines in Gleis 12/13). Das Kehrschleifengleis muss mindestens so lang sein wie der längste Zug. Bei Modulen mit Sensorgleisen kommen noch die Längen der Sensorgleise hinzu (beim LDT 5-20cm).
 
Hallo NDH,
warum der schlängelnde Verlauf zwischen W 11 u. 12 ???
Ein gerader Verlauf und Weiche 12 als Linke EW 2/3 wäre "betriebssicherer"
zu befahren, gerade im Schaba und dann ganz hinten..

Grüße Pille
 
Hallo Uwe


Entweder 2 KSM oder so wie in der Zeichnung (mal schnell mit Paint gemalt) anbinden.
Rot sind die Sensorgleise. Stromabnahme für die Herzstücke aus der Wendeschleife.

Fred
 

Anhänge

  • Schattenbahnhof 2.jpg
    Schattenbahnhof 2.jpg
    197,2 KB · Aufrufe: 214
Danke ...

... für Eure Meinungen.
Habe soeben ein LK200 der Firma LENZ ELEKTRONIK GMBH bestellt.
45€ mit Rabatt.
Habe mich für dieses entschieden, nachdem ich zum wiederholten male hier und im Stummi - Forum über Kehrschleifen nachgelesen habe. Auch wenn mittlerweile klar ist das die Experten das ganze intelligenter :gruebel: sprich kostengünsiger gestalten können.
Daemon, wenn ich es richtig verstanden habe arbeitet das Modul LK 200 nicht nach dem Kurzschlussprinzip?

Danke PILLE für Deine Kritik. Muss ich ändern.
Werde weiter berichten. Wenn es keinen Einspruch gibt :joint:.
 
Lenz schreibt zwar "Schluss mit Kurzschluss", aber das Ding arbeitet nach Kurzschluss-Prinzip.
Zitat: "Ist bei Einfahrt die Polarität in der Schleife nicht korrekt, so wird der durch die Räder verursachte Fehlerstrom vom LK200 detektiert und die Polarität im Kehrschleifenbereich (grau gezeichnet) sofort angepasst (vgl. Bild 2). Dadurch wird der Kurzschluss beseitigt, der Zug kann in die Schleife einfahren. Dies alles geschieht so schnell, dass es während der Fahrt nicht zu bemerken ist."
Also Kurzschluss-Prinzip...
(Hervorhebung von mir)
 
wenn ich es richtig verstanden habe arbeitet das Modul LK 200 nicht nach dem Kurzschlussprinzip?

Tut es leider doch. Laut Lenz HP nach dem Fehlerstromprinzip sprich Kurzschluss.
Daemon war schneller
Fred
 
...
Ich möchte als Nächstes ein Kehrschleifenmodul (eventuell Firma Lenz LK 200)
im linken Bereich anschließen. Mir ist noch nicht ganz klar wie ich das Gleis 13 und Gleis 12 angeschlossen wird.
...
Mir ist nicht ganz klar weshalb Du fragst:
das Gleis 13 und Gleis 12
Gleis 13 ist doch Gleis 12.
Die Lösung könnte so aussehen wie von fredel64 skizziert.
Aber sicher hast Du einen guten Grund weshalb Gleis 13/12 (so möchte ich es mal bezeichnen) überhaupt existiert. Immerhin zeigen Deine Fotos ja daß Du auch schon so gebaut hast.
Wenn das Gleis so bleiben soll, wäre es empfehlenswert Gleis 14 über ein Modul umzuschalten, sowie ein zweites Modul für Gleis 13/12.
...
„Oder, wie immer wieder gepredigt, aber gern ignoriert: Einfach mit der Weiche umschalten. Braucht es halt einen Umschalter mehr, aber kein Vergleich zu dem hier gezeigten Aufwand.“
...
Naja, mit der Weiche umschalten wäre ja schön und gut, aber nicht wirklich praktikabel wegen des SBH.
Wenn denn eine Lösung per Relais her soll, dann so:

attachment.php

Die Weiche ist in diesem Fall für Dich vollkommen uninteressant.

Die Diskussion dazu.
 
O.K., dann steht die Frage im Raum (nachdem jetzt die Nummerierung geändert ist):
Brauchst Du das Gleis 12 in dieser Länge?
Oder stellst Du auf Gleis 12 Züge ab die auch in den anderen SBH-Gleis abgestellt werden könnten?

Ich frage deshalb:
Im Bereich des Bogens auf der linken Seite wäre die KS-Umpolung geradezu prädestiniert. Zwischen W11 und W13.
Leider führt aber G12 nicht über W13.
Wenn aber der Umschaltbereich aufgeteilt wird sind, wenn auch nur rein theoretisch, Probleme möglich.
 
Man könnte auch die W12 nach links versetzen und wenn die Länge der Züge es her gibt, den Bereich zwischen W12 und W11 als KS nehmen.
 
Warum wird G02 und G03 nicht wieder in die Gleiswendel eingefügt? Man könnte sie doch sanft ansteigen lassen und so die Durchfahrt ermöglichen.
 
Zurück
Oben