Wie erkennt man in der MOBA-Geschäft ob das Lok der erste oder der zweite Serie gehört?
Wozu willst du das unterscheiden?
Bisher sieht es nich so aus, als ob da was geändert wurde. Was auch !? Ich habe zwei Modelle der frühen Serie (erste ... zweite … dritte … mir egal), die eine fährt so, die andere anders, und dabei keine so richtig schlecht (jedenfalls auf meiner Anlage). An der Serie liegt's also nich. Die Qualität der Motoren scheint recht unterschiedlich zu sein, eine is ziemlich laut und verhältnismäßig langsam, außerdem benötigt sie mehr Spannung zum Anfahren. Da muss bei Gelegenheit ein anderer Motor rein.
Nun, falls sich der Auslauf geändert haben sollte, wäre das schon riesig, die Schwungmasse hat bei meinen beiden nämlich keinerlei Wirkung.
Ich erwarte noch eine Lieferung, die würde ich dann zerlegen und wüsste mehr. Oder ich frage am Sonnabend die Sebnitzer …
Wenn es in der Kurve klemmt sind die Radschleifer zu weit aufgebogen …
Ja leider, die Schleifkontakte (besonders der C-D-E-Achsen) sind eins der weniger gelungenen Konstruktionsdetails. Die sind entweder aus dem falschen Material (zu hart), oder zu breit (schmaler wären sie auch weicher). Das einzustellen is manchmal langwierig und nich jedermann Sache. Die Verbauten sind jedenfalls so steif, dass sie selten die gesamte Seitenverschiebbarkeit der Achsen mitgeh’n, ohne den Kontakt zu verlieren. Und wenn diese dann auch noch gewechselt werden müssen, sind die Haltenasen weg, und somit die Ersatzteile nich mehr zu befestigen. Also muss eigentlich auch eine neue Getriebeabdeckung ran (wird es sicherlich nur als Einheit geben – entsprechend preiswert …).
Wie auch immer, es würde helfen, die Lok nich durch zu enge Radien zu prügeln. Doch ausgerechnet diese BR is ja dafür gemacht …