• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Elriwa Neuheiten 2025

Bei den Wagen mit mittlerer und starker Alterung sind die Kesselanschriften dunkel unterlegt und machen somit den Anschein, als wären sie neu aufgebracht und hätten nicht dem Zahn der Zeit unterlegen. Bei den beiden Wagen mit schwacher Alterung sieht es nicht so aus.
Im Vergleich mit den Fotos der Spielemax-Modelle in der Datenbank entspricht das der damaligen Umsetzung.
Wäre eine Variante, es bei den neuen Modellen anders zu machen.

Die Beispielbilder bei Elriwa zeigen übrigens welche von den Spielemax-Modellen, was man an den Wagennummern erkennen kann. Daher ist nicht verkehrt, nach der Ladegutbeschriftung nachzufragen.
 
Möglich dass jemand mal drüber gewischt hat, [...]
Das war wichtig …
??
Vermutlich hast du nicht alles gelesen, bevor du schreibst... War das wichtig?

Es heißt:
"Vorbild: Die beheizbaren Knickkesselwagen der Bauart Zaes wurden ursprünglich in Silber ausgeliefert und später schwarz lackiert. Da die schwarze Farbe nicht dauerhaft hielt, kam mit der Zeit der silberne Grundton wieder zum Vorschein."

Warum soll die schwarze Farbe also gerade unter den Beschriftungen und in eckiger Form gehalten haben und der Rest scheint silbern durch?
Meine Anmerkung bezieht sich auf die Frage zur realistischen Umsetzung.
 
Es heißt:
"Vorbild: Die beheizbaren Knickkesselwagen der Bauart Zaes wurden ursprünglich in Silber ausgeliefert und später schwarz lackiert. Da die schwarze Farbe nicht dauerhaft hielt, kam mit der Zeit der silberne Grundton wieder zum Vorschein."
Um das darzustellen, empfinde ich die Alterungsmethode mit sichtbaren Pinselstrichen als ziemlich ungeeignet.
 
Die Beschriftung befindet sich bei Kesselwagen auf speziellen Tafeln. Die sind vom Hintergrund meist schwarz.
Das wenige, was auf dem Kessel steht, ist nicht ganz so bedeutend.
Das hat mir dem Anstrich auf dem Kessel wenig zu tun. Farbe haftet schlecht auf blankem Edelstahl oder verzinkten Oberflächlichen. Aktuell wird sowas zur Verbesserung der Farbhaftung an der Oberfläche durch Dampfstrahlen aufgeraut.
Hilft nicht immer.
Grüße Ralf
 
Zurück
Oben