• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

NaRoMi - Modellbau Neuheiten

Nordländer

Foriker
Beiträge
5.285
Reaktionen
9.519 15
Ort
Hansestadt Rostock
Die Bausätze sind WIRKLICH filigran...
für meine Fähigkeiten im Umgang mit dünnwandigem, spröden Kunststoff leider etwas zu sehr, wie ich gerade feststellen muss.
 
Beim TEK 4 ging mir beim Basteln die linke Seitenwand zu Bruch, hat dadurch jetzt einen "Rempler von einer Baggerschaufel". Eine der freistehenden Hydraulikleitungen an der Deichsel hat auch nicht überlebt.
 

Anhänge

  • TEK 4 11.jpg
    TEK 4 11.jpg
    111 KB · Aufrufe: 557
  • TEK 4 12.jpg
    TEK 4 12.jpg
    118,6 KB · Aufrufe: 411
  • TEK 4 003.jpg
    TEK 4 003.jpg
    110,3 KB · Aufrufe: 434
Das ist das feine Fahrgestell des THK 5, die Klebergnubbel sind meiner Grobmotorik im Umgang mit bruchempfindlichen Teilen zuzuschreiben. Auf den Rädern erkennt man den Reifenhersteller mit Reifengröße. Dann habe ich einen meiner alten SES- Anhänger mit neuen NaRoMi- Rädern versehen. Außerdem ist noch eine Vorderachse für den ZT 303 in Arbeit.
 

Anhänge

  • THK 5 002.jpg
    THK 5 002.jpg
    145,5 KB · Aufrufe: 410
  • THK 5 003.jpg
    THK 5 003.jpg
    151,2 KB · Aufrufe: 407
  • SES 001.jpg
    SES 001.jpg
    111,2 KB · Aufrufe: 474
Die Anhänger sind fertig. Ich werde den THK 5 wohl noch einmal bauen, dabei meine Fehler möglichst nicht wiederholen und versuchen, die Ladefläche in gekipptem Zustand hinzukriegen (wie hier:THK5 Prtische ).
 

Anhänge

  • THK 5 004.jpg
    THK 5 004.jpg
    133,7 KB · Aufrufe: 314
  • THK 5 005.jpg
    THK 5 005.jpg
    122,5 KB · Aufrufe: 308
  • HTS 30 005.jpg
    HTS 30 005.jpg
    107,5 KB · Aufrufe: 393
Kenne 2 Sorten von 20l-Alu-Milchkannen aus den 1960er Jahren:
- gegossen
- Alu-Blech mit Stahlreifen unten und oben, verschlossen mit einer Gummikappe:
 
Hi Per,

es kann sein dass du den funktionierenden Schrankenbehang sogar live anschauen kannst. @Dampfbahner2 oder @TT-Galaxy bitte korrigiert mich wenn ihr den von einem anderen Hersteller habt.
Die Jungs und Mädels von den Modulisten Wetzlar Gießen haben für den Bahnhof Gräveneck so einen Behang in Betrieb genommen. Am 3. und 4. August 24 (also kommendes Wochenende) ist dort Tag der offenen Tür.

Ich bin mal so frei und kopiere das Foto aus Facebook.
1722431625888.png

Gruß Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
@krumpietz soweit ich den Facebook-Eintrag von den TT-Modulisten Wetzlar/Gießen vom 19.Juli 2024 richtig interpretiere ist nur der Schrankenbehang von NaRoMi Modellbau.

Gruß Björn
 
Hat irgendjemand schon mal die Naromi Schrankenanlage bestellt und montiert - wäre bestimmt interressant zu sehen wie diese in TT im montierten Zustand wirkt
 
Eine weitere interessante Neuheit für die TT-LPG oder die TT-Baustelle kommt von NaRoMi - Modellbau:

2achs Tankanhänger HL30.45/2

Mit solchen Anhängern wurden auch die zahlreichen Hummeln von der Interflug Agrarflug auf dem Feld betankt. Langsam wird der Modellflugplatz komplett. Der Theo ist ja auch schon auf Anfahrt...
 
Hat irgendjemand schon mal die Naromi Schrankenanlage bestellt und montiert - wäre bestimmt interressant zu sehen wie diese in TT im montierten Zustand wirkt
Würd ich auch gern sehen und vielleicht kann jemand beantworten, ob die Schrankenbreite 7m gleich Behangbreite (Straßenbreite) sind oder kompletter Schrankenbaum gemeint ist - theoretisch müsste es ja Behangbreite sein.
 
So, hab bei naromi-modellbau mal bestellt - neben dem IFA S4000-1 LF8-TS8 Löschgruppenfahrzeuges noch den Schrankenbehang, Betonpflanzkästen und RSL-Lampe bestellt - bin stark überrascht von der Qualität.
Das S4000 LF ist in vielen Einzelteilen und man kann wohl so einiges darstellen - bin mal neugierig wenn ich es anfange zu bauen. Krippeln in den Fingern tut es schon.
Der Schrankenbehang ist extrem filigran und sollte bei guter Verarbeitung sich bewegen - ob ich das hinbekomme werde ich demnächst vielleicht merken.
Pflanzkübel und Lampen machen ebenfalls einen sehr guten Eindruck - zu den Lampen sind SMD-LEDs dazu nebst Vorwiderstand - Super.
Leider ist die Schranke für meine Anlage etwas schmal (laut Chat), daher habe ich nur den Behang gewählt - mal sehen wie es damit weiter geht.

MfG Lutz
 
Zurück
Oben