Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Danke, ich weiß momentan bloß nicht, welcher Typ genau in der 95er verbaut ist, ohne sie zu zerlegen. Ich habe zwei Tillig-Loks mit identischem Motorverhalten, die ich einfach nicht bei Fahrstufe 1-3 gänzlich ruckelfrei zum Laufen bringe...Allerdings fährt sie mit Sound und einem MHK 1020 Motor. Sind keine Werkswerte.
Da ist serienmäßig ein MHK1024 drin. Der 1020 hat eine geringere Drehzahl bei gleicher Spannung.welcher Typ genau in der 95er verbaut ist
jo, das ist klar, ich arbeite u.a. auch mit MXULF und ZCS. Aber das geht ja auch mit anderen Kombinationen, mein bevorzugte ist da der TrainProgrammer und die Z21 (da kann ich bei den Testfahrten mit der Maus regeln). Daher meine Frage, es hätte ja sein können, dass ich etwas übersehen habe...Bei dem Mxulf von Zimo mit der Software ZCS kannst Du per Mausklick die Parameter in einem Balken verschieben und die Software schreibt die CV Anpassungen in Echtzeit.
werde ich mal ausprobieren, sobald ich mein neues Programmier- und Testgleis wieder einsatzfähig habe (meine alte Testumgebung wurde mit der H0e-Anlage an den neuen Eigentümer übergeben), momentan ist das hier noch ein kleines Provisorium. Allerdings habe ich bei ESU und dessen Testfahrten feststellen müssen, dass die Motorwerte durch diese Testfahrt nicht wirklich die optimalen sind. Ob das bei ZIMO genauso ist, kann ich momentan nicht sagen.Was Du noch probieren könntest, ist die automatische Messfahrt der Motorgrundlast.
dies bestätigen quasi meine "schrägen" Werte...Aber wenn sie niederfrequent weniger ruckelt, macht dem Decoder die Drehzahl Messungen der EMK zu schaffen.