• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellbau Keine Angst vorm Alter(n)! BR 120 von Tillig ist in die Jahre gekommen.

Viele meiner Loks sind schon einige Jahre alt und haben ihre schönsten Zeiten in der Vitrine zugebracht. Nun geht es aber los und ich dachte gleich richtig;)? Also mal die BR 120 aus der Vitrine geholt und los. Natürlich als erstes auseinander nehmen. Schon da gingen die Probleme los. Scheinbar hat man bei Tillig leider schlechteres Material genommen als früher bei Zeuge / BTTB:wuetend:?
Jedenfalls ist gleich mal das dünne Plast des Gehäuses gerissen:angry:
20190201_175339.jpg
die Einstiegsdritte sind abgefallen und um die Puffer gingen die "Pufferkonsolen" ab:oops:
20190119_104600.jpg 20190201_111737.jpg
und die "Zinkpest" scheint (laut Jasch) zugeschlagen zu haben, siehe Schürze?
20190119_104613.jpg
Eigentlich wollte ich schon wieder aufhören:wiejetzt:, aber nein, ich hatte mir doch etwas vorgenommen:applaus:!!
Nachdem nun das defekte Gehäuse runter war ging es an den Decodereinbau. Entfernen der Halterung am Drehgestell
20171228_115544.jpg
Abnehmen der Drehgestelle und Bodenplatte und gleich mal nach dem Motor geschaut, sieht gut und leistungsstark aus;) .
20171223_201448.jpg
Bilder vom Einbau des Kuehn Lokdecoder N45, die eigentlich ziemlich aussagekräftig sind:gruebel: 20171228_111357.jpg 20171228_120103.jpg20171228_120057.jpg
Rot und Schwarz jeweils ans Gleis / Orange und Grau jeweils an den Motor / Gelb und Weiß für Licht je Fahrtrichtung. Ach und "alle Entstörelemente und Dioden für die Spitzenbeleuchtung auslöten". Ich hatte nach dieser Anleitung (vielen Dank) gearbeitet! Einsteiger können sich gern bei mir mit Fragen Melden. Ich bin zwar Laie aber was ich weiß gebe ich gern weiter (Ohne Garantie:D)
So nun ist technisch alles auf einem guten Stand und die Taigatrommel dreht munter ihre Runden auf der Teststrecke:fasziniert:
Kosten bis hier hin, Zeit und 21,50 Euro für den Decoder!

Oj, das Gehäuse, ein neues bei E... für über 100 Euro? Nö, das steht in keinem Verhältnis zum alter der Lok:Kohle:. Also versuchen rauszuholen aus dem defekten Gehäuse was geht.
Laut hinweiß von Jasch habe ich mir, aus rotem Plaste vom Fahrgestell einer defekten 86, kleine Klötzchen mit dem Skalpell zurechtgestutzten.
Diese auf passende Größe zurechtgefeilt und dann eine Seite (spätere Unterseite) etwas abgeschrägt da das Gehäuse nach außen etwas rund nach hinten weg läuft.
Die defekten "Pufferhalter" entfernt und mit dem Skalpell die Flächen geglättet so gut es eben ging:nixweiss:.
Klötzchen mit Sekundenkleber an die entsprechenden Stellen kleben und nach dem Trocknen von hinten mit einem 2 mm Bohrer wieder das Loch einbringen.
20190201_111722.jpg 20190201_175219.jpg 20190201_175252.jpg
Um Ungenauigkeiten etwas zu verdecken habe ich wie beim Vorbild
die-taigatrommel-ganzer-pracht-br-629851.jpg
aus Blech noch Abdeckung/Tritte darüber gebogen und befestigt!
20190207_103219.jpg
Weiter mit den Reparaturen. So gut es geht den Riss von innen gekittet, weg bekommt man ihn natürlich nicht:mad:. Dann noch vier "neue" Tritte fürs Personal. Bohren in das Gehäuse ist unmöglich, also von hinten Kerben eingefeilt. In einem Zurüstbeutel noch vier Bügel gefunden und eingeklebt. Sind keine Originalen Tritte aber sollten das Personal schon aushalten:freude:.
20190211_151840.jpg 20190211_151932.jpg
So, mehr kann man an dem Gehäuse nicht mehr retten:headbange nur noch mit Farbe übertünchen:ironie:
Hier nun erst einmal meine "Schminkutensilien", ist nicht viel aber reicht für meine Ansprüche und eine in die Jahre gekommene "Taigatrommel":biggrin:.
Für die Farben und die Sprayflasche habe ich noch einmal ca. 20 Euro investiert, das reicht allerdings dann für alle Loks und noch mehr:loldev:.
20190211_160011.jpg
Ich bevorzuge Acrylfarbe weil sie nicht richt und man den Pinsel schnell saubermachen kann. Zum mischen von Farbe einfach mal der Freundin die Praline mon cherie wegnaschen und schon geht es los. Leider hat es mit dem Filmen nicht so richtig geklappt, Sorry, versuche es später noch einmal.
Außer den Pinseln brauchen wir noch Zahnstocher und verschiedene Farben. Für meine Zwecke haben matt schwarz/weiß/rost/grau/erde/rot gereicht. Daraus kann man alles mischen. Außerdem wird noch Abdecklack
zum abdecken von Schrift, Fenster und Lampen benötigt. Nun wird das Vorbild studiert und versucht das wesentliche zu nachzubilden! Zum Beispiel ausgeblichene Farben, schmutzige Lüftungsgitter, rostige Bremsen usw.
Unbenannt.jpg Unbenannt1.jpg
Nachdem nun alle Fenster, Lichter, Zierleisten und Beschriftungen mit Abdecklack abgedeckt sind geht es ans Werk:traudich:!
Nehmt aus den einzelnen Farbtöpfen mit dem Zahnstocher, nach dem Umrühren, die vorgesehene Menge Farbe. immer nur mit ein und dem selben Zahnstocher in eine Farbe, damit sie sauber bleibt. Dann mischt ihr nach euren Vorstellungen Farbe in den "Praline mon cherie" an. Wichtig ist immer die Farbmischung echt dünn aufzutragen, eigentlich fasst wie Wasser! Am Anfang perlt die Farbe ab und zieht sich zusammen, das gibt sich dann später! Versucht immer zusammenhängende Flächen auf einmal zu streichen. So lange die Farbe noch feucht ist könnt ihr immer wieder auf dem Gehäuse auch andere Töne mit hinzufügen und ineinander verlaufen lassen. Die gelbe Bauchbinde habe ich übrigens nicht mit abgedeckt sondern nach jedem Farbauftrag mit einem Zahnstocher wieder frei gemacht. Ihr müsst das mit der Farbe echt selber heraus finden. Ich für mich finde jedenfalls dass ich es hinbekommen habe. Natürlich immer aus einer bestimmten Entfernung schauen, nie aus der "Makroaufnahme":kuxtu:, das geht nicht. Ich sitze ja auch nicht 10 cm vor dem Modell wenn es auf der Anlage seine Runden dreht:brrrrr:! Wenn ihr dann mit eurem Werk zufrieden seid überzieht ihr es noch mit einem leichtem Hauch Seidenmatten Klarlack aus der Sprühdose. das muss man aber auch nicht machen da die Farbe am Ende Grifffest ist. Ich kann das alles schlecht erklären, man muss es selber probieren und der Erfolg wird euch recht geben. Übrigens habe ich mir die Anregung und Schulung in diesen beiden Tutorial geholt:

Mega Tutorial Weathering und Tutorial Patinierung Piko Lok 101

Hier mal einige Bilder meiner Reparatur mit gleichzeitiger Alterung. Dieses hier vor:
Test-120_TT_120 200_5.jpg

und die nach meinen Handgreiflichkeiten:brrrrr:
20190211_150659.jpg
20190211_151518.jpg
20190211_151532.jpg
20190211_151646.jpg 20190211_151128.jpg
Makros sollte man sein lassen
20190211_151501.jpg

20190211_151615.jpg 20190211_151634.jpg
und den Riss bekommt man auch nicht weg:cry:
20190211_150910.jpg
20190211_151713.jpg


Hoffe ich konnte einigen älteren (wie ich), unerfahrenen und ängstlichen etwas Mut machen? Also rann an eure alten Maschinen, sie können nur besser werden! Wenn jemand Fragen hat würde ich mich freuen, in der Zwischenzeit beschäftige ich mich mal mit dem Umbau meiner alten Ferkeltaxe:yipie:.
Über den Autor
uwe-60

Kommentare

Hallo
der große Riss an der Seite deutet auf ein aufgeblühtes Gewicht hin--leg mal ein Lineal am Gewicht an wenn es einen Buckel macht wars das(siehe auch Zinkpest)
die Abplatzungen an den Puffern sind wahrscheinlich Montagefehler-Puffer mit Gewalt reingedrückt-wenn der Kunststoff mit der Zeit spröde wird platzt das auseinander.
Gruß FB.
 
Hallo
der große Riss an der Seite deutet auf ein aufgeblühtes Gewicht hin--leg mal ein Lineal am Gewicht an wenn es einen Buckel macht wars das(siehe auch Zinkpest)
die Abplatzungen an den Puffern sind wahrscheinlich Montagefehler-Puffer mit Gewalt reingedrückt-wenn der Kunststoff mit der Zeit spröde wird platzt das auseinander.
Gruß FB.
Die Puffer waren drin als das Plaste zerbrach. Wenn du an dem Gehäuse etwas bearbeiten möchtest oder auch nur schräg anschaust platzt das jeweilige Teil ab oder zerbricht. Deshalb versuche ich mich auch mal an diesem Modell, man kann da nichts mehr groß "Versauen". Diese Probleme treten allerdings bei keiner alten BR 118 / V 180 auf die ich besitze und die sind viel älter!
 
die Puffer haben ein leichtes Übermaß zu den Bohrungen im Gehäuse so das sie im Gehäuse klemmen
wen dann noch ein Grat vom spritzen am Puffer ist kann das schnell zu viel sein
-im laufe der Zeit härtet die Plaste des Gehäuses immer weiter aus-es wird immer spröder und kann irgendwann dem Druck der Puffer nicht mehr standhalten
-eine Lösung für alle Modelle die noch ohne Abbrüche sind-die Bohrungen der Puffer um 1-2 zehntel mm aufzuweiten
und die Bohrungen im Gewicht so zu gestalten das die Puffer darin klemmen
gruß FB.
 
die Puffer haben ein leichtes Übermaß zu den Bohrungen im Gehäuse so das sie im Gehäuse klemmen
wen dann noch ein Grat vom spritzen am Puffer ist kann das schnell zu viel sein
-im laufe der Zeit härtet die Plaste des Gehäuses immer weiter aus-es wird immer spröder und kann irgendwann dem Druck der Puffer nicht mehr standhalten
-eine Lösung für alle Modelle die noch ohne Abbrüche sind-die Bohrungen der Puffer um 1-2 zehntel mm aufzuweiten
und die Bohrungen im Gewicht so zu gestalten das die Puffer darin klemmen
gruß FB.
Das mit den Puffern ist schon geklärt, wie du es beschrieben hattest. Aber mit dem Platzen des Gehäuse ist selbst bei Zinkpest ein Zeichen für schlechte Qualität. Ich habe etliche Modelle der BR 118 von Zeuke/BTTB, die sind deutlich älter, da platzt kein Gehäuse! Man muss es beim abnehmen jedesmal auseinander ziehen und das mache ich öfters da ich sie zur Zeit umbaue. Es ist noch nicht eins davon gerissen!
 

Blogeintragsinformationen

Autor
uwe-60
Read time
4 min read
Aufrufe
5.071
Kommentare
6
Letztes Update

Weitere Einträge in Modellbau

Weitere Einträge von uwe-60

Diesen Eintrag teilen

Zurück
Oben