Hallo,
bei unserer Anreise zum Winterfest der Modellbahn in Schkeuditz machten wir am Freitag einen Abstecher zu Torsten Köhler in Leipzig-Plaußig. Ziel war die Gärtnereifeldbahn die er gemeinsam mit seiner Familie betreibt. Wir bekamen eine "Privatvorführung" vom Feinsten durch seine beiden Söhne. Die Deutz-Lokkomotiven Nummer "3" und "4" wurden extra aus dem Schuppen geholt und mit Nummer "4" einige Runden auf dem Areal gedreht. Anbei möchte ich euch die schönsten Impressionen präsentieren.
Blick auf das Areal der Gärtnereifeldbahn Plaußig

Lok Nr. 4 (ehemaliges Silikatwerk Brandis) wurde aus dem Schuppen geholt.

Auch Lok Nr. 3 wurde aus dem Schuppen geholt und präsentiert sich hier an der Verladerampe.

Auspuffdetail der Nr. 4

Nach historischem Vorbild aufgebauter Feldbahnwagen

Dann wurde die Nr. 4 in Fotopostion rangiert bevor es mit einem Lorenzug auf die Strecke ging.


An der Streckenkreuzung

Vollgas! Hier habe ich mich mit einer 1/125s doch etwas bei der Belichtungszeit verschätzt. 30 km/h waren hier dann doch zu flink, aber diese herrliche Dieselfahne wollte ich euch nicht vorenthalten

Die Streckenkreuzung aus einem anderen Blickwinkel

Abschiedsbild mit untergehender Sonne

Vielen Herzlichen Dank noch einmal an Torsten und seine Familie für die Einladung und Führung. Anlass der Einladung war übrigens die TTf-Modellok Nr. 4. Diese wurde natürlich auch noch auf und vor dem Original verewigt.


VG Martin
bei unserer Anreise zum Winterfest der Modellbahn in Schkeuditz machten wir am Freitag einen Abstecher zu Torsten Köhler in Leipzig-Plaußig. Ziel war die Gärtnereifeldbahn die er gemeinsam mit seiner Familie betreibt. Wir bekamen eine "Privatvorführung" vom Feinsten durch seine beiden Söhne. Die Deutz-Lokkomotiven Nummer "3" und "4" wurden extra aus dem Schuppen geholt und mit Nummer "4" einige Runden auf dem Areal gedreht. Anbei möchte ich euch die schönsten Impressionen präsentieren.
Blick auf das Areal der Gärtnereifeldbahn Plaußig

Lok Nr. 4 (ehemaliges Silikatwerk Brandis) wurde aus dem Schuppen geholt.

Auch Lok Nr. 3 wurde aus dem Schuppen geholt und präsentiert sich hier an der Verladerampe.

Auspuffdetail der Nr. 4

Nach historischem Vorbild aufgebauter Feldbahnwagen

Dann wurde die Nr. 4 in Fotopostion rangiert bevor es mit einem Lorenzug auf die Strecke ging.


An der Streckenkreuzung

Vollgas! Hier habe ich mich mit einer 1/125s doch etwas bei der Belichtungszeit verschätzt. 30 km/h waren hier dann doch zu flink, aber diese herrliche Dieselfahne wollte ich euch nicht vorenthalten

Die Streckenkreuzung aus einem anderen Blickwinkel

Abschiedsbild mit untergehender Sonne

Vielen Herzlichen Dank noch einmal an Torsten und seine Familie für die Einladung und Führung. Anlass der Einladung war übrigens die TTf-Modellok Nr. 4. Diese wurde natürlich auch noch auf und vor dem Original verewigt.


VG Martin