Hallo zusammen,
da nun das Ende der Firma Beckmann absehbar wird, wollte ich meine Sammlung noch mit einer BR95 vervollständigen. Ich hatte immer gehofft, dass Herr Beckmann die Dampfer der BR94 und der BR95 mal wiederauflegt und technisch modernisiert. Dies ist leider nicht passiert. Also mal schauen was zu bekommen ist.
Mir wurde eine defekte BR95 angeboten. Das obere Zahnrad war gebrochen und die Lok war ziemlich unschön gealtert. Da ich die Lok beleuchten und mit einem Sounddecoder ausrüsten wollte, war sowieso ein größerer Eingriff oder besser ein Facelifting notwendig.
Meine Idee war es den großen Bühlermotor durch einen kleineren Motraxxmotor zu ersetzen und so den Platz für den Decoder und Spannungsspeicher zu schaffen. Da die Kunststoffmotorhalterung vom Rahmen der Lok auch schon angebrochen war, musste hier improvisiert bzw. mit 2K-Kleber gearbeitet werden.
Kurz und knapp, diesen Weg wollte das „Mammut“ nicht mit mir gehen.
Ein einfaches Zahnrad, Modul 0,4 in Verbindung mit dem Motraxxmotor ließ das Getriebe zwar laufen, aber die Lok war völlig kraftlos.
Außerdem brachten die Tests weitere defekte Zahnräder im Getriebe der Lok zum Vorschein. War jetzt doch der Moment der Z-Stellung für die Lok gekommen???
Herr Beckmann konnte mir noch ein Stufenzahnrad liefern, alles andere ist nicht mehr verfügbar.
Ich habe mir dann hier:
kkpmo - M0.4 Zahnräder Stirnräder aus Messing und Pom
die fehlenden Zahnräder bestellt. Auch der olle Bühler musste wieder in den Einsatz zurückkehren.
Als Sounddecoder habe ich einen Zimo MX500 verwendet. Das Geräusch kommt aus einen LS 8x12 und die Spannung wird in zwei Goldcaps gespeichert. Für die Beleuchtung der Lok habe ich die originalen Laternen aufgebohrt und mit SMD-LED 0402 bestückt.
Farbe ist wie immer bei mir von Elita. Der Reichsbahnmalermeister hat sich auch - absichtlich - im Farbtopf vergriffen und das Fahrwerk rotbraun lackiert
.
Nun ist die BR95 in ihrem zweiten Leben zurück und wird mir hoffentlich noch einige Jahre Freude bereiten.
Viele Grüße
kalle
da nun das Ende der Firma Beckmann absehbar wird, wollte ich meine Sammlung noch mit einer BR95 vervollständigen. Ich hatte immer gehofft, dass Herr Beckmann die Dampfer der BR94 und der BR95 mal wiederauflegt und technisch modernisiert. Dies ist leider nicht passiert. Also mal schauen was zu bekommen ist.
Mir wurde eine defekte BR95 angeboten. Das obere Zahnrad war gebrochen und die Lok war ziemlich unschön gealtert. Da ich die Lok beleuchten und mit einem Sounddecoder ausrüsten wollte, war sowieso ein größerer Eingriff oder besser ein Facelifting notwendig.
Meine Idee war es den großen Bühlermotor durch einen kleineren Motraxxmotor zu ersetzen und so den Platz für den Decoder und Spannungsspeicher zu schaffen. Da die Kunststoffmotorhalterung vom Rahmen der Lok auch schon angebrochen war, musste hier improvisiert bzw. mit 2K-Kleber gearbeitet werden.
Kurz und knapp, diesen Weg wollte das „Mammut“ nicht mit mir gehen.
Ein einfaches Zahnrad, Modul 0,4 in Verbindung mit dem Motraxxmotor ließ das Getriebe zwar laufen, aber die Lok war völlig kraftlos.
Außerdem brachten die Tests weitere defekte Zahnräder im Getriebe der Lok zum Vorschein. War jetzt doch der Moment der Z-Stellung für die Lok gekommen???
Herr Beckmann konnte mir noch ein Stufenzahnrad liefern, alles andere ist nicht mehr verfügbar.
Ich habe mir dann hier:
kkpmo - M0.4 Zahnräder Stirnräder aus Messing und Pom
die fehlenden Zahnräder bestellt. Auch der olle Bühler musste wieder in den Einsatz zurückkehren.
Als Sounddecoder habe ich einen Zimo MX500 verwendet. Das Geräusch kommt aus einen LS 8x12 und die Spannung wird in zwei Goldcaps gespeichert. Für die Beleuchtung der Lok habe ich die originalen Laternen aufgebohrt und mit SMD-LED 0402 bestückt.
Farbe ist wie immer bei mir von Elita. Der Reichsbahnmalermeister hat sich auch - absichtlich - im Farbtopf vergriffen und das Fahrwerk rotbraun lackiert
Nun ist die BR95 in ihrem zweiten Leben zurück und wird mir hoffentlich noch einige Jahre Freude bereiten.
Viele Grüße
kalle