Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
problem bei der ludi.
ich hab in letzter zeit festgestellt das ludis auf der vermi -anlage und auf tt-ingo anlage bei ew1-weichen oder dkw die weichenzunge aufgeschnitten haben wenn diese spitz befahren wurde und weiche auf abzweig lag. besonders hervorgerufen wurde es wenn vor der weiche noch eine kurve verbaut war.
Da bleibt uns dann wohl nix anderes übrig....genau, das würde mich auch interessieren. Notfalls dann als Ersatzteil nachbestellen...
Schau vielleicht hier , da und dort nochmal nach.Vermutlich fehlen die Zwischenzahnräder von der 2. zur 3. Achse.
MfG

Hat denn schon jemand ernsthafte Probleme mit der neuen Lok, außer daß sie die Weichen jetzt nicht mehr aufschneidet? Würde mich mal interessieren, was an der neuen Lok tatsächlich nicht mehr richtig funktioniert, nicht nur theoretisch, wissenschaftlich betrachtet sondern mal aus der Praxis heraus mit einem 3-m-Güterzug. Viel länger sind die Modulgüterzüge nicht....Rocos Entscheidung ist mir unbegreiflich aus zwei Antriebs-, zwei Laufachsen zu machen.
Mal schauen, vielleicht wird diese Änderung wieder rückgängig gemacht.![]()
...
Die finanzielle Einsparung bei Roco durch das Weglassen der Ritzel bewegt sich wohl im cent-Bereich.
...
[Ich gehe von ca. 25 Cent Ersparnis pro Achse aus]... paar zehntausend Loks hoch. Da kommt schon was zusammen...
(also eine BR 44)womit wir wieder bei BWL wären .... schade.
Birger, wir testen einfach in Roßwein ... es werden sicher Exemplare beider Bauarten vorhanden sein ...
.... pro Lok! Rechne das mal auf ein paar zehntausend Loks hoch. Da kommt schon was zusammen.
Hab die Probleme mit dem Auflaufen der 132 bei drei Weichen. Hab drei Lok´s und alle drei laufen manchmal auf. Versteh ich das richtig - wenn ich die hinteren Achsen der beiden Drehgestelle antriebslos mache soll das weg sein ???

