• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neue, schnelle Glockenankermotoren und Umbausätze für Roco- und Tilligmodelle

LiwiTT

Foriker
Beiträge
8.302
Reaktionen
3.733 108
Ort
vorwiegend hier, weniger da ; -)
TP003G Piko BR 151 (47200-47207)

Hier würde mich zukünftig mal der Erfahrungsbericht eines Umbauers bezüglich Zugkraftverhalten bei schweren Modellzügen interessieren.

Hintergrund: Der Piko-Antrieb nutzt einen so niedrig drehenden Motor, dass das Modell mit 2gängigen Schnecken ausgerüstet ist.
Selbst wenn eine 1020D mit nur 8.000 / min verwendet wird, dürfte die Lok analog zu einem echten Formel-1-Gerät werden, das digital nur "mit aller Gewalt" des Dekoders im unteren Drehzahlbereich genutzt werden kann.
 

etd

Foriker
Beiträge
54
Reaktionen
137 1
Ort
Etten-Leur (NL)
Nach die Umbau lauft die Piko BR 151 schneller. Bei Digital lasst dies sich mit die Vmax reglen im Decoder.

Was viele Analog-Fahrer nicht wissen (ich wurde durch einem Händler darauf hingewiesen) ist, dass man auch in diesem Fall einen Decoder in die Analog-Lok einbauen und die maximale Geschwindigkeit, Beschleunigung und Verzögerung einstellen sollte. Wenn Sie ausschließlich analog fahren möchten, ist es sinnvoll, die Beleuchtung nicht über den Decoder zu steuern (sonst funktioniert es nicht analog).

Dann brauchen Sie die Schnecken nicht zu ändern und haben Sie maximale zugkraft!

Ed
 

MAS 74

Foriker
Beiträge
192
Reaktionen
80 16
Ort
Sachsen
Warum soll die Beleuchtung über den Decoder gesteuert nicht analog gehen?...das kann man in einem vernünftigen Decoder alles einstellen.Man kann analog dann eben nur nicht ein oder ausschalten.
 

mcpilot

Foriker
Beiträge
10.253
Reaktionen
3.343 107
Ort
BRD
@etd und @MAS 74 warum sollte man analog mit Decoder fahren? Jedesmal zum Händler rennen wegen den Änderungen in der Programmierung macht wenig Sinn und bei einer eigenen Zentrale kann man auch gleich digital fahren.
 

LiwiTT

Foriker
Beiträge
8.302
Reaktionen
3.733 108
Ort
vorwiegend hier, weniger da ; -)
Dann brauchen Sie die Schnecken nicht zu ändern und haben Sie maximale zugkraft!
Selbst wenn der 1020D (aus dem Hause micromotor.eu mit 14.000 / min) elektronisch eingebremst wird - er nutzt dann bei halbwegs realistischer Modellgeschwindigkeit nur etwa ein Viertel seines Drehzahlbereichs (Piko-Motor: ca. 4.500 / min; schon damit ist die 151 zu schnell!).

Ich habe die 151 mittels des sb-modellbau-Umbausatzes (ca. 9.000 / min) verändert - mit neuen eingängigen Schnecken. Fahrtechnisch war das in Ordnung, allerdings blieb das Ruckeln (was offensichtlich in der ersten Serie herstellerseitig bedingt war).

Insofern halte ich die zitierte Aussage für Werbung ohne praktische Testergebnisse. Aber wie gesagt, ich bin gespannt auf Erfahrungswerte.
 
Oben