• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Wiemo Neuheiten 2025

Hier das Modell (nicht zugerüstet) mit weiteren Fotos, ergänzend zum u.a. vorgezeigten Video. Mir gefällt es!

WIEMO 2025/ Tillig 502433, BR 242 097-4, DR EP. IV, Rbd Dresden, Bw Karl-Marx-Stadt, REV Ds 27.10.81
Auflage 180 Stck.

Elektrolok, Baureihe BR 242 097-4, der DR, EP. IV - 03 - Art.-Nr. Tillig, 502433, gealtert.jpg

Elektrolok, Baureihe BR 242 097-4, der DR, EP. IV - 04 - Art.-Nr. Tillig, 502433, gealtert.jpg

Elektrolok, Baureihe BR 242 097-4, der DR, EP. IV - 05 - Art.-Nr. Tillig, 502433, gealtert.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an alle die sich wegen der Lok bei mir und/oder bei Wiemo gemeldet haben um die Deko zu loben. Ich werde das an die Fa. Tillig weitergeben, denn „den letzten Schritt“ hat ja Tillig umgesetzt. Ich kann es ebenfalls nur bestätigen, hier hat Tillig eine hervorragende Arbeit geleistet. Vor allem der Kontrast zwischen der Original – Lackierung und dem verblichenen, matten / verwaschenen grünen Lack ist besonders gut ausgefallen. Was die gewünschte Alterung der Lok betrifft, so haben wir das zur Kenntnis genommen. Bitte also mal abwarten…

Dann kam auch der Wunsch auf, ob wir das nicht noch einmal mit einem roten Holzroller machen können. In der Umsetzung wurde es vergleichbar gewünscht, also ein Teil völlig matt und verblichen. Dazu habe ich bereits im Archiv gesucht, aber so richtig wurde ich da noch nicht fündig. Immerhin gibt es bei der roten Version ja mehr als genug Ausführungen mit Sparlack, mit normalem Streifen, diverse Dachfarben, diverse Farben der Drehgestelle, diverse Ausführung der Lüfter usw. Wer da also eine Idee hat oder Vorbilder im Auge hat, ich wäre dafür sehr dankbar. Vor allem wenn es dann auch noch verblichene Teilbereiche gibt….

Allerdings muss ich allen eine Absage erteilen die einen roten Holzroller für das kommende Jahr wünschen bez. erwarten. Das wird definitiv nichts werden. Die Jahreslok wird ein ganz besonderes Modell werden, das erstmals in dieser Version / Lackierung / Umsetzung in Großserie hergestellt werden kann. Dieses Modell war bereits seit 2011 in der Planung, konnte aber aufgrund von technologischen Problemen nicht gefertigt werden. Dieses ist jetzt möglich, bedingt aber einen zusätzlichen Produktionsvorlauf von mehr als drei Monaten. Daher müssen wir für 2026 mit der Tradition „Vorstellung der Jahreslok zu Dresden, Bestellschluss April und Lieferung zur MTTB Messe im September 2026“ brechen. Wir werden Ende des Monats die neue Jahreslok vorstellen. Dazu steht uns statt einer pdf Vorlage erstmals ein Handmuster zur Verfügung, das diesmal alle Details der Umsetzung UND der Lackierung 1:1 zeigen wird! Was das genau sein wird – bitte noch etwas Geduld. Einen kleinen Tipp kann ich jedoch geben: Alle TT-Bahner der Epoche IV der 1980er Jahre werden sich auf ein einmaliges Modell freuen können….
 
Na wenn ich das lese, wird diese Lok mit Sicherheit auch wieder von mir bestellt! Als Ep.IV Fahrer, sicher ein muss! 😀
 
Also für die DB Bahner wird es im kommenden Jahr auch etwas geben, aber DB Modelle müssen auch finanzierbar sein. Da nützen Lippenkenntnisse leider gar nichts. Auf der Wiemo Homepage werden ja u.a. auch die beiden DB Kesselwagen vom Modellbahnshop Remscheid angeboten. Die Resonanz ist so derart schlecht und die Vorbestellzahlen sind so dramatisch, das es als eigenständiges Wiemo Modell definitiv NICHT in die Produktion gehen würde. Hier wird aber nur „durchgehandelt“ und die letzte Entscheidung muss der Auftraggeber treffen – das ist nicht Wiemo. Sorry wenn ich so direkt bin, aber es liegt nicht am „nicht wollen“.

Nach inzwischen mehr als 30.000 TT Modellen aus meiner Feder kann ich mir darüber schon ein Urteil erlauben. Wir lassen bei vielen Modellen schon weit über Bedarf produzieren, behalten die dann erst mal im Lager zurück. Auf dessen Basis entstehen dann neue Modelle, die zwar nachgefragt werden – aber die sich niemals als reines Großserienmodell realisieren lassen. Dazu kommen noch weitere Infos in den Kundeninfos, aber das dauert noch denn auch wir müssen das erst mal „eintüten.“

Sorry wenn ich so direkt bin, aber Wiemo und andere Anbieter leben nicht von Lagerbeständen sondern von dem was verkauft wird. Da ist DB ein heißes Eisen, erst recht in der EP III. Wer allerdings eine zündende Idee zu DB Modellen hat, der darf sich gerne bei mir melden.
 
Um das Wiemo-Thema nicht weiter zu verwässern, schlage ich vor, das Thema an anderer Stelle weiter zu diskutieren.
Hab gerade ein neues Thema dazu eröffnet: Keinen Nerv für Exoten? - DB-Sondermodelle. Vielleicht könnte ein Moderator, den interessanten Beitrag von Mülsener auch dorthin verschieben. Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben