• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Welche Tenderdampflok fährt schnell?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na da wünsche ich Dir mal viel Spaß beim Versuch dem Piko'schen Hercules ein 65er Gehäuse aufzudrücken *grrr*
V100 in gelborgange oder rot mit beschfarbenen Streifen. Da etwas Schnellergängiges zu bekommen, scheint aussichtslos auch unter älteren Jahrgängen
Och, auch hier kann Du gehelft werderden.
http://www.modellbahnshop-sebnitz.e...2_id=5505&artnr=10-200648&pager2=0,,0,0,0,0,0,
Die sind wohl zweigängig, und würden somit (rein rechnerisch) die V100 auf so etwa Tempo 170 raketisieren.

Und bei der wackelnden V100 kannst Du den Rundmotor gegen den *michmalnebenbeieinnäss* drehzahlfreudigeren Rechteckmotor der T334 ersetzen.
 
@ Jenny_Lo
Das genügt doch wenn ich bezüglich des Hütchentausches Sarkasmus zeige. :allesgut:
So richtig paßt Dein Vergleich mit der glorreichen sowjetischen Raumfahrt nämlich nicht. Bei den ollen V100 (also die Konstruktion aus BTTB-Zeiten) gab/gibt es durchaus nicht wenige Exemplare die
Zittert schön zittern und macht viel Krawall machen.
O.K., wenn sich Aram natürlich nach solchen Geschwindigkeiten sehnen sollte ...
 
Richtiges Forum

@ Aram

Ich bin nicht gern unfreundlich und versuche immer das Gute in Jedem zu sehen.

Wir Bekloppten in diesem Forum beschäftigen uns so gut es geht mit der vorbildmäßigen Darstellung und dem vorbildmäßigen Betrieb der Bahn. Das ist wohl die Ursache für unser gegenseitiges Missverständnis und das Verkackeiern.

Wenn Du wirklich ne Rennsemmel suchst, bist Du hier falsch und wirst nur weiter verkackeiert und Du gewinnst hier weitere neue "Freunde".

Foren für "Rennsemmeln" gibt es hier:
www.carrerawahn.de
www.slotcarforum.de
 
das kann er doch billiger haben:
Einfach eine Kohlensäurepatrone aus dem Cocktailwasserspritzer auf einen Flachwagen geschnallt und hinten reingepiekst:schneller
 
@ Aram

Ich bin nicht gern unfreundlich und versuche immer das Gute in Jedem zu sehen.

Wir Bekloppten in diesem Forum beschäftigen uns so gut es geht mit der vorbildmäßigen Darstellung und dem vorbildmäßigen Betrieb der Bahn. Das ist wohl die Ursache für unser gegenseitiges Missverständnis und das Verkackeiern.

Wenn Du wirklich ne Rennsemmel suchst, bist Du hier falsch und wirst nur weiter verkackeiert und Du gewinnst hier weitere neue "Freunde".

Foren für "Rennsemmeln" gibt es hier:
www.carrerawahn.de
www.slotcarforum.de

Hallo an alle,

ich verfolge nun schon recht belustigt dieses Thread, finde die Einstellung des Eröffners auch nicht so alltäglich, ihn allerdings dann gleich zu sagen, dass er im Board nicht erwünscht ist, find ich auch übertrieben.
Jeder interpretiert das Hobby Modellbahn etwas anders. Der eine mag eher eine langsam fahrende Dampflok, der andere macht dann doch eher Schnellzugbetrieb. :wiejetzt:

Als krassestes Beispiel seh ich da auch noch das Weihnachtsfahren meines Modelleisenbahnclubs. Wenngleich dort in H0 gefahren wird, haben sie vorher ihre doch schon etwas betagte Ausstellungsanlage auf digitale Steuerung umgestellt um unter anderem auch schön langsam fahren zu können.:fasziniert:
Doch beim ersten größeren Einsatz letztes Weihnachten wurde darauf doch eher schneller Schnellzugbetrieb gemacht, als die besseren Langsamfahreigenschaften der digitalen Steuerung zu nützen.
Die eingesetzten Fahrzeuge waren auch keine ICE, TGV oder andere Hochgeschwindigkeitszüge, sondern das übliche DR Epoche 3-4 Material.
:fasziniert:

Wenn also selbst die älteren Herrschaften in Modellbahnvereinen auf Vereinsanlagen eher flott unterwegs sind, darf das doch ein Einzelner bei sich daheim erst recht machen. :traudich:

Dass deine Anforderungen an eine Dampflok eher speziell sind und wohl auch nicht zu erfüllen sind, ist ja durch die vorherigen Einträge mehr oder minder deutlich geworden.

Grüße,
Thomas
 
Ich habe durchaus nicht gemeint, daß alle Loks wegfegen müßten, wie das die Taurus von Piko veranstaltet. Mir ist nicht entgangen, daß die Geschwindigkeiten, der Loks sehr unterschiedlich ausfallen, obwohl Sie im Original gleiche Höchstgewindigkeiten aufweisen. Ich habe die BR 65 mir ja nun direkt vorführen lassen. Sicher kein Rennschlitten, aber akzeptabel. Wenn auf einer Anlage mehrere Loks unterwegs sind, ist schon nachvollziehbar, warum man lieber etwas mäßiger fährt dann. Die aktuelle V100 ist mir einfach mal eine Idee zu langsam, während die alte zu laut und zittrig ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben