• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vorbildfotos BR 103 (ex V 36) DR gesucht!

Im EK-Verlag ist das Buch über die V 36 erschienen. Allerdings sind dort nur s/w-Fotos zur V 36 / BR 103 enthalten. Du suchst sicher ein Foto der Ausführung in Orange? Da wird es dünn an Quellen. Ansonsten kannst du nur das Original mal knipsen, wenn es wieder frisch restauriert auf den Schienen steht-siehe Beitrag-Tag der offenen Tür BW Schwerin.

Gruß johannes
 
Bilder nicht - aber einen Tip. Im Museums-BW Weimar steht eine solche V36 im Außenbereich. Nutze doch mal einen Tag und fahre hin und belichte das, was Du brauchst.
 
Bei unserem gemeinsamen Rundgang durch das Meininger Ausbesserungswerk im Frühjahr diesen Jahres im Rahmen der ersten Thüringer TT-Tage enstand folgendes Bild:
 

Anhänge

  • 1_RAW_7.jpg
    1_RAW_7.jpg
    34,1 KB · Aufrufe: 128
Weimarer Lok

Hallo Erstmal,

Torsten schrieb:
Bilder nicht - aber einen Tip. Im Museums-BW Weimar steht eine solche V36 im Außenbereich. Nutze doch mal einen Tag und fahre hin und belichte das, was Du brauchst.

beim Nachbauen aber bitte beachten, die Lok weicht etwas von der "Normalausführung" ab, als Werklok der Blechpackung Staßfurt bekam sie einige Umbauten....
 
Und die Nummer der Lok in Weimar ist nicht die , die an diese Lok gehört .
 
Hier mal ein paar Foto's von der RTC 36274, welche ich dieses Jahr zum Bw-Fest in Arnstadt aufgenommen habe.

Daniel
 

Anhänge

  • IMG_0016.JPG
    IMG_0016.JPG
    59,1 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_0030.JPG
    IMG_0030.JPG
    53 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_0035.JPG
    IMG_0035.JPG
    55,2 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_0034.JPG
    IMG_0034.JPG
    75,5 KB · Aufrufe: 51
Vielen Dank...

...an alle die mir hier geschrieben haben! Sollte jemand noch ein Farbfoto finden, auf dem das Orginal der V 36 als BR 103 der DR "beschriftet" ist und die orange Farbgebung trägt, würde ich mich echt freuen :freude: !
 
Dirk schrieb:
...Orginal der V 36 als BR 103 der DR "beschriftet" ist und die orange Farbgebung trägt !

Nach solchen Fotos suchst du vergebens , die V36 wurde zwar zur 103 umbeschriftet (zB. 103-027),aber eine V36 in Orange oder Gelb hat es nie gegeben , die Loks waren immer grün .BTTB hat zwar eine solche in den Handel gebracht , ja , aber das war ein phantasie Produckt ohne konkretem Vorbild .
 
Hallo!

Also ich kenne persönlich Augenzeugen, die das Gegenteil behaupten.
Es gibt zwar noch keine Beweisfotos, aber dort würde ich nicht pauschal sagen, "gab es nicht". Das wird verdamt schwer zu beweisen sein!


Daniel
 
Hatten wir das Thema gelbe BR 103 nicht schon mal? Hab ich nicht gelesen, dass ein Forumsmitglied die Lok selbst in Wismar/Rostock gesehen hat??

Ansonsten wäre vielleicht mal eine Anfrage an Tillig zu starten, weil dort auch das Archiv von Zeuke/BTTB lagert. Beim Autotransportwagen gab es doch auch altes Material..... Ein Versuch wäre es wert. Warum sollte es nicht eine Umlackierung gegeben haben?
In dem EK Buch zur V 36 stand übrigends, dass es die Lok auch mit einem grauen Anstrich gab. Das war eine (von vielen) Lackierungen zw. 1937 und 1945-und die Nummer V 36 071 hat es vielleicht doch gegeben , da die Bezeichnung zw. 1945 und 1955? recht willkürlich war.

gruß johannes
 
Hallo!

Ich denke schon, dass es mal V36 in Fliegergrau gegeben hat, ich denke allerdings mit keinem roten Fahrwerk. Die V36 071 hat es aber auch laut Transpress-Archiv nicht gegeben und die Nummer soll bei der Bestellung der Loks (es sind ja nicht alle bestellten geliefert worden) auch nicht mit belegt worden sein.
Die Frage zu einem Foto der orangen 103er (DR in der DDR) habe ich mal bei DSO in der historischen Ecke eingestellt, mir ist von einem Augenzeugen berichtet worden, es hätte orange Loks gegeben, was ich eigentlich auch aufgrund der Modelle usw. glaube. Es gab ja auch orange Kö I, von daher... .



Daniel
 
Jaja , genau wie ein Augenzeuge die GRÜNE 01-Reko gesehen haben will , die es auch nicht gab .Grau , das lässt sich klären , aber Orange ,nee meine Quellen sagen alle nein .
 
Daniel
Du hast bei DSO-Forum geschrieben-mehrere Modellbahnhersteller haben die BR 103-in orange. Wer sind denn diese außer Tillig?

gruß johannes
 
Habe dieses Bild im DSO geklaut , um mal zu Zeigen wie die Loks bei der DB lackiert waren .
 
Farbgebung BR 103

Hallo zusammen,

habe mal meine Fotosammlung durchgesehen. Auf den vorhandenene sw- Bildern sind die 103´er alle recht dunkel - das läßt auf den bekannten grünen Anstrich schließen, auch beim BTTB - Vorbild 033. In dem Buch "Anstrich und Bezeichnung von Lokomotiven" (transpress) ist ein Auszug aus der DR - DV für den "Korrosionsschutz der Schienenfahrzeuge, Baumaschinen und - geräte sowie Container", gültig ab 1.9.1979 abgedruckt. Darin ist für die BR 103 folgende Farbgebung vorgesehen:

- Rahmen, Ausrüstungsteile unterhalb des Tfz - Kastens, Radsätze - hellgrau
- Vorbauhauben, Bedienungsstände außen - orange
- Dach - orange
- Führerhaus innen - hellgrau
- Fußboden - hellgrau oder schwarz
- Rahmenverkleidungsbleche oder Langträger - schwarz
- Aufstiege, Treppen, Rangiertritte, Rangiergriffe, Tritthalter - hellgrau
- Handstangen und Umlaufgeländer - orange
- Werkzeugkästen - hellgrau
- Warnstreifen - chromgelb

Für die Kleinlokomotiven der BR 100 sollte das gleiche Schema gelten. Diese wurden allerdings - bis auf die mir bekannten Umbauten auf 1000 mm für die Harzbahnen und die Industriebahn Halle immer in der alten rot - schwarzen Farbgebung abgeliefert. Sicher wurde auch mit der V 36 verfahren - hält man sich den Einführungszeitpunkt der genannten DV und die Restnutzungszeit der 103 vor Augen.
Vielleicht noch etwa für Raritätenhersteller - für die BR 107 war auch ein oranger Anstrich des Lokomotivaufbaues mit elfenbeinfarbigem Dach vorgesehen, der Rahmen sollte schwarz, alles darunter hellgrau lackiert werden.

Viele Grüße
TT - Fan
 
Hallo!

@johannes: Auch von Lima gab es eine gelbe 103er!

Dass die 01 504 nicht grün war, läßt sich belegen, da es Leute gibt, die diese Lok ihr ganzes Leben unter ihren wachsamen Augen hatten.
Es steht aber fest, dass die Lok den Streifen nicht nur zu Fotozwecken trug, sondern auf beiden Seiten mit Streifen auch in Betrieb war!!! Es gibt von der Lok Foto's auf der Bebraer Drehscheibe mit Streifen und Ejektor.

@r.s.: Wie willst Du nachweisen, dass es keine gelbe 103er gab? Selbst wenn Du kein Bild davon hast, muß das ja nicht heißen, dass es die Lok so nicht gab.


Daniel
 
Daniel , du hast Recht , Fotos habe ich nicht . Ich kenne aber Leute , dier mit den V36 gelebt haben , diese auch gefahren haben . Und wenn alle sagen , nee , die waren grün , dann glaub ich das auch . Es war wohl aber mal geplant , diese Loks Orange zu lackieren , aber geschehen ist das nie . Und ich habe nicht behauptet , das es den Streifen an der 01 nicht gegeben hat , davon habe ich genug Bilder , die Belegen das die 01-504 den Streifen tatsächlich gehabt hat .
 
Na wenn dem so ist , werde ich mal meine Fühler austrecken und leuchten gehen .
Das währe der Hit , eine absolute Neuigkeit . Ähm , ich melde mich .
 
Da hab`ich ja was angerichtet! :freude: Eine Diskusion über sein (geben) oder nicht sein (hat es nicht gegeben)!

Allerdings darf ich mich zu den Augenzeugen :ja: zählen. Ich habe die 103 in Orange als "Stift" vor einem Bauzug gesehen. Das war in Mecklenburg in den 80ziger Jahren.

Außer Tillig hatte die orange 103 auch die Firma Lima im Programm gehabt. Kurz vor der Pleite sind ca. 200 H0 - Modelle noch in den Handel gelangt.
 
Ich glaube es erst , wenn ich Fotos gesehen habe , jedoch weiss ich inzwischen , das in Wismar zur Umzeichnung 5 V-36 vorhanden waren . Es existierten 1970 noch 21 Loks der V36 . 11 standen auf Z .Der Rest verteilte sich auf den gesamten Norden .


Dirk , ich kann dir sagen was du angerichtet hast ! :ja:
Ich muss hier mal echt meine Rübe anstrengen , dagegen ist alles andere , wo ich bisher gepostet habe Kinderkram :freude: :loldev: :bgdev: :bgdev: :gruebel: :gruebel:
 
Ja die Ponitz aus Arnstadt , die hab ich in allen Positionen , ebenso die in Weimar , wogegen die in Weimar eine Ex-Werklok ist .Am Samstag weiss ich mehr zu den Farben .
 
Zurück
Oben