Farbgebung BR 103
Hallo zusammen,
habe mal meine Fotosammlung durchgesehen. Auf den vorhandenene sw- Bildern sind die 103´er alle recht dunkel - das läßt auf den bekannten grünen Anstrich schließen, auch beim BTTB - Vorbild 033. In dem Buch "Anstrich und Bezeichnung von Lokomotiven" (transpress) ist ein Auszug aus der DR - DV für den "Korrosionsschutz der Schienenfahrzeuge, Baumaschinen und - geräte sowie Container", gültig ab 1.9.1979 abgedruckt. Darin ist für die BR 103 folgende Farbgebung vorgesehen:
- Rahmen, Ausrüstungsteile unterhalb des Tfz - Kastens, Radsätze - hellgrau
- Vorbauhauben, Bedienungsstände außen - orange
- Dach - orange
- Führerhaus innen - hellgrau
- Fußboden - hellgrau oder schwarz
- Rahmenverkleidungsbleche oder Langträger - schwarz
- Aufstiege, Treppen, Rangiertritte, Rangiergriffe, Tritthalter - hellgrau
- Handstangen und Umlaufgeländer - orange
- Werkzeugkästen - hellgrau
- Warnstreifen - chromgelb
Für die Kleinlokomotiven der BR 100 sollte das gleiche Schema gelten. Diese wurden allerdings - bis auf die mir bekannten Umbauten auf 1000 mm für die Harzbahnen und die Industriebahn Halle immer in der alten rot - schwarzen Farbgebung abgeliefert. Sicher wurde auch mit der V 36 verfahren - hält man sich den Einführungszeitpunkt der genannten DV und die Restnutzungszeit der 103 vor Augen.
Vielleicht noch etwa für Raritätenhersteller - für die BR 107 war auch ein oranger Anstrich des Lokomotivaufbaues mit elfenbeinfarbigem Dach vorgesehen, der Rahmen sollte schwarz, alles darunter hellgrau lackiert werden.
Viele Grüße
TT - Fan