• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Von Schafshagen nach Randemünde

Interessant.
In dem Thema ist immer wieder soviel gezeigt worden.
Geantwortet wird auf einen Post, der 9 Jahre alt ist.
Faszinierend, wie dieses Internet manchmal funktioniert....:)
 
Wellblechbude im November

Schon seit längerem stört mich, dass ich Draußen-Fotos von meinen Modulen mit Sommermotiven nicht in der Haupt-MoBa-Zeit machen kann.
Mir gefallen ja besonders im Herbst die ganzen Pastellfarben in der Natur. Ein großes Farbfinale vor der Tristesse der kommenden Monate. Nach wochenlangem Laubharken auf dem eigenen Grundstück (ja, die Kastanienblätter sollten besser weg, weil die Miniermotte in ihnen überwintert) habe ich mir ein Herbstdiorama gebastelt. So hätte es in Vorpommern an den Lenz-Bahnen in den 50er und 60er Jahren aussehen können, wenn man sie nicht als Reparation demontiert hätte. Ist also rein fiktiv.
Das Diorama selbst in noch gar nicht fertig. Es fehlen noch etliche Details. Die Fotos heute sind entstanden, um zu prüfen, ob meine Idee funktioniert. Teil ja, teils nein. Die Wiesen sind so ohne Frost noch viel zu grün und mein Fotoapparat (eine einfache Touristenknipse für die Hosentasche) wie auch mein Handy sind nicht lichtempfindlich genug. Trotzdem wollte ich euch die Bilder nicht vorenthalten. Einne schönen Sonntag!

Herbst 1.JPGHerbst 2.JPGHerbst 3.JPGHerbst 4.JPGHerbst 5.JPG
 
Auch wenn Du noch nicht zufrieden bist....für mich beeindruckend.
Solltest Du das Diorama los werden wollen, weil Du ein Anderes besser hinbekommen hast, schreib mich an. Ich nehme es.:)

Solch Modellbau, einfach Klasse.
 
Dem geschriebenen kann ich nur beipflichten.
Die Bäume sahen auf den ersten Blick sowas von echt aus, dass der Modell-TW als solches glatt nicht mehr als Modell wahrzunehmen war.
Sicherlich auch die perfekte Kombination von Blende, Kameraposition, Licht und Hintergrund, aber die Modellbauerische Leistung ist einfach nur absolut genial.:schleimer::fasziniert::ja::gut::zustimm::applaus::applaus::applaus:
Und nun: "Sabber,-und Schleimermodus" wieder aus.
 
Klasse Arbeit Christoph!! Beim ersten Bild habe ich ernsthaft überlegt, wie hat er jetzt den großen (Natur)-Baum vor das Modul bekommen das trotzdem die Größen passen? 🤔🤔 Erst danach habe ich den Text gelesen. Ganz großes Kino! Gruß Ralf.
 
Wenn der Vordergrund keine Fotomontage ist, woher ist dann der Baum?
Solche einzeln stehenden Bäume mache ich am liebsten aus getrockneten Wurzeln. Natürlich passen die nicht auf Anhieb. Da werden aus anderen Wurzeln Äste eingesetzt, wo gar keine waren (ähnlich wie beim Weihnachtsbaum früher). Das feine Geäst ist dann Seemoos (heißt das so?). Mehrfach alles mit passenden Farbtönen angesprüht und später nach Lust und Laune belaubt.
 
Die Triebwagen der GHWE Nr 51 bis 53 (Gardelegen-Haldensleben-Weferlinger Eisenbahn) im Modell (Fotosuche)

Der VT 135 539 ist als Modell in Epoche IV ( 186 027-7) fertig.

IMG_9920.JPG
Er hat ein vorbildgerechtes 7-m- Fahrwerk bekommen, über dessen Anfänge ich hier schon mal berichtet habe. Die Fahreigenschaften sind recht ordentlich geworden und so besteht der Wunsch, einen oder mehrere VT ähnlicher Bauart (VT 135 536-538) zu basteln. Leider sind aufschlussreiche Fotos extrem rar. Ich habe Foos aus dem 6000er Buch sowie aus dem Klein- und Privatbahnarchiv 1. Charakteristisch für die gesuchten Triebwagen ist eine angetriebene Achse, welche deutlich an den beiden angebrachten Sandkästen zu erkennen ist. Ebenfalls gibt es zwischen dem 2. und 3 bzw. 3. und 4. großen Seitenfenster (je nach Seite) einen größeren Abstand. Unterschiede bestehen auch bei den Dachlüftern (Wendler- bzw. Torpedolüfter).

Für den bereits fertiggestellten 186 027 gibt es aufgrund seiner langen Einsatzzeit bis Mitte der 70er Jahre viele Fotos, nur nicht für die anderen drei. Aber vielleicht kann jemand von euch mit hier bitte weiterhelfen. Gerne auch per Unterhaltung.
 
Wieder einmal Hut ab!!! Ein schönes Modell.
Schick mir mal eine PN, dann kann ich DIr einige Fotos des 539 ggf. zusenden. VGB läßt sich leider Zeit, so daß aus der Buchform noch nichts wird.

Beste Grüße,
Dirk
 
Mit den Triebwagen wird es demnächst weiter gehen. Die Anfrage hier als auch bei DSO hat doch einiges an Bildmaterial für die gesuchten Triebwagen zu Tage gefördert. Das freut mich sehr. Vielleicht befasse ich mich über die kommenden freien Tage mal wieder mit den Fräsdaten für die nächsten Projekte.
Inzwischen ist das Herbstdiorama fertig geworden. Ich habe auch eine geeignete Stelle zum Fotografieren gefunden, wo die Beschaffenheit der unmittelbaren Umgebung besser zu dem Diorama passt.

Diorama 1.JPGDiorama 2.JPGIMG_9951.JPGDiorama 4.JPG

Euch allen hier wünsche ich besinnliche Feiertage :tannenbauund alles Gute für 2022! Nutzt die Zeit und lasst euch von der allgemein gereizten Stimmung nicht anstecken. Bei uns schneit es seit Stunden pünktlich zum Fest! Das hatten wir lange nicht mehr.
 
Und ob das von Interesse ist. Das Foto zeigt den Einsatz eines Beiwagens aus Buckow auf der Insel Usedom. Danke für den Hinweis. Die Buckower Fahrzeuge sind mit Zeichnungen und Fotos sehr gut dokumentiert. Ist aber mehr was für die "Blechfraktion" wegen der genieteten Wagenkästen. Aber wer weiß, was ich demnächst noch so machen werde.

Hier noch ein Bild vom aktuellen Projekt. (Nicht dass noch jemand denkt, ich sei faul...) ;)

Stand 11.01.22.jpg
 
Nun ja, diese Nietendecals sind mir bekannt und ich verwende sie schon lange z.B. auf den Dächern. Es gibt mittlerweile auch welche, wo die Nietköpfe doppelreihig mit Versatz dargestellt werden. Trotzdem bleibt es sehr fummlig, gerade wenn es darum geht, diesen mit Decals versehenen Bereich noch andersfarbig abzusetzen. Die Gefahr, das Decal wieder mit dem Abklebeband abzuziehen, ist schon sehr groß. :oops: - Solange ich noch "einfachere" Vorbilder zum Nachbauen habe, mache ich um die genieteten Wagenkästen einfach einen Bogen. ;)
 
Neuer Arbeitsstand VT 133 509

DSC_5821.JPG

Links ist der VT 133 509 (Bw Prenzlau, ex. Königswusterhausen-Mittenwalde-Töpchin T1, Bj. 1936, Fabr.-Nr. 20266) zu sehen. Rechts steht der Beiwagen 190 832-6 (ex. 140 506, ex HBE VB 1211, Bj. 1938, Fabr.-Nr. 21104). Auch 1938 wurden noch Wismarer Schienenbusse in der langen Form wie beim linken VT in der dortigen Waggonfabrik gebaut.

Aufgefallen ist mir erst jetzt an den Modellen, dass die Wagenkästen vom Grundriss her und von der Einteilung der Türen und Fenster an den Längsseiten viele Gemeinsamkeiten aufweisen. Gut, der Wagenkasten des VB ist etwas höher. Doch selbst der Achsstand von 4,40 m ist identisch. Baukasten ist also keine neue Erfindung. Den Beiwagen habe ich nur nach Fotos mit den bekannten Abmessungen Achsstand und LüP gebaut. Ich hatte ja keine Ahnung, dass die Maße des Schweineschnäuzchens mir weiter helfen würden...:rolleyes:

Nun habe ich noch eine Bitte:
Fotos vom VT 133 510 und VT 133 515 habe ich bis jetzt nicht auftreiben können. Die Bauart entspricht der des VT 133 509. Alle Triebwagen waren in den 50er Jahren in Prenzlau beheimatet. Vielleicht hatte ja jemand von euch dort eine fotografierende Oma ;) oder sonst irgend eine Idee, wo es ein Bild geben könnte. Beschriftung und Anordnung der Leitern ist nicht ganz klar. Und es wäre doch schön, wenn der Triebwagen noch Geschwisterchen bekommt.

DSC_5822.JPG
 
Kann man bei dir in die Fz Schule gehen? Sind alles so feine kleine Sachen.
 
Zurück
Oben