...Als "normal"-Verdiener kannst du deinem Sohn heute keine Platte mehr zu Weihnachten schenken ...
Die Aussage halte ich für Quatsch. Die Preise waren auch früher schon im Vergleich zum Verdienst nicht gerade ein Schnäppchen. Und wer hat schon zu Weihnachten eine Platte bekommen, welche komplett fertiggestellt war und auf der alle verfügbaren Modelle fuhren? Der Reiz liegt doch nicht im Vorsetzen etwas fertigen und teuer gekauften, sondern im schrittweisen aufbauen, erlernen und spielen.
Zurück zu V15:
Ich warte mal ab wie die Modelle dann tatsächlich aussehen und dann entscheide ich mich vielleicht für eine der Beiden.

Die Entwicklung der scheinbar fertigen V60 war sicher nicht umsonst. Die aktuelle Entwicklung zeigt ja, dass nicht mal ein fertiges Modelle vor einer Doppelentwicklung "schützt". Falls ein anderer Anbieter die V60 (oder auch eine BR 111) sofort auf den Markt bringen könnte, wäre Kühn wieder nur zweiter. Oder würde jemand auf Kühns Erlkönig warten, wenn von XYZ ein passables Modell käme?






