• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Unterschied zw. AnschlussGleise normal und digital? - Worin unterscheiden sich die beiden?

G

Guest

Guten Tag,

kann mir bitte jemand mal genau beschreiben, worin der Unterschied zwischen einem Anschlussgleis normal (TilligNr.: 83143) und
dem für digital (TN: 83149) besteht? Warum kommen da sogar unterschiedliche Preise zustande?
Wieso kann man das "analoge" Gleis nicht nutzen, wenn man digital fahren möchte?

Ich kann mir da nicht so recht die Unterschiede drunter vorstellen.

Schönen Dank und Grüße
Dennis
 
Hallo Dennis,

das normale Tillig Anschlußgleis besitzt eine Entstördiode (Wiederstand), die bei einem Digitalebetrieb Störungen hervorrufen.
In den ersten Digital Startsets war ein normales Gleis enthalten. Somit konnten manche Loks nicht unter Digital fahren.
Wie das digitale Gleis genau aussieht weiß ich leider auch nicht.
Du brauchst bei dem normalen nur die Entstördiode (Wiederstand), auslöten und alles funktioniert ebenfalls bestens.
 
Hallo Dennis,

die normalen Anschlußgleise beinhalten Entstörkondensatoren. Diese sind relativ groß. Für die Hochfrequenz des Digitalstroms ist eine solche Kapazität aber so etwas wie ein Kurzschluß. Das ist auch der eigentliche Sinn-die funkstörenden hohen Frequenzen der verschiedensten Motoren und Abrißfunken an den Rädern sollen gelöscht werden. Das aber stört u.U. die Übertragung der digitalen Informationen.

So hat ein Anschlußgleis für das Digitalstartset von ROCO/TILLIG eine halbierte Kapazität im Anschlußgleis. Die letzte Mausversion der Maus II verlangt nach dem Weglassen des Kondensators. Daher ist das digitale Anschlußgleis nunmehr ohne Kondensator.

Also einfach zwei Drähte an die Schienen und fertig. Auf keinen Fall ein Anschlußgleis mit Kondensator verwenden, wenn die Herkunft nicht bekannt (Standard oder Digitalset) ist.

Viel Erfolg
Winfried
 
Zurück
Oben