• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TT Kurier 1104

lucky ludmilla

Foriker
Beiträge
1.860
Reaktionen
231 1
Ort
Bahnsteig 9 3/4
der kurier ist da:
bericht zur fa wiebe
Eibenstock unterer bahnhof
leunarückblick
tt anlage mec königsbrück - ganz tolle bilder!!!
testbericht zur 62 von mms
diverse testberichte zu neuen modellen.

mein erster eindruck: kaufenswert...

lulu

auf dem cover ist übrigens die 216 122 von wiebe - aufgenommen auf der innotrans
 
Schönes Heft?

Ohne irgend etwas am Heft zu werten, aber ich finde der ansonsten gute Beitrag zum Thema Eibenstock hätte besser in das Sonderheft dazu gepasst.
Da gab es schon mehrere solche "Nachsätze". Diese hätten alle mit da hinein gehörte. Nun hat man ein Sonderheft und blättert sich trotzdem durch mehrere Jahrgänge. Das ist Unpraktisch.
 
Schönes Heft?!?!?????

Eines habe ich hier jetzt im Board gelernt über Geschmack und Meinung läßt sich hier WUNDERBAR :flamingde unterhalten!!
@tt-freak:"Du hast recht!"
 
Hallo Leute,

ich habe heute den Postman abgepaßt, um den neuen Korier in den Händen zu halten.
Ich freu mich immer, wenn ich die ANzeigen durchlese, um zu sehen, wo kann ich am preiswertesten etwas erwerben.
Man beachte da nur mal die 112 von Tillig: von 95€ bis 115€ ist alles dabei.

Ich habe mir aber diesmal vorgenommen, etwas mehr Zeit zum lesen mir zu nehmen.

Sepp
 
Vorschau auf das nächste Heft

Hallo,

hier mal nix zum aktuellen Heft! Viel interessanter finde ich die Ankündigung im nächsten Kurier:
Der Test der Jago 18 201! :versteck:
Da darf man sicherlich sehr gespannt sein, für wie gut, oder auch nicht gut, das Modell getestet wird. Mal sehen ob es Parallelen zum Board-Test gibt...

Viele Grüße,
TM
 
TM schrieb:
Der Test der Jago 18 201!
Hallo Tobias,

ich bin gespannt wie ehrlich Herr Bradler diesbezüglich ist.

Das Verstecken der Kritik in den Bildunterschriften reicht meines Erachtens nicht aus, besonders da nicht alle TT-Bahner den "anderen" Eindruck durch das Forum haben.

Entweder er ist ehrlich oder in meinen Augen nicht besser als der MEB-Test der 52-Steifrahmen.


chinsepp schrieb:
Man beachte da nur mal die 112 von Tillig: von 95€ bis 115€ ist alles dabei.
Zu 95€ bekommst Du sie ja auch bei Bertram (neu!!! in der Eisenbahnstraße), da brauchste nicht allzuweit fahren.
 
Test 18201

Das wird das spannendste Heft des Jahres for me. Ich behaupte sogar DIE Bewährungsprooooobe für Th. Bradler.
Meine Phantasie: Herr Jago... ändert danach wesentliche Teile der 18201, so daß sie kaufbar wird.
 
Stolli - Deine Phantasie gefällt mir sehr gut, nur aus irgendeinem Grund schaffe ich es nicht daran zu glauben.
Woran das wohl liegt.....

..... vielleicht weil sich das Modell trotz der Fehler und Macken gut verkauft (zumindest auf der Leipziger Messe).

Letztens hab ich einen passenden Spruch gehört "Nichts hält länger als ein funktionierendes Provisorium".
 
Hallo Jago Basher...

nein, bitte nicht böse nehmen, aber welch ein Widerspruch liegt schon in den Zeilen ..... damit sie kaufbar wird. und .... weil sie sich so gut verkauft.

Auch hier im Board war der eigentliche Testbericht zu Jagos 18 durchaus positiv - erst im nachhinein wurde daraus ein von einigen heftig kritisiertes Modell.
Und wenn die Kritik von Boardlern kommt, die K-Modelle für kaufbar halten, dann zeigt sich halt mal wieder wie unterschiedlich persönliche Maßstäbe bei unterschiedlichen Menschen eben sind - und wie wenig tauglich für einen Testbericht in einem - naja, beinahe - Massenmedium.

Und auch das nicht mißverstehen. obwohl ich das Modell in wesentlichen Zügen für durchaus gelungen und schön halte finde ich auch manche Kritik daran durchaus berechtigt - doch auch der aktuelle Test im TT-Kurier erwähnt nicht nur das fehlende Licht, sondern auch das doch eher unbefriedigende Fahrverhalten. So ganz 'Kritiklos' war auch diesmal also der TT-Kurier nicht

mfg
Michael
 
Hallo Michael,

für stolli ist sie ja vielleicht bisher noch nicht kaufbar - da er m.W. eigene hatte wird er wissen warum. Aber dazu kann er selber sprechen.

Für mich war sie bisher durch ihre Qualität im Verhältnis zum Preis nicht kaufbar. Und das obwohl ich keine eigene hatte/hab - aber man kann ja auf Messen usw. sie auch in Augenschein nehmen. Auch ich habe Verbesserungen bemerkt (Fahreigenschaften und verspachtelter Domaufsatz), trotzdem erwarte ich für ca. 400€ eine andere Qualität (mein persönlicher Maßstab).
Da gefällt mi die 93(5-12) schon viel besser und wird den Weg irgendwann in mein BW finden - zur Zit haben jedoch einige Einmalserien bzw. Auslaufmodelle den Vorrang.

Aber scheinbar haben genug Leute andere Preis-Leistungsvorstellungen (soll in keinster Weise beleidigend für die 18201-besitzenden Foriker sein) - denn jedes Modell ist kaufbar, zu welchem Preis muss jeder selber entscheiden.

K-Modelle (Michael - folgendes nimm Du bitte nicht übel) - kann man diese Formulierung nicht mal zum Unwort des TT-Boardes 2004 ernennen?

Karsei
Kehrer
Kittler
Klunker
Kehi
Klemm
KPA
Kroner
Krolupper
Krüger
hoffentlich hab ich keinen vergessen

Alle fangen mit "K" - und die meisten meinen Nr. 2 (von oben). Hab ich nicht bemerkt das "Kehrer" zum Unwort gewählt wurde? Wenn man Kritik an eine Adresse hat - warum nicht unter Nennung des kompletten (Nach-)Namens?

Wenn es um die anfänglich schlechteren Fahreigenschaften der "B"eckmann 01.5, oder um die für manche nicht gelungene Optik der "K"ehi-Modelle ging wurden auch Namen genannt - also warum nicht generell????

Thema Kehrer-Modelle - ich hab schon ein DR-Modell von ihm (was soll ich als DR-Fan mit DB-Modellen!?) "kaufbar" gefunden - nur war mir der verlangte Preis dafür zu hoch. UND? Mein Problem!

TT-Kurier - die Kritikhaltigkeit hab ich schon bemerkt - nur wäre eine "+" und "-" Spalte mit der öffentlichen Nennung m.E. sinnvoll.
 
Hallo Leute,
zumTT-Kurier 11/04 nur soviel, wie schon vorhergehend berichtet
hätte der Artikel zur Anlage Eibenstock ins Sonderheft gleichen
Titels gehört.
Zur Anlage des MEC Königsbrück; eine meines Erachtens gelungene
Anlage, mit einer Ausnahme; das sind die "Flaschenputzer" Nadel-
bäume. So etwas finde ich heute nicht mehr Zeitgemäß.
Freundschaft Heizhaus :jump:
 
PeterausLeipzig schrieb:
Hallo Tobias,

Zu 95€ bekommst Du sie ja auch bei Bertram (neu!!! in der Eisenbahnstraße), da brauchste nicht allzuweit fahren.
Hallo Peter,

ich weiß, ich war bei der Eröffnung. Und im Kurier hat er ja auch eine Anzeige, wo er dies präsentiert. Ich frag mich immernoch, warum manche Leute diese Chancen nicht nutzen, und dann teuer einkaufen, obwohl sie dann sagen, sie haben kein Geld.

Ich freu mich jedenfalls auf die Schnäbbchen, wo mo ma risch zuschlachen kann.

Sepp grüßt
 
US-Diesellok

Auf Seite 29 ist oben die GP9 abgebildet, welche vom Modellbahnhof Steffen Rühle vertrieben wird. Leider wird hier aber mit keiner Zeile erwähnt, das der Urmodellbauer CARSTEN ist (blaues Logo ICV). An der Lok wurde z.B. der kleine Vorbau vor dem Führerhaus tiefergelegt, die Cab-Front neu gestaltet, Riffelblech für den Umlauf und Lüftungsgitter neu geätzt, sowie div. andere Sachen geändert. Also Carsten, Hut ab vor deiner Arbeit und weitere Modelle bitte!
Askanier
 
Hallo Askanier,

danke für das Lob und die Erwähnung des Urmodellbaus.
Ich hänge mal zwei Fotos von der Entstehung an.
Weitere Fotos auf meiner website.
 

Anhänge

  • GP9M.jpg
    GP9M.jpg
    46,8 KB · Aufrufe: 53
  • gp9details.jpg
    gp9details.jpg
    29,6 KB · Aufrufe: 63
Zurück
Oben