• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

tt kurier 06 05

lucky ludmilla

Foriker
Beiträge
1.860
Reaktionen
231 1
Ort
Bahnsteig 9 3/4
hallo leute,

wieder frisch im postfach, der tt kurier

vorbildbericht zur p8 mit tollem foto neben vt18.16.02 (n bahner freuen sich... :-(
testbericht zur 38 von mms
anlagenbericht porstendorf von uwe kopietz
bierwerbe straßenbahn teil 2
baubericht dorf über dem bahnhof
begrasungsgerät von noch

diverse tt neuheiten

grüße
lulu
 
es wird gezeigt wie man ein dorf um einen bahnhof herum plant und dann baut. ich muss aber ehrlich sagen das den TT-kurier heute früh nur überflogen hab, weil ich heute wichtigeres zutun hatte...
 
ìn wie weit die dinger zu lang sind, da kann ich net mitreden, aber das was da einer aus den "dingern" gebaut hat sieht meines ehrachtens schon ganz annehmbar aus! vlt. hat ja einer ein bild davon?

einfach ein einen "triebwagen" genommen, zerlegt, das dach sauber verspachtelt und lackiert... fehlt nur noch ein motor, aber der soll (laut erbauer) auch bald reinkommen.
 
Der Dorfbaubericht ist übrigens von unserem hier bekannten Mhouben, wieder sehr interessant.
Die vorgestellte Anlage ist auch wieder sehr zum abgucken von Ideen geeignet.
Alles in allem ne gelungene Ausgabe

findet der Poldij
 
TT-Poldij schrieb:
Alles in allem ne gelungene Ausgabe

Was man allerdings nur für die Beiträge sagen kann.
Die Fotos sind meiner Meinung nach teilweise unter aller Kanone (Titelfoto, Anlagenvorstellung und auch im Beitrag von MHouben).
Der TT-Kurier präsentiert als einzigste Zeitung bundesweit unsere Spur. Vielleicht sollte TB doch mal mit über den Tellerrand schauen - Preis und Qualität der Aufmachung streben m.M. nach immer mehr auseinander. Ich denke, bei seinen anderen Aktivitäten (LGB) kann es sich solch eine Qualität nicht leisten.
Ich werde jedoch am Montag mit Thomas Bradler mal telefoniern, was er dazu sagt.
 
Hallo Zusammen,

ja, der Bericht vom 'Dorf über dem Bahnhof' stammt von meiner Dauerbaustelle - (der Titel rührt daher, daß das Quadratmetergroße Dorf auf einem Schattenbahnhof sitzt und als abnehmbares Segment in die Anlage eingepasst ist)und über die Qualität der Fotos bin ich auch etwas erschrocken.

Zum einen: Ich lege einen gewissen Ehrgeiz darauf, die Dinge in etwa 1:1 abzubilden, was fotografisch schon wegen der Tiefenschärfe selbst in HO nicht allzu oft gemacht wird. Diesmal hatte ich mich zugegebenermaßen sehr in den Makro-Bereich vorgewagt. manch 8 cm hohes Bild zeigt ein 3 cm hohes Objekt. So etwas trauen sich selbst Hochglanzmagazine in HO nur selten... und in TT ist es noch um einiges schwerer. Ich selbst sehe die Bilder übrigens nur Digital auf dem Schirm, oder als Photopapierausdruck - und dort gefielen sie mir eigentlich auch diesmal wieder recht gut. Ich werde sie vermutlich ende der Woche auch wieder ins Netz stellen, dort sehen sie doch deutlich besser aus als im Kurier. (das Titel-Foto habe schon (leicht verkleinert) ins Netz gestellt, so sieht es im Original aus) http://mhouben.de/ttb/TTK-D1-01.jpg
und so eines der Makro-Bilder: Auf dem Bildschirm rund 5 mal größer als 'in Natura' http://mhouben.de/ttb/TTKD1-08.jpg

Beim Druck sind sie nun offenbar sehr stark aufgehellt... und im Kontrastumfang arg zusammengestaucht worden, Gleichzeitig scheint der Anlagenbericht aber eher unter einem zu sehr aufgesteilten Kontrastumfang zu leiden..... Insofern vermute ich, daß da in der Druckvorstufe ein wenig das Feintuning fehlte oder am falschen Regler gedreht wurde, schade, hoffentlich künftig behebbar. aber 'unter aller Kanone?', wie ein Vorschreiber meinte ?

Gleichzeitig ist der von vorschreibern getroffene Vergleich mit großen Hochglanzmagazinen natürlich schon ein wenig unfair. So wichtig der Kurier als 'Schaufenster für TT' eindeutig ist - und so schade es ist, wenn er nicht das selbe technische Niveau erreicht wie die großen Hochglanztitel.... angesichts der viel kleineren Schar an Käufern und Werbetreibenden muß er eben auch mit einem deutlich kleineren Etat auskommen, mit weniger Manpower und mit Autoren, die das letztlich auch nur als Hobby machen. (was zumindest für mich gilt)

Ganz am Rande noch eine Frage: interessiert sich eigentlich irgendjemand dafür, was auf den Bildern zu sehen war?

mfg
Michael
 
@MHouben: wo hast du das parkverbotsschild (oder wars halteverbot???) in diesem bild her? selbstbau? und was sind für autos? die kenn ich ja noch garnich!?
 
Hallo Michael,

da ich derjenige war, der die Bilder als sehr kritikwürdig angesehen habe, hier mal dazu noch einige Dinge aus meiner Sicht:

Ich will den Kurier nicht mit der MIBA und der MBZ vergleichen; da ich, wie allgemein bekannt, auch noch in der Gartenbahn-Szene bewege, gebe ich Dir als Beispiel die Zeitschrift " Gartenbahn-Profi " - ein relativer Neuling in der Szene (bislang 13 Ausgaben) - unabhängig von jeglichen Herstellern und Clubs .

Erscheinungsweise - aller 2 Monate
Preis - 7,50 EUR
Seiten - in der Regel 80 Seiten und mehr (bis über 100)
Anzeigen - in der Regel sind die inneren Umschlagseiten, die Rückseite und 1-2 Seiten im Heft Vollwerbung, ansonsten kleine Anzeigen in den Rubriken

Zum Vergleich TT--Kurier
Erscheinungsweise - monatlich
Preis - 4,60 EUR
Seiten - 30
Werbung - Innenseiten und Rückseite ganz , mindestens 4 volle Seiten Kleinanzeigen, in den letzten Ausgaben noch halbseitige Anzeigen

Mach Dir bitte einmal die Mühe und vergleiche diese Zeitschrift in einer mit dem TT-Kurier - da ist bei jeder (!) und von der ersten Ausgabe an die Qualität eines jeden Fotos um längen besser als im Kurier. Urteile objektiv und frage Dich bitte, welche Zeitschrift Du kaufen würdest!

Thomas Bradler macht sich mit seiner Zeitschrift zum Aushängeschild für unsere Spurweite und da sollte zumindestens der Aufmacher entsprechend sein. Mit dieser Zeitschrift, hier speziell die aktuelle Ausgabe, werden wohl die wenigsten auf unsere Spur aufmerksam.

Wir hatten die Diskussion im Board schon mal und nach dem Gespräch in Meiningen schien der Kurier auf gutem Wege.
Vielleicht sollte Thomas mal über einen 2-Monats-Rythmus nachden und dafür das Heft umfangreicher machen.

Da ich weiß, dass Thomas auch noch anderweitig tätig ist (LGB) kann ich mir nicht vorstellen, dass seine Produkte dort auch diese Qualität aufweisen.

Alles in allem bleibe ich dabei, dass die Qualität der angesprochenen Bilder - bei dem Beitrag über das Begrasungsgeerät von Noch geht es doch auch - nicht berauschend ist und der inhaltlichen Qualität des Heftes nicht zuträglich ist.
 

Anhänge

  • Kopie von Knuddel(01).jpg
    Kopie von Knuddel(01).jpg
    79,4 KB · Aufrufe: 48
  • Knuddel(02).jpg
    Knuddel(02).jpg
    77,1 KB · Aufrufe: 42
Doch fiffi,
ne Ente war auch dabei. Siehe auch Datenbank.
Im vorletzten Beitrag, linkes Bild, neben dem Grünen.
Oder wie auf Knuddelfischs Foto rechts unten die Gelben und Roten mit dem "Häubchen".
GrüDiCa
 

Anhänge

  • Kopie von Ente.jpg
    Kopie von Ente.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 45
  • Lieferung_viele.jpg
    Lieferung_viele.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 45
Jau,

die autos von Knuddelfisch importiert, sind klasse, deshalb habe ich die auch so prominent ins Bild gesetzt, allerdings scheint doch z.B. der Bulli (VW-Bus) für 1:120 etwas arg klein zu sein...

das Halteverbotsschild ist eigenbau.....

und JUK, das diesmal beim Druck (oder der Vorstufe dazu) etwas schief gegagen zu sein scheint, das habe ich ja schon erklärt. Was mich interessieren würde.... findest Du die Originale auch grottig ?

Und Gartenbahn als Vergleich ? Naja, was Druckqualität angeht mag man da vergleiche ziehen können. Aber Fotografisch gesehen liegen dazwischen Welten. Ne Gartenbahn abzulichten ist Anfängerkram, Es macht halt nen Unterschied ob Du ein Quadrat m e t e r großes Objekt in ein Bild packst oder ein paar Quadratzentimeter auf Heftgröße 'aufbläst'. Ganz am Rande erwähnt. Auch Modellbauerisch macht es einen unterschied....
und insofern bin ich schon ein wenig enttäuscht von der Resonanz.
Denn ehrlich: Ich hab all die Hochglanzmagazine Jahrgangsweise im Regal stehen und kann mich nicht erinnern eine Bordsteinkante derart groß abgelichtet gesehen zu haben. Und es ist TT, nicht HO.
Fotografier doch selbst mal ein paar Quadratzentimeter deiner Anlage und läster danach über die Fotoqualität

mfg
Michael




mfg
Michael
 
Hi!

Wie schon gesagt, gibt es zur Zeit ein Stellenangebot auf der Homepage des TT-Kurier. Wer es also besser kann, sollte sich dort als Produktioner/ Mediengestalter bewerben. Vielleicht lag es ja einfach daran, dass die Stelle momentan nicht besetzt ist.
Also ich fand den Bericht von Michael mal wieder einsame Spitze! Im übrigen sind die japanischen Autos ja im Maßstab 1:130. Der "Bulli" war aber auch im Vergleich zu den heutigen Kleinbussen geradezu winzig.
Irgendwie frage ich mich auch immer, wozu wir die Datenbank haben, wenn da doch niemand reinschaut...also, die Ente ist da jedenfalls schon ewig drin (übrigens mit den Preisen in Japan und England).

MfG JPP
 
MHouben schrieb:
und JUK, das diesmal beim Druck (oder der Vorstufe dazu) etwas schief gegagen zu sein scheint, das habe ich ja schon erklärt.

Stimmt, Michael, aber ich bin in diesem Punkt Konsument, der für einen nicht unerheblichen Preis ein akzeptables Produkt als Gegenwert erwartet. Das Du dich mit "Mittelmaß" zufrieden gibst, kenne ich doch gar nicht von Dir.
Und Thomas Bradler ist letztendlich verantwortlich für sein Produkt, also sollte er seinen Korrekturabzug wohl einer Prüfung unterziehen, oder wird da ohne Korrekturen gedruckt ? Wie schon gesagt, bei seinen Gartenbahnaktivitäten liefert er doch auch ein besseres Produkt ab - und hier geht es nicht um den Bildinhalt, sondern um die Bildqualität.

MHouben schrieb:
Was mich interessieren würde.... findest Du die Originale auch grottig ?

Dein Originale sehen meilenweit besser aus, was ich (siehe oben) aber auch nicht anders erwartet habe. Alle Deine bisherigen Beiträge im Kurier fand ich zum Einen super geschrieben - so dass auch mir der Glaube zum Nachbau gegeben wurde, zum Anderen waren auch die Bilder sehr aussagekräftig.

MHouben schrieb:
Und Gartenbahn als Vergleich ? Naja, was Druckqualität angeht mag man da vergleiche ziehen können.

Eben die Druckqualität und die fototechnische Aufbereitung, das ist doch mein Kritikpunkt. Wenn ich denn im kleineren Maßstab arbeite, dann benötige ich eben das entsprechende Werkzeug oder ich kann es nicht - aber ehrlich, würde Dich das Titelbild in seiner Qualität, nicht in seiner Aussage (!) zum Kauf der Zeitschrift animieren ?

MHouben schrieb:
...und insofern bin ich schon ein wenig enttäuscht von der Resonanz.

Nochmal Michael, ich kritisiere nicht Deine Bilder, nicht die Details die Du zeigst - und die Originale sprechen ja auch eine andere Sprache, ich kritisiere die Qualität der Umsetzung durch den Herausgeber der Zeitschrift und somit Verantwortlichen. Die letztendliche Qualität Deiner Bilder dürfte Dich doch auch nicht befriedigen, wenn Du Deine Originale siehst.

MHouben schrieb:
....und läster danach über die Fotoqualität

Oh, Unsachlichkeit hätte ich nun von Dir am Wenigsten erwartet, zeigt mir jedoch, dass Du diese Kritik persönlich nimmst, was ich nicht verstehen kann, da ich dies nie so geschrieben habe. Und was an meinen Ausführungen "gelästert" ist, kann ich nicht sehen, daher bitte Aufklärung. Im übrigen, gilt bei mir immer noch das gute alte deutsche (?) Sprichwort : " Schuster bleib bei Deinen Leisten . "


@JPP - bei rund 5 Mio. Arbeitslosen sollte Thomas doch einen entsprechenden neuen Mitarbeiter finden - im Übrigen ist mir wurscht,ob er einen oder tausend Mitarbeiter sucht, er verkauft ein Produkt, für welches ich Geld bezahle und dafür erwarte ich eine entsprechende Gegenleistung.

Satiere ein : Übrigens die Stelle des Bundeskanzlers ist demnächst auch vakant, Bewerbungen nimmt das Bundeskanzleramt entgegen. Satire aus
 
TT-Kurier

Hallo allerseits,

in diesem Zusammenhang möchte ich einmal die Frage stellen: wie lange braucht Ihr durchschnittlich, um einen neuen TT-Kurier durchzulesen?

Beste Grüße
vom railroader
 
Gespräch mit Thomas Bradler

Hallo zusammen,

wie angekündigt, habe ich mit Thomas Bradler bezüglich des Heftes gesprochen und darf auch hier, die entsprechenden Passagen wiedergeben:

Mit der Qualität des Titelbildes und der Bilder im Anlagenbericht ist Thomas auch nicht wirklich zufrieden. Leider ist jedoch der zuständige Mann für´s Layout kurz vor Drucklegung erkrankt, sodass eine Vertretung, die eigentlich andere Aufgaben erledigt, mit dieser Aufgabe betraut worden. Somit ist dies ein Fehler, der ärgerlich ist, jedoch nun leider nicht mehr geändert werden kann. Hinsichtlich dieser Tatsache wird es auch entsprechende Gespräche geben, das solche Probleme in Zukunft nicht mehr auftreten.
Nach Aussage von Thomas war bei der Vorabnahme am Rechner alles in Ordnung, die Probleme sind wohl erst beim realen Druck entstanden.

Hinsichtlich der weiteren Entwicklung soll es in der nächsten Zeit, gefördert auch durch die Zusammenarbeit mit LGB (Kalender, Depeche), einen weiteren Qualitätssprung bei den Produkten aus dem TB-Verlag geben.

Somit wäre zu resümieren, das das Problem durch Thomas Bradler erkannt wurde und er an der Klärung dieses Problemes höchstes Interesse hat.

Ich hoffe, ich habe die Fakten richtig wiedergegeben.
 
5 Minuten in der Bahnhofsbuchhandlung...kaufen lohnt nur in Ausnahmefällen...Meine Meinung andere sehen das bestimmt gaaaaaaanz anders.
 
Das siehst du völlig richtig, lohnt wirklich nur in ausnahmefällen.
Aber wie gesagt das ist meine Meinung.
 
@mhouben
Die Straßen sind sehr schön gestaltet, speziell einige Details wie Bordnachbildung, Schachtdeckel, Straßeneinlauf (sind das die von Weinert?) gefallen mir.
Selber habe ich bei meiner Anlage auch viel Aufwand mit der Straßen- und Wegegestaltung betrieben. Ich finde viele behandeln dieses Thema sehr stiefmütterlich.
Ein kleiner Fehler ist mir dann doch noch aufgefallen: Die Segmentbogenpflasterung müsste um 90° gedreht werden, da diese im Regelfall längs der Fahrrichtung angeordnet wird. Eine 2-zeilige Entwässerungsrinne (kann auch 1-zeilig sein) zwischen Bord und Pflaster habe ich z.B. auch noch dargestellt, ist aber nicht unbedingt erforderlich (ich glaube man merkt das ich ein Straßenbau-Fetischist bin).
Ansonsten :respekt: und weiter so.
 
Hallo zusammen,
hallo Juk,

das mit dem Lästern war von mir nicht wirklich persönlich gemeint und am Ende wohl zu salopp dahingeschrieben, zumindest nicht wirklich auf Dich bezogen, sondern über den gesamt-Thread.
Allerdings hatte ich zunächst mal auch festgestellt, das ich die Fotoqualität erschreckend fand, hab eine plausible (und im kern ja wohl richtige) Erklärung genannt - aber gleichzeitig nach inhaltlicher Resonanz gefragt.

Aber nachdem anfangs jemand mal jemand eine gelungene Ausgabe diagnostizierte ist es eben doch mal wieder so ein thypischer Läster Thread geworden , normalerweise könnte man ja meinen, das einzelne Artikel, Testberichte o.ä. dann hier im Forum mal diskutiert werden (das kam in zwei mails kurz zu den Trambahnen auf) davon abgesehen ergab sich halt der eindrück, das einzige was von der Ausgabe hängengeblieben wäre, wäre die miese Bildqualität.
Das endete natürlich (wie seit Jahren immer wieder) im Pauschalvorwurf: Fünf Minuten blättern am Kiosk reiche.

mfg
Michael

@Tom Ups, das mit der Fahrtrichtung ist mir echt neu, aber Abflussrinnen zwischen Board und Kante hab ich auch nachgebildet, ist in Perspektive und Licht des unten verlinkten Bildes aber nicht so gut zu erkennen, wie auf anderen Bildern. aber freut mich, das es Dir insgesamt gefällt.
 
Zurück
Oben