• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TT-Club Treffen in Sebnitz am 07. und 08. Mai 2011

Bevor man über irgendwelche Farb / Klarvarianten der Kupplung nachdenkt sollte man sich doch erst mal zusammentun und die Variante der Kühn-Kupplung ins Programm einführen um endlich eine einheitliche Kupplung zu haben. Bei einigen Lokkupplungen macht man das ja bereits. Zusatzbleche der Digitalzentrale gibt es zwar, inzwischen werden die Kupplungen mit Nippel für die 2.Generation Bleche (Stütze) ausgeliefert, was mache ich mit den ersten Blechen ohne Loch?
Beim Teileverkauf in der Stadthalle habe ich preiswerte offene Güterwagenoberteile bekommen und damit die Wagen aus der Startpackung vom Junior ohne Aufwand zu vollwertigen Wagen machen können.
Ansonsten schöner Ausflug (mit Übernachtungen in Rathmannsdorf), Wetter war doch Spitze - oder?
 
Der Mitarbeiter an der neuen Maschiene war sehr zugänglich und auskunftsbereit.
Er gab mir eine ausfühliche Erklärung der Arbeitsweise und der großen Vorteile gegenüber
der bisherigen Spritzgußmaschienen.
Er zeigte mir auch die Form und einen Spritzling der 23/35er Radsätze uuund die haben tatsächlich 17 Speichen:fasziniert:
 
Weiß jemand etwas neues zu den Rekowagen Bghwe in Epoche III, frühe Epoche IV und Epoche IV Ausführung? Werden Verbesserungen und sonstige Wünsche berücksitigt?
Ursprünglich wollte ich auch nach Sebnitz....
 
Eine neugiere Frage von mir, Was hat denn die "Mobile Tankstelle" unterm Hammer gebracht? Kann hier ein Boarder dazu etwas sagen/ schreiben?

Bin mir nicht ganz sicher...ca 85-95 €...auf jeden Fall unter Hundert nicht wie bei Ebay :ballwerf:

Der erste Clubwaggon (Kühlwagen,Gründungsjahr) ging über 30,- raus.
Die Grafitti 101 brachte es auf über 228,-
Samba Set 145,-
PSK Set 185,-????

Zusatz: Irgendwo (Stadthalle o. Laden) waren 3 Varianten von Tillig Lampen ausgestellt.
Sprich:es geht auch ohne Spiegeleier.
Bestes Beispiel ist ja die Beckmansche mit Öllampen.

MFG
 
Ich habe noch ein paar Neuheiten für die, die nicht konnten.
Aber hier nur Karsei meine "Schnellfotos" vor Ort sind nicht so gut und zusätzlich wird aus irgendeinem Grunde meine Speicherkarte nicht mehr erkannt??
Die ersten beiden der neue Oberleitungsmontagewagen
dann
V15 mit freistehenden Griffstangen zum gleichen Preis wie früher
und zum Schluss meine interessanteste Entdeckung und eins meiner Mitbringsel - ein TT-Maßstabslineal mit diversen Richtmaßen zum überprüfen wie:
Radsatz Maße; Puffermittelabstand, Pufferhöhe, Normschacht-Höhen-Mitte; Oberleitungshöhenmaße; Gleisabstand zweigleisig Strecke + Bahnhof; Tunnelhöhen und Modellmeter
 

Anhänge

  • z-Klein-IMG_6963b.jpg
    z-Klein-IMG_6963b.jpg
    296,9 KB · Aufrufe: 280
  • z-Klein-IMG_6964b.jpg
    z-Klein-IMG_6964b.jpg
    297,1 KB · Aufrufe: 284
  • z-Klein-IMG_6965b.jpg
    z-Klein-IMG_6965b.jpg
    298,8 KB · Aufrufe: 339
  • z-Klein-IMG_7018b.jpg
    z-Klein-IMG_7018b.jpg
    315 KB · Aufrufe: 303
  • z-Klein-IMG_7021b.jpg
    z-Klein-IMG_7021b.jpg
    295,1 KB · Aufrufe: 316
Mein Mitbringsel war die beleuchtete Lupe vom KRES-Stand. Prima für Modulisten geeignet um Güterwagennummern zu lesen. Die hat wirklich eine Mordsvergrößerung!
 
Versteigerung mob. Tankstelle am Sonntag ca. 15:15 Uhr für 100 Euro, aus den Erklärungen glaube ich herausgehört zu haben, dass am Samstag dafür 95 Euro erzielt wurden
Ich fand den TdoT wieder gelungen, der Workshop war gut, schöne Anlagen gabs zu sehen, für den Junior war "Rummel" auf dem Marktplatz und Sonntagnachmittag auch nicht mehr so überlaufen ... muss aber gestehen, dass die Anfahrt nur eine gute Stunde und die Erwartungen über die Jahre nicht zu hoch geschraubt
Gruß Thomas
 
V15 mit freistehenden Griffstangen zum gleichen Preis wie früher

Auch diese Hutze auf dem Vorbau wurde überarbeitet, ist jetzt vorbildgerecht breit. Gleiches betrifft die V23. Beide Modelle (in blau) konnten zu 175,- Euro erworben werden. Den für mich einzigen Kritikpunkt, die zu groß in schwarz unterlegten Lokschilder habe ich einmal höflich angesprochen.

Bei Hädl gabs den Shiguli in mehreren Farben, sehr liebevoll gestaltet, ein enormer Aufwand wurde bei der Dekoration betrieben. Türgriffe, Nummernschild, sogar Rücklicht in mehreren Farben lackiert. Auch von den Proportionen her gut getroffen. Für mich das bisher beste Automodell von Hädl. Darüber hinaus gabs noch einen W50 mit Milchtank-Sattelauflieger als Neuheit.
 
V 15 reloaded

Mensch---sollte es sich etwas verlohnt haben sooooooooooooooo lange gewartet zu haben ?

Keiner traut sich - nicht mal der Platzhirsch - da werden eher Nischenmodelle nach millionenfacher Auflage "neu"-aufgelegt. Traurig.
Kann das endlich mal einer stoppen ?
 
Das Geländer ist auch etwas lieblos einfach umgebogen. Mit ner ordentlichen Biegefalz sahe es wie sauber umgeklappt aus...
 
So, als kleine Nachgabe vom Sebnitzer Treffen hat Tillig alle Ersatzteilpreise ab dem 01.05. mal ordentlich angepasst.

So kostet ein V180 Gehäuse nun 47,- Euro und ein Fahrwerk BR119 mal eben 111,- Euro, einfache Zahnräder jetzt 2,- Euro !
Ein Fahrrahmen V180 (beim Sonderverkauf 1 Euro !) nun sage und schreibe für 19,- Euro erhältlich.

Bleibt nur zu hoffen , das der Sonderverkauf nicht der letzte war.

Grüße
Butzler
 
Ja, das ist schon ganz schön Fett! Haste das 119 Fahrgestell mitgenommen?
 
Naja-was soll Mann dazu sagen.:kotz:

Ich kaufe ganze Loks in der Elektrobucht als E-Spender preiswert...nun erst Recht.
Ob sich Tilli damit einen Gefallen tut???
 
Zurück
Oben