• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TT-Club Treffen in Sebnitz am 07. und 08. Mai 2011

....
Das Club-Thema wurde von meiner Seite nur angesprochen weil ich es schade finde das Leute, denen ein Modell des Clubs gefällt, dieses nicht kaufen können. ....
Natürlich kann man Es kaufen, man muß halt nur im Club sein.

.... Mein Beweggrund für diese Aussage ist ja nur die, dass man ja warscheinlich sowieso mehr zahlen würde und wenn man dazu bereit ist, wäre es doch Ok.
....
Dann tritt doch in den Club ein, zahle den Jahresbeitrag (das wäre dann der Mehrbetrag), kaufe das Modell und tritt anschließend wieder aus. Oder bleib drin und laß dich überraschen von Dem, was dann kommt.
 
KraTT schrieb:
Man muss wohl bei einigen sagen:"Leider leben wir in einem deomokratischen Land!" Meinungsfreiheit ist das Stichwort.
Genau richtig, und deswegen haben wir dir unsere Meinung ja auch gesagt. Wenn sie dir nicht gefällt ..... tja, dafür können wir ja nun nix. :ja:
 
Also ich finde das gut. Ich lobe die Firma Tillig dafür, das sie die Clubmodelle nur an Clubmitglieder verkauft!

Noch besser fand ich die Versteigerung :)
Da wurden einige Clubraritäten nur an "Clubmitglieder" versteigert.
Ich musste zumindest nachweisen das ich Clubmitglied bin :)

MFG
 
Wie hoch waren den die Preise für die guten Stücke?
 
Ich fand es aber beeindruckend wie man es mit doch recht wenigen Maschinen ( nur eine dreiachsige CNC-Fräsmaschine) schafft doch recht schöne Modelle her zu stellen. Ich war wirklich der Annahme das da wesentlich mehr Maschinerie dahinter steckt.

Naja, bei Modern Gala in China gibt es sicher weitaus mehr moderne Maschinen und es ist ja längst kein Geheimnis mehr, woher ein Teil der Tillig- Neuentwicklungen kommt. Wieviel genau wird - wenn überhaupt - nur hinter vorgehaltener Hand verraten. Bei der laufenden Produktion dürfte der China- Anteil noch um einiges höher sein.
Schon vor 2 Jahren erinnerten mich die wenigen Mitarbeiter in der Endmontage eher an eine Art "Schauproduktion" fürs Publikum.
Gab es dieses Jahr eigentlich wieder das Forum mit der Geschäftsleitung? Wenn ja, wird wahrscheinlich kaum einer hingegangen sein, man hatte ja genügend mit Anstehen vorm Sonderverkauf zu tun:fasziniert: Ob es nach Abzug der Fahrtkosten immer noch ein Schnäppchen war....

...fragt sich der General.

(der wegen der mieserablen Bahnanschlüsse in Bad Schandau nicht anreiste)
 
Zitat von onkeljoky
...damit wissen wir jetzt, das 90 Prozent aller Beiträge nur Schall und Rauch sind.

In den dafür prädestinierten Ecken, auch dieses Forums, ja.

Gruß vom Rhein
Lokwolf
Aber hier geht es um Fakten, und wenn ich das durchlese sind die Spekulationen und vieles dazu wieder nur Schall und Rauch.
Gehört das Clubtreffen in Sebnitz auch zu diesen prädestionierten Ecken?
 
Was ich in diesem Thread total vermisse, sind die obligatorischen Bilder für die Leute, die leider oder vielleicht auch zum Glück, nicht teilnehmen konnten. War denn dort wirklich nichts, hier Zeigbares, zu sehen - dass kann ich ja gar nicht glauben !!!

.
 
Aso als erstes möchte ich mich noch mal bei bei meiner Fahrgemeinschaft ( Danke an Marcel und Achim ) bedanken, dass alles so prima geklappt hat. Trotz der kurzen Orientierunslosigkeit der Dame vom Navi :wiejetzt: , haben wir gut nach Sebnitz gefunden, nur war die Parkplatzsuche für den Fahrer nicht so leicht. Mir hat der TdoT sehr gut gefallen, und ich konnte einige (für mich) gute Schnäppchen machen. Das es teilweise sehr voll sein würde, hab ich mir ja schon gedacht, aber ein Anstehen von über 2 Stunden beim Sonderverkauf vom MBS haben wir uns dann doch nicht angetan. Auch der Workshop war toll und ich konnte erfolgreich meine Montagehilfe einsetzen und war auch relativ schnell mit der Montage der BR 118 fertig. Für mich steht das Fazit fest, dass ich auch beim nächsten TdoT in Sebnitz dabei sein werde.
Fotos hab ich keine gemacht => :foto: vergessen einzupacken.
 
Was ich in diesem Thread total vermisse, sind die obligatorischen Bilder für die Leute, die leider oder vielleicht auch zum Glück, nicht teilnehmen konnten. War denn dort wirklich nichts, hier Zeigbares, zu sehen - dass kann ich ja gar nicht glauben !!!

Ja wundert mich auch. Wenn man die ganze Zeit auf dem Stand steht, kommt man ja auch nicht weit rum. Ich war zumindest mal an der Tilligvitrine. Dort standen die ganzen angekündigten Güterwagen in sehr fortgeschrittener Form, u.a. der Tads-y und die Y-Wagen.

Bei der Digitalzentrale war der Ruge-Kran fertig zu besichtigen ;D
 
Was ich in diesem Thread total vermisse, sind die obligatorischen Bilder für die Leute, die leider oder vielleicht auch zum Glück, nicht teilnehmen konnten.
Wenn ich heute Abend Zeit und Lust habe, kann ich ja meine wenigen Bilder zeigen, hauptsächlich Details von den Modulanlagen. Neuheiten habe ich nur bei Kres fotografiert.

Thorsten
 
Neben den abgeholten Clubmodellen erweitert nach Sebnitz nur sehr wenig meine Sammlung. Ein VT 18.16-Triebkopf zum Abschleppen. Gibts zwar schon lange, aber jetzt hab ich auch einen. Den weiten Weg zurück an die Küste nahm auch eine neue Bedruckungsvariante von Hädl's Klm (Art-Nr.113053). Er hat jetzt eine hellere Farbgebung wie der mit den Pumpen. Die Wagennummer ist 21-50 313 0751-9 . Nach dem Zonen-Bremen mein 2. Hädl-Modell, dass ich gleich in 2 Bedruckungsvarianten habe ;-) .
Meine Wunschliste blieb sonst unerfüllt, das Schnäppchenjagdfieber ist bei mir auch nicht ausgebrochen.
Ersatzteile, na ja wie immer, mehr oder weniger brauchbar. Leider hat nach dem "Einsacken" nicht alles ohne Schubberstellen und Abbrüche die Heimreise überstanden.
Etwas enttäuschend auch, dass der Wagenbausatz nicht der Abbildung entsprach und als quitschbuntes Startmodell in gelb/rot daherkam. Aber ein unbedrucktes Fahrgestell eignet sich immer gut für Reparaturen älterer Wagen und es muss nix geschlachtet werden.
Das mit der Versteigerung von Clubmodellen nur an Clubmitglieder habe ich am Rande auch mitbekommen. Für mich persönlich nicht nachvollziehbar. Wenns um einen guten Zweck geht, hat wohl kein Clubmitglied was dagegen wenn da jeder mitbieten kann. Was allgemein den Verkauf von älteren Clubmodellen angeht, gab es mal eine Umfrage dazu und die Mehrheit der Clubmitglieder hat sich dagegen entschieden. Das muss ein Nichtclubmitglied eben auch akzeptieren, oder eintreten und eine Neuabstimmung darüber vorschlagen.
 
kann ich ja meine wenigen Bilder zeigen, hauptsächlich Details von den Modulanlagen. Neuheiten habe ich nur bei Kres fotografiert.

Danke an Dich, das du dich dazu durchringen kannst, den daheim gebliebenen deine Bilder zu zeigen. :allesgut:

Noch besser fand ich die Versteigerung :)
Da wurden einige Clubraritäten nur an "Clubmitglieder" versteigert.

Eine neugiere Frage von mir, Was hat denn die "Mobile Tankstelle" unterm Hammer gebracht? Kann hier ein Boarder dazu etwas sagen/ schreiben?
 
Nach Lektüre dieses Freds gewinne ich zunehmend den Eindruck, dass die TT-Bahn, insbesondere größere Veranstaltungen mit dieser Nenngröße, ein so hohes Frustpotential haben, dass sich ein Spurwechsel empfiehlt. :bruell:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Liwi
Dann stehen zumindest nicht mehr so viele bei den "Sonderverkäufen" an... :brrrrr:
:allesgut:
Wobei... ein Abverkauf von Modellen zu teilweise etwas mehr als 50% des Listenpreises tut demjenigen besonders weh der es noch haben wollte, aber keine Zeit hatte nach Sachsen zu kommen.
 
Na denn mal Bilders, einige wenige von mir.

Bild 1 und 2 Arbeitsstand B-Wagen
Bild 3 FMW von Karsei
Bild 4 Modul Ringschuppen
Bild 5 Anlagenbilder
 

Anhänge

  • k-Typ B 1. Kl.100_0225.jpg
    k-Typ B 1. Kl.100_0225.jpg
    298,7 KB · Aufrufe: 483
  • k-Schlafwagen.jpg
    k-Schlafwagen.jpg
    292,6 KB · Aufrufe: 460
  • k-FMW2 100_0239.jpg
    k-FMW2 100_0239.jpg
    293,7 KB · Aufrufe: 451
  • k-Modul Ringsch. 1100_0218.jpg
    k-Modul Ringsch. 1100_0218.jpg
    296,7 KB · Aufrufe: 506
  • k-Gärtnerei100_0228.jpg
    k-Gärtnerei100_0228.jpg
    284,6 KB · Aufrufe: 449
Opi, die Bilders von den B-Wagen hätte ich nicht eingestellt. Ich höre schon wieder: "Keine bedruckten Türklinken" :bruell:

:wiejetzt::biene:
 
Noch nen Paar Bilders

Anlagenimpressionen
 

Anhänge

  • k-Anlage 4 100_0235.jpg
    k-Anlage 4 100_0235.jpg
    287 KB · Aufrufe: 410
  • k-Anlage 3 100_0233.jpg
    k-Anlage 3 100_0233.jpg
    290,7 KB · Aufrufe: 423
  • k-Anlage1100_0229.jpg
    k-Anlage1100_0229.jpg
    288,7 KB · Aufrufe: 440
  • k-Anlage3100_0231.jpg
    k-Anlage3100_0231.jpg
    290,6 KB · Aufrufe: 416
  • k-Modul Ringsch. 2100_0217.jpg
    k-Modul Ringsch. 2100_0217.jpg
    295,5 KB · Aufrufe: 406
Opi, die Bilders von den B-Wagen hätte ich nicht eingestellt. Ich höre schon wieder: "Keine bedruckten Türklinken" :bruell:

:wiejetzt::biene:

Na ja!!

1. Wer (nicht) lesen kann.....(da steht:Arbeitsstand) und
2. ich darf das, siehe meine Signatur :brrrrr:
 
Zurück
Oben