• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Tillig Neuheiten 2025

Bitte last doch jeden selbst entscheiden:respekt: was er sich als nächstes Kauft. Die Interessen der einzelnen sind doch sehr Unterschiedlich.
Die Auswahl in unsere Spur ist mittlerweile RIESIG und das finde ich gut. Den REST regelt der Markt von ganz alleine.
Ich Persönlich kann auch warten, und dann kann ich oft über Abverkäufe mein BW Aufstocken und spare mitunter 50 %.
Die Herbst Neuheiten sind sehr Reichhaltig ausgefallen und ob das der Modellbahnmarkt in der fülle ewig so weiter aufnehmen kann werden wir sehen. Es sind für mich ein paar Interessante Sachen dabei aber jedes Wunsch Modell geht halt nicht mehr.
 
Ich nicht: 12653 - Tillig Modellbahnen Dem Verkäufer waren die Bestellungen zu wenig. Ergo zählt eben nicht jede Farbvariante.
o. k. war mir nicht bekannt, weil nicht mein Interessengebiet. Aber das gehört dann zur Wirtschaftlichkeit auch dazu, daß man eine Variante nicht für wirtschaftlich hält und dann weg läßt. Ist für manche ärgerlich.
 
Bestellung bei der Galerie ist raus ... :applaus:... 6 mal fündig geworden.

Bei den HNH freu ich mich über die beiden Ep.IV-Wagen der MAV, die beiden anderen im Frühjahr angekündigten sollen ja im September kommen, die in diesen HNH im November ... da soll ja auch die M 61 MAV ausgeliefert werden.
Die Hochbordpritsche muss auch sein ...

Beim Club wird wohl die 50 Sound im Bw Pankow Einzug halten und der erste Teil des "DR-Schnellzug"

Übrigens auch heute Neu: TILLIG Liefertermine Stand 29.08.2025
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist es wie Weihnachten ohne Geschenke. Vorfreude war groß und dann die Enttäuschung. Werder Neuheiten, Club oder Galarie, nichts was mich zum "haben wollen" animiert. 😞🤨
 
Ist man als Boardmitglied verpflichtet hier zu posten, was man gut oder schlecht findet und was man bestellt oder nicht?

Gut, dann leiste ich mal meinen Beitrag.
Altbau 03 ist bestellt, die 50 3048-1aus dem Club ebenfalls und der MINOL Kesselwagen aus der Galerie.

Zu dem was gut und schlecht, oder zu teuer oder generell Scheiße ist, habe ich leider keine Meinung. Ich hoffe, daß geht in Ordnung.
 
Ich bin wohl der erste, der folgendes postet: Ich habe soeben das Erweiterungsset 2 des Flix-Trains bestellt.
 
Es ist halt immer so. Mal ist was für einen dabei mal nicht. Für mich gibts dieses Jahr auch nur den Zoo Wagen und den Galerie Kohlewagen für die jeweiligen Sammlungen und evtl. die Schwerlastwagen auch wenn die schon ein heftiges Preisschild haben.. Vielleicht auch mal gut, dass für mich nichts dabei ist. Meine Sammlung an Doppelstockwagen soll komplett beleuchtet werden, da geht schon genug Geld drauf...
 
@TT-Pille
Bezüglich "Werder Neuheiten" wirst du bei Tillig auch nicht fündig, es sei denn sie steigen da als Sponsor ein 🙃😜
Für Epoche 5/6 gab's doch auch was. Daß das nun nicht unbedingt deine persönliche Vorfreude bedient dafür kann doch Tillig nüscht.
Und wer weiß, vielleicht brauchst du das jetzt gesparte Geld 💸 in 2026 oder für überraschende Neuheiten anderer Hersteller.

Da muss ich doch mal den Fans der Epoche 2 ein Kompliment machen - wieder keine "Preußen" in der von ihnen bevorzugten Epoche und - sie nehmen es gelassen - zumindest hier.
Die kommen dann bestimmt zusammen mit einer entsprechenden Variante der 03 in 2026 zur Ankündigung.

Tja die 03.
Der Text zur Ankündigung liest sich schonmal gut. Derart Zeilen und diese Konsequenz in der Umsetzung hätte ich mir seinerzeit bei der 01 gewünscht und nicht diesen "Pfusch" aus neuem Fahrwerk und alten Hüten.
Der 34er Tender wird nun ein 3. mal neu aufgelegt.
Aber "hätte, wäre, wenn". Ist wie es ist.
Vielleicht kann ja auch die Reko-03 von der Neukonstruktion profitieren und bekommt endlich mal ein vernünftiges Führerhaus und das maßlich passende Nachlaufgestell für die Schleppachse.
Und natürlich den neuen und dann hoffentlich stimmig umgesetzten Tender.
Ob sich Tillig wohl im Zuge der Altbau-03 auch an den T30- Kurztender traut🤔
Datt wäre n'Träumchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Tiefladewagen hat Tillig vor 20 Jahren für 34 € verkauft und jetzt wollen sie 100 €?!

Wer braucht da noch Gold und Bitcoin als Vermögensanlage?

Für 34 € war der ehemalige 25 € teure Schwaetzerbausatz von Tillig sogar noch in Deutschland zusammengebaut worden.
 
Eines ist vorhin schon gebucht, meine jährliche Urlaubswoche in Sebnitz. :) Für den Rest sehen wir mal, viel ist nicht dabei
was mich unbedingt interessieren würde.
 
Wer braucht da noch Gold und Bitcoin als Vermögensanlage?
Vorschau Club-Magazin 01/2026:

“Bewertung und Ökonometrische Modellierung der Zinkpestanfälligkeit eines auf Wersteigerung optimalisierten TT Portfolios unter Einflüssen der Unsicherheit bei Neukonstruktionen und Verfügbarkeit der Ersatzteile”
 
@Harka
Vor 20 Jahren hat ne 50.35 auch knapp 200€ gekostet, der Liter Diesel an der Tanke 60Cent und überhaupt.
Immer diese gelinde gesagt blöden Zeitreisen bezüglich den Preisen.
Der Wagen ist eine komplette Neukonstruktion und so den Zeilen von Tillig zu entnehmen auch noch eine andere Bauart.
Das einzige was da mit dem Schwaetzer-Modell von einst, zuletzt aufgelegt über PSK, noch gemeinsam ist ist der Wagentyp als solches.
Und es ist nicht nur der Wagen allein - ein passendes Ladegut wurde dafür auch noch realisiert.
Ich werde mir den Wagen mit dem Dampfkessel mal vorbestellen, beim Händler meines Vertrauens ganz bestimmt für weniger als 100€.
 
der Liter Diesel an der Tanke 60Cent und überhaupt.
Also mal nachgeforscht. Diesel 0,97 - 1,14€ im Jahre 2005. Die 50.35 kam erst um 2007 in den Handel.

Die Preise regen durchaus auch mal zur sachlichen Kritik an. 49€ für nen Tms, bei dem ich die Teile noch zahlreich selbst montieren und die Bremsarmaturen farblich auslegen "kann" lassen meine Stirn z.B. runzeln.
 
Vorfreude war groß und dann die Enttäuschung. Werder Neuheiten, Club oder Galarie, nichts was mich zum "haben wollen" animiert.
Das Angebot an passenden Modellen nach Ep5/6 Vorbildern ist ja mittlerweile so groß, das nicht für jeden was dabei ist. Ich habe für mich trotzdem wieder "zuviel" gefunden, was ich kaufen werde.🙈 Teilweise sind da auch Sets dabei, wo nicht alles interessant ist. Auch löst mittlerweile nicht jeder Wagen ein Kaufreiz aus, der gedeckte DB Wagen Ep5 mag ja ganz nett sein, vermehrt achte ich aber auf Ep6.
 
Also mal nachgeforscht. Diesel 0,97 - 1,14€ im Jahre 2005. Die 50.35 kam erst um 2007 in den Handel.

Die Preise regen durchaus auch mal zur sachlichen Kritik an. 49€ für nen Tms, bei dem ich die Teile noch zahlreich selbst montieren und die Bremsarmaturen farblich auslegen "kann" lassen meine Stirn z.B. runzeln.
Auch wenn es keine Gewerkschaft in China gibt, die Lohnniveaus sind auch in China gestiegen. Aber vielleicht lässt sich Nordkorea noch zur Modellbahnproduktion überreden. Oder vielleicht es doch mal mit Afrika Sahelzone versuchen?
 
Sahelzone? Für ausreichend Sand im Getriebe? Das gibt doch auch wieder Stress :verweis:

Die Tiefladewagen sind so eigenartige Vögel wie Speisewagen oder Steuerwagen. Das muss sich irgendwie mit Einzelverkauf rechnen, weil mehr als einer im Zug auf dem immer zu knappen Platz auf der Anlage... :wegdamit:
 
Mir ist es zum ersten mal bei den Preussen wirklich aufgefallen. Da konnte ich das auf Grund des aufwendigen Modells auch irgendwie nachvollziehen - aber 100 Eumel für einen Großserien-Güterwagen... :gruebel: Das Ladegut kann meines Erachtens nicht der große Posten sein. Ähnliches findet man in vielen Fabrik-Baussätzen als Ausstattungsbeigabe.

Gruss, iwii
 
Ich würde ehr auf Vietnam tippen. Irgendwo zwischen Hanoi und Cat Ba. Nach nem großen, wirklich großen, also BerlinerTTBahnen war ein Zwerg dagen - großen, Werk suchen. Google-Earth wird das bestimmt abbilden...
 
Zurück
Oben