• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

DB-Fan

Foriker
Beiträge
422
Reaktionen
558 13
Ort
zu Hause
@TT-Adel
Nach einem kleinen Motor kannst du mal bei ebay schauen und in die Suche einhämmern "X-Train M30VA" einhämmern Abmessung Ø 10x8mm Länge 20 mm (U/min 11000 bei 12V)
Oder X-Train 1215 /1215N diese haben einen Ø von 12x10mm Länge 15mm (U/min 17500 der 1215 und 16500 der 1215N bei 12V)
 

DB-Fan

Foriker
Beiträge
422
Reaktionen
558 13
Ort
zu Hause
Da edieren nicht mehr geht, eine Ergänzung für TT Adel

Ich habe mittlerweile den 1215N erhalten mit Abmessungen Ø 12x 10mm x 15mm Länge.
Dieser ist doch schon recht klein, daher würde ich für die Zeuke Lok den X-Train 050 oder 055 empfehlen Ø 15,5 x 12mm x 27 mm Länge.
Der zweite Wert beim Ø steht dafür immer für die Abgeflachte Seite des Motors.

Gruß Lucas
 

LiwiTT

Foriker
Beiträge
8.173
Reaktionen
3.555 211
Ort
vorwiegend hier, weniger da ; -)
Der kleine Motor 1215N mit etwas geringerer Nenndrehzahl als 109 LV passt prima zur T334. Er werkelt in meiner Tillig-P8 und zeigt keinerlei Schwächen. Einziges Problem: Die könnte damit zur "Rennsemmel" werden.
Ich habe in einer aktuellen T334 bzw. CD-710 den 1015 (von Fischer) laufen. Damit werden Geschwindigkeit und Auslauf nahezu "perfekt".
 

TT-Adel

Foriker
Beiträge
68
Reaktionen
36 1
Ort
Adelhausen
Habe mir nun mal den 1214N Motor zugelegt, mal sehen wie ich diesen da hineinbasteln kann. Wie seht ihr das mit extra Schwungmasse? Überlege nur ob ich da mir auch noch etwas besorgen müßte. Und den Motor befestigen würde ich aktuell wahrscheinlich mit Heiskleber oder geht’s da besser irgend wie
 
Oben