H-Transport
Boardcrew
Kann sich DB Fernverkehr mal ne Scheibe von abschneiden... .
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hat das ggf. einen Grund das auf Bild 3 E654 angeschrieben ist ?
Ist das vielleicht gar der zweite und der erste Triebwagen ?
IoreDM3
Ich auch nicht. Aber sicher sind es bedeutend weniger als 1700t. Da mich das auch interessiert, schaue ich heute mal uff Arbeit nach.Ich hab keine Ahnung, was dort für die 155 zulässig ist.
Der wars doch nicht etwa: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Talent_2_Leipzig.JPG&filetimestamp=20120623174535
Das wäre der neue Talent für die Mitteldeutsche S-Bahn, welche ja auch Zwickau anlaufen soll.
War sie. Mittlerweile hab ich rausbekommen, wie der Zug hieß und wie schwer der war. Er war sogar leichter als die erlaubten 765t für die 155er alleine.Danke, aber dann war wohl meine Schätzung für den Wagenzug mit 1600t (20 Vierachser mit je 20t Achslast) zu weit oben angesetzt
Nein, die liegt bedeutend höher.Oder sollte die Zughakenlast der Zuglok hier der Knackpunkt sein?
Genau so sieht's auch aus. Ich weis sogar, was da drauf war...Last: Die Wagen müssen ja nicht zwingend beladen 80 oder 90 Tonne wiegen.
Die aktuelle Schlepplastentafel. Die 140er darf dort z.B. nur 570t nehmen. Das ist weniger als auf der Spessartrampe.Sind das die schöngerechneten DB-Lasten?