• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Reko-Wagen von MMS und ihre Zurüstteile

Inneneinrichtung

Hallo,

Bezug nehmend auf diese Lexikoneinträge hier und hier mit diesem Bild habe ich zur Inneneinrichtung folgendes auf dieser Seite gefunden.
Und auf diesem Bild denke ich zu erkennen, dass die Rauchersitze (links) braun und die Nichtrauchersitze grün sind. Wurde dies evtl. einmal geändert, bzw. unterschieden sich da die Lieferserien ?

Grüße

Mr. X
 
Ja, liegt zu Hause in der Kiste ;)
Das war der erste Rekowagen direkt von Tillig.
 
Tja, in welcher Lackierung soll er sonst daherkommen? :gruebel:
Mich wundert, dass er noch nicht mit DB-Keks aufgelegt wurde.
 
Meine Frage zielte darauf ab, ob die DR diese Wagen im Original wirklich noch von grün grau auf grünbeige umlackiert hat oder ob das wieder mal freelance ist? Danke.
 
Meine Frage zielte darauf ab, ob die DR diese Wagen im Original wirklich noch von grün grau auf grünbeige umlackiert hat oder ob das wieder mal freelance ist? Danke.

Die normalen Sitzgepäckwagen gab es aber auch in diesem Farbschema. Sie waren die einzigen echten Reko-Wagen, die in Serie so umlackiert wurden und auch vorher schon in Fernverkehrszügen mit liefen. Der Tilligwagen ist ja, wie hier schon beschrieben ohnehin eine weiterer Modernisierung eines Rekowagens.

Viele Grüße

Birger
 
Moin moin,

wenn es bei Museumsbahnen die Wagen in grün lackiert gibt warum dann nicht auch im Modell und es wäre dann nicht einmal "freelance".

@ Birger
Auch die Ursprünglichen Halbgepäckwagen waren keine Rekowagen sondern komplette Neubauten auf Basis der Bghw Wagen

Auch der in den 80er umgebaute (dann Rekowagen) wurde zu DB Ag zeiten dann ein weiteres Mal umgebaut.
Dann als Dbd mit einer schwenkschiebetür und einer Drehfalttür an jeweils einem Wagenende. Die grosse Gepäckraumtür fiel ersatzlos weg.
ex BDwsb-Wagen mintgrün
die Wagen gab es später auch in Verkehrsrot
 
Da mußt Du die Fa. Tillig fragen, wann sie die bislang frei gehaltene Art.-Nr. 16610 mit dem grünen Museums-BDwsb im (fiktiven) Ep.IVa-Outfit besetzt.
Doch zuvor hätte ich gern den grünen YB 70 Halbgepäckwagen als DR, den es in der Ep. IV so gab.

MfG
 
da es hier so schön um Rekowagen geht, kann mir doch einer bestimmt sagen, ob die gealterten Rekowagen von Tillig (welche es bei SM gibt) formtechnisch dem alten Rekowagenmodell von Tillig wieder geben tun oder schon auf dem Modell von MMS, beruhen.

Kann da leider nichts genaues finden, Herstellerangabe ist ja Tillig. Und beide Wagenformen kamen von dort. Das eine ist halt nur älter.
 
Danke !
Aber hatten die alten Tilligmodelle nicht zuletzt auch schon feste Pufferbohle und Kurzkupplung ?
 
Grüße.
Ich hatte schon lange die Idee unter die Rekowagen preußische Drehgestelle zu setzten.
Eigentlich wollte ich Schwanenhalsdrehgestelle nehmen , die aber nicht Lieferbar waren, sind preuß.Regeldrehgestelle eingebaut.
Leider hat Tillig bzw. die Manufaktur die Abteilwagen und die Rekowagen im Bereich der Kupplungsdeichsel unterschiedlich kunstruiert.Es sind diverse Anpassungen nötig.
(Dadurch hat man sich Varianten der Wagen selbst verbaut).

Fotos vom Wagen gibts hier:http://www.eisenbahnforumvogtland.de/t27319f10-TT-Lok-und-Wagensuperungen-incl-Verschmutzen.html
In bissl scrollen.

MFG Micha
 
Ich leg's mal hier hin:
Neulich kam mir eine Ausgabe eines 88er Modelleisenbahners in die Finger.
Darin geht es um das RAW Potsdam.
Im Interview ging es um die zukünftige Ausrichtung der RAW Potsdam (bis 24m Wagenlänge) und Delitzsch (26,4m Wagenlänge).
Große Augen machte ich bei dem Satz, das geplant sei, die Rekowagen auf 26,40m zu verlängern (von 18,70m!!!).

Hat dazu jemand konkretere Informationen bzw. gab es dazu eine eventuell schon Entwürfe?
 
Große Augen machte ich bei dem Satz, das geplant sei, die Rekowagen auf 26,40m zu verlängern (von 18,70m!!!).

Hat dazu jemand konkretere Informationen bzw. gab es dazu eine eventuell schon Entwürfe?
Die Augen kann ich verstehen! ;) Da muss irgendwias aus dem Zusammenhang gerissen sein.

Die Bghw sollten im MOD4-Programm aufwendig saniert und in Teilen an die langen Halberstädter (= Bmhe) angeglichen werden: Fenster, Türschließenrichtung etc; Muster-Bghw: http://www.bghw-wagen.de/?open=wagen/28-11/28-11_000/28-11_000 (Soll 2015 von TILLIG als Club-Exclusivmodell kommen, Produktbild mit katastrophalen Fenstern: http://tillig.com/dateien/Produkte/TTModellbahnen/Clubmodelle/501503-HM.jpg?t=0.8768659878282575). Das Programm wurde jedoch nur teilweise umgesetzt. Im Prinzip diese Wagen: http://bghw-wagen.de/?open=umbau. Die Wgr würde ich nicht als Teil des MOD4-Programms sehen und unter den Behelfsspeisewagen kann ich mir nichts vorstellen.
Die "restlichen" Bghw wurden mehr schlecht als recht für weitere zehn Jahre in Schuss gebracht. Die großflächig erneuerten Seitenwände konnte man gut erkennen: obere Naht auf halber Höhe zwischen Fensterober- und Dachkante.

Als Ersatz der Bghw und (A)Bg im Inlandsverkehr plante die DR die Verschiebung der Bmhe in den Nahverkehr. Für den Binnenfernverkehr wurde im RAW Halberstadt den Bmp 2115 entwickelt: eine Mischung aus Z2-Wagen des Fernverkehr (z.B. Endeinstieg mit Einflügeltüren) und Bmhe (Großraumabteile). Der Prototyp wurde noch gefertigt: 50 50 21-15 000-6, Fertigstellung Ende 1989. Dass dem ME 1988 diese Entwicklung nicht bekannt gewesen sein soll, will ich nicht glauben.

Der Bmp-Prototyp verkehrte in den 1990ern in (Süd-)Thüringen. Ein recht bekannter Einsatz war im Abschiedssonderzug des Freien Worts Suhl - Schleusingen (kopiert von: http://www.cargonautus.de/foto_abschied.htm). Heute ist der Bmp in Thüringen erhalten, leider in der Fantasiefarbgebung. Innenbilder gibt es hier: http://www.vagonweb.cz/fotogalerie/D/DB_Bmp.php, die Außenansicht hat man falsch bei den Z2-Wagen (Bom) eingeordnet.

Interessant, dass hier sinngemäß die selbe Meldung wie im ME X/88 zu finden ist:
Das Einzelstück Bmp 50 80 21-15 000-0. Ursprünglich sollte dieser Wagen in großen Stückzahlen aus den Bghw-Wagen entstehen aber es blieb durch die Wende beim Einzelstück.
Was hätte man von den Bghw verwenden können? Die Drehgestelle und vielleicht die Sitzgestelle. Zwei Kästen der an z.T. von Rost zerfressenen Bghw zusammenstückeln für einen Bmp? Die Bghw haben den kleineren/flacheren Wagenkasten, Höhe 3.930 mm, der Bmp hat IMHO die Standardhöhe von 4.050 mm. Stirnseitenvergleich:Die Lüftung erfolgt wie bei den Z2-Wagen durch ein Ansaugung in der Seitenwand ("Gang"seite) und nicht übers Dach.
 
Zurück
Oben