• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Publikumsmesse Leuna 2006

Hat zufällig jemand den angekündigten VT804 von S.H. sehen und fotografieren können?

Hi Carsten,
ist das der, der in zwei Exemplaren um Dresden gefahren ist? Wenn ja - der Jens vom AKTT-Bayern hat ihn als Bausatz geholt und wir könnten es organisieren, das der Bausatz im Oktober mit zum Modeultreffen Roßwein da ist.
 
Bei dem Anblick des Modist-Steuerwagens lacht (wirklich) das ex-knetgeplagte Herz und freut sich einfach nur!!! :essen:
Hmmm, dann will ich mal hoffen, das von meiner Feinmechanik noch genug funzelt, das ich den auch zusammengebaut bekomme, ohne einen der beiden Bausätze zu verdingsen. sieht echt leeeeeeeeeeecker aus. Freue mich da schon wie ein kleines Kind.....

...an Euch , die die Berichte etc. über Leuna hier reinstellen , ist sehr interessant . Leider mußte ich arbeiten an beiden Tagen , so dass ich nicht nach Leuna fahren konnte .
Habt also Dank , die dort waren und berichteten und dies mit Fotos unterlegt haben . DANKE.

Dem schließe ich mich mal an. Konnte ja leider nicht, (auch wenn es bei mir keine Arbeit war, sondern eine Familienfeier) war wohl auch besser so. Denn, entweder hätte ich geheult, weil es zu viel für meinen Geldbeutel gab, oder ich hätte meine Finanzen so überstrapaziert, das ich die nächsten 6 Monate nur Fensterkitt zu futtern gehabt hätte.
So langsam aber sicher haben wir doch ein recht reichhaltiges Angebot in TT, und die Zahl der qualitativ hochwertigen Hersteller wird immer grösser.
Bleibt nur zu hoffen, das sich diese auch untereinander absprechen, endlich akzeptieren, das es auch andere gibt, und gemeinsam, Schulter an Schulter, den Markt für TT vorwärts bringen, dann überflügeln wir sehr bald N um einiges und können den Halb-Nullern locker das Wasser reichen, sowohl in Punkto Angebot wie auch (hoffentlich) im Bezug auf die Marktanteile.
Bis denne
Stephan
 
Waldi1976 schrieb:
BerlinAndre' hat auf seiner HP-Bilder von einem Kranbegleitwagen, weiss aber leider nicht wo er her kommt.
Kann mir jemand anderes hier weiter helfen ? ? ?
Nicht zu vergessen, es gab den Wagen auch von Tillig als Clubmodell 2001.



ps.: Welcher "Blödfön" hat denn in der Datenbank die Rubrik Bahndienstfahrzeuge moderiert? Da sind sämtliche Schlüsselwörter entfernt und durch den Namen des Einstellers ersetzt worden.
Die Schlüsselwörter haben einen Sinn, da hat sich schon jemand was bei gedacht. Was nützt mir denn der Name des Einstellers wenn ich z.B. alle Kranwagen sehen möchte?
:argh:
 
ps.: Welcher "Blödfön" hat denn in der Datenbank die Rubrik Bahndienstfahrzeuge moderiert? Da sind sämtliche Schlüsselwörter entfernt und durch den Namen des Einstellers ersetzt worden.
Die Schlüsselwörter haben einen Sinn, da hat sich schon jemand was bei gedacht. Was nützt mir denn der Name des Einstellers wenn ich z.B. alle Kranwagen sehen möchte?
:argh:

Hi Henry,
warum die Anzeige jetzt so ist, weiß ich nicht genau.
Wenn Du aber "Kranwagen" in die Suche eingibst, werden trotzdem alle Treffer angezeigt. Ich glaube, seit dem letzten Board-Upload sucht die Software jetzt nach Begriffen im gesamten eingestellten Text. Die eingegebenen Suchbegriffe sind trotzdem noch (versteckt) vorhanden.
GrüDiCa
 
Ich glaube, seit dem letzten Board-Upload sucht die Software jetzt nach Begriffen im gesamten eingestellten Text. Die eingegebenen Suchbegriffe sind trotzdem noch (versteckt) vorhanden.
Die Datenbank wurde aber nicht aktualisiert. Das muss händisch passiert sein.

Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
Hallo Leute

ich bin seit gestern abend auch wieder bei mir in meiner Nochheimat angekommen. Und da ich an beiden Tagen in Leuna war, konnte ich am Sa suchen, und am SO schauen.
Hinfahrt begann mit FD, wo wir in der Pension noch andere Boardler gefunden und ich kennengelernt habe. Dann ab zur langen Schlange, wir standen auch ca. 45min, aber als wir dann drin waren, war ein ziemliches Gedränge. Aber man konnte in Ruhe Bilder machen, auch mal ein Schwätzchen halten, und auch so manches erwerben.
Zu Leuna:

- Mosist sagt, dass die Ätzplatine ca. 32€ kosten soll, und ein Decal für die Front bei liegen wird. Die Seitengängerrechnungen sollen wegen der geplanten MWST-Erhöhung noch am Ende des Jahres kommen, lieferung um die Jahreswende. Doch was mich irgendwie wundert?? Die V100 west kommt irgendwie net aus dem Knick!!!
- Die BR 03 von Herrn Tillig /MoBa-Shop Sebnitz kommt auch erst im ersten Quartal des neuen Jahres.
- Kittlers BR 44 wird noch ca. 1-2 Jahren dauern, die 58 noch länger, und die BR 03 1010 sollen ca. 20 Stück entstehen, Preis kann man ungefähr bei der 41er ansiedeln.
- Von den Kühnschen Modellen war ich sehr positiv überrascht, vom Aussehen und den Modellen die er bringt, gefällt mir sehr. Und in welchem Rythmus.. er sagte, er sei schon beim dritten Baulos der 110er-Serie. Und dass er sogar nun schon ein mehrseitiges Prospekt hat, da bahnt sich was an....
- Jago, es war zwar manches zu sehen, aber..... lassen wir das.
- tilligs Neuheiten war ich positiv von der Masse überrascht, denn scheinbar will her Tillige Schef sein Versprechen wahr machen, und wirklich alle Modelle, die angekündigt sind, bringen. Jedoch als Club-Sonder-Lok is doch der Witz. Tillinchen an sich, wird vermutlich ein Kultobjekt, aber net in dem Club!!!!(meine Meinung)
- Art&Detail hab ich wieder keinen Kalkkübelwagen bekommen, diesmal eben bestellt, und auch noch so ein wenig die neuen Achsen angesehen.
- Bei TT-Club haben wir- also FD und ich- uns den Spaß gemacht, und haben mal so gesponnen, wo denn der Dosto sei, und er sagte dann, er solle noch kommen, betonte noch, er habe ihn net bei!!
- Karsei zeigte die Kö und die Werkslok, dann nen Hilfszug und die Kleinlok soll es bereits in Leipzig zu kaufen geben. Doch der Preis liegt schon auf ihrer Liste höher als z.B. beim MoBa-Shop Sebnitz!!
- Örnels OFFENE Kö hat mich auch gefesselt. Sie sieht wirklich klasse aus, die offene Bauweise mit dem Durchblick einfach ne Augenweite, aber wie meine Vorredner schon sagten, er is leider noch nicht mit ihr zufrieden.
- Bachmann sagte mir in einem kleinen Gespräch, dass Herr Schwaetzer die Facs und Tady-s vermutlich 2007/08 neu auf den Markt bringt, mit KKK und einmal überarbeiteter Platine.
Vom Boardstand und vom Stand mit der Digitalzentrale war ich pasitiv überrascht, hat mir aber sehr gut gefallen, und den Halle hab ich auch mitgenommen, denn er sieht wirklich gut aus. Dann was ja noch Heede da mit seinem Altbaukéssel, ich glaub, da wird ein neues Projekt kommen. Lukas Kostal war auch da, zeigte u.a. den Ut, die Dampfschneeschleuder und den Breuer-Traktor, er bietet auch den Ut demnächst als Resin-BS an, wobei dann die beweglichen türen verschlossen sind.
Herr Schwaetzer selbst bot auch seine Modelle an, aber dabei bin ich stark geblieben, hab aber auch mal bei Adrian und Kühr in die Vitrine geguckt, ein Traum, die 75.5!!
Naja, im hinteren Saal war u.a. unser Kneter, der eine ganze Menga an Modellen mithatte, auch viele Fragen beantwortete und als ich das sah, der 605er von ihm, schoss mir die Frage durch den Kopf, welchen Wagen will denn der da umbauen??? Der 628 drehte seine Runden, aber vom Fahrverhalten(!!!) muss man sagen dass die Teile von ihm wirklich gut laufen, jedoch die sämtlichen Triebwagen nicht für die engen Radien gemacht sind.

So, von der Bayern-Anlage war ich sehr angetan, auch wenn mit Werner net glauben wollte, dass die Agfa-101 übers rote Signal gefahren is :) Aber es war sehr schön, sich auch mit den Erbauern zu unterhalten, mit Werner und Jan ein Schwätzchen halten, den Erbauer der 219er-Mütze einmal ein paar Tipps zu ergattern.

Und im großen Saal war eine Heimanlage aufgebaut, wo eine BR 44 und eine 50er ihre Runden drehten, Eigenbauten, einfach nur klasse.

Und was mich noch so interessiert: Was habt ihr euch denn so gekauft???? Wer hat das Jubiläumsset erworben??? :boeller:
Ich hab nen BS 41 von MMM und den halle von Grischan, bestellt noch nen Kübelwagen von Art&Detail und desweiteren ein paar Kleinteile, wo ich aber noch einen Sebnitzer Boardler um mehr bitten muss.

So, Fotos häng ich mit an.

Sepp

Bild 1: BR 52.9 MMC und BR 03
Bild 2: Fahrwerk E17 Rothe
Bild 3: Kittlers 58
Bild 4: Modist Steriolithographie der Seitengänger
Bild 5: Dampfschneeschleuder DK-Model
 

Anhänge

  • DSC00039.JPG
    DSC00039.JPG
    51,1 KB · Aufrufe: 156
  • DSC00040.JPG
    DSC00040.JPG
    49,9 KB · Aufrufe: 571
  • DSC00042.JPG
    DSC00042.JPG
    55,3 KB · Aufrufe: 172
  • DSC00046.JPG
    DSC00046.JPG
    39,8 KB · Aufrufe: 138
  • DSC00056.JPG
    DSC00056.JPG
    36,1 KB · Aufrufe: 120
Fortsetzung.....

Bild 1: BR 114 Kühn
Bild 2: BR 110.1 Kühn
Bild 3: BR 109.2 Scandlines Kühn
Bild 4 und 5: Reuters Oberleitungsmontagefahrzeuge

Sepp
 

Anhänge

  • DSC00044.JPG
    DSC00044.JPG
    36,8 KB · Aufrufe: 62
  • DSC00045.JPG
    DSC00045.JPG
    51 KB · Aufrufe: 95
  • DSC00043.JPG
    DSC00043.JPG
    42,6 KB · Aufrufe: 69
  • DSC00048.JPG
    DSC00048.JPG
    48,4 KB · Aufrufe: 116
  • DSC00049.JPG
    DSC00049.JPG
    42 KB · Aufrufe: 75
Fortsetzung Anlagenbilder

Bild 1: BR 101 TT-Board Bayernanlage (da war auch der Porsche zu sehen)
Bild 2: BR 219 Mütze
Bild 3: BR 52 und BR 01.5 mit Tenderaufschrift
Bild 4: BR 50 Privatanlage Eigenabu
Bild 5: BR 44 Privatanlage Eigenbau

Sepp

PS: es sind alles Handybilder, da die Digikam mit zu doof war.
 

Anhänge

  • DSC00050.JPG
    DSC00050.JPG
    52,3 KB · Aufrufe: 81
  • DSC00052.JPG
    DSC00052.JPG
    52,8 KB · Aufrufe: 137
  • DSC00054.JPG
    DSC00054.JPG
    53,1 KB · Aufrufe: 137
  • DSC00072.JPG
    DSC00072.JPG
    60,5 KB · Aufrufe: 175
  • DSC00080.JPG
    DSC00080.JPG
    65,2 KB · Aufrufe: 149
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Die Heimanlage mit der 44 und 50.40 ist die von meinem Vater. Mein Bruder und ich arbeiten daran auch mit, also mehr eine "Familienanlage". Die zwei Loks sind die von mir hier schon vorgestellten Umbauten. Wollt ich nur mal so einwerfen ohne mich hier irgendwie in den Vordergrund zu stellen.
Thomas
 
Chinsepp

schöner Bericht-vorallen der Querschnitt.

Die V 100 West hat Probleme mit den Fenstern-habe ich nur im Gespräch herausgehört.

johannes
 
@Fruehsen

warst du zufällig der Junge Mann am linken Ende, wo das BW steht??? Kenn dich doch net, ich war der mit dem roten Fotohandy und der einmaligen Frisur.

Sepp
 
@chinsepp
Bei der Masse Leute kann ich mich da leider nicht erinnern. Kurze Personenbeschreibung: 1,85m, kurze Haare, Brille, 34J.
Mein Bruder ist noch etwas größer.
Thomas
 
...Die Heimanlage mit der 44 und 50.40 ist die von meinem Vater. ...

habt ihr eine Homepage oder möchtest du hier nicht mal die Anlage komplett in einem eigenen Thread vorstellen? Sie hat mir auch sehr gut gefallen.
Ich bin arg ferngesteuert mit meinem Einkaufszettel, wie eine Frau im Schuhladen, durch die Hallen gelaufen und war dementsprechend wenig Aufnahme fähig und habe somit das genaue ansehen einiger Sachen arg vernachlässigt.
Den TT-Boardstand habe auch nicht wirklich wahr genommen, obwohl ich bei der Digi war. :-( Eine Vitrine mit Umbauten und Projekten aus dem Forum wäre auch ganz nett. Man sollte nur 50 kg Blei reinlegen, damit nichts Beine bekommt.
Das mit Herrn Kühn tut mir wirklich Leid, keiner hat so etwas verdient, er ist wirklich Meganett und offen für alles und dann das.
Vor dem Tillig TT-Club Gebäude war um 12 schon die Gulaschkanone leer :) .
Heede sein Preuse sah sehr gut aus.
Sind die 100 Chloratwagen (Unkrautvernichtungswagen) eigentlich alle weggegangen an den beiden Tagen?
 
@fruehsen
dann hab ich dich gesehen :) war aber auch ziemlich ferngesteuert und wenig aufnahmefähig in Anbetracht der Vielfalt. Nur stolli am Boardstand hab ich wirklich erkannt:) Foto´s von eurer Anlage wären sehr begrüßenswert....
 
...

Außerdem gab es etliche Reklamas wg. unsauberer Bedruckung u.a. kleiner Macken, aber am Ende waren sicher fast alle zufrieden, oder Barnie und Pal?
Ich hatte Glück und konnte das 1. Gehäuse gleich verwenden.:brrrrr:
Bilder hier von TTino.http://www.tt-board.de/forum/showthread.php?p=203376#post203376

v.l. Barnie, Erni, PAL; FRontera, das Langhaarmonster rechts ist Littlestolli (Jungboarder und H0-Freak)

da ich es am Samstag schon gelesen hatte, habe ich an der Ausgabe gleich mal getauscht. Leider bin ich auf eurem Bild nur von hinten zu sehen, aber so erkennt keiner die etwas umständlichen "Wurschtfinger" die den Zusammenbau aber doch noch realisiert haben.

Gruß Thomas
 
Leuna

Hallo Zusammen, für mich war es nun das erstemal Leuna TT, ich kann sagen das ich sehr begeistert bin vom zusprucht zu TT. Doch bei den Menschenmassen sollten die Organisatoren auch mal an die Belüftung der Räumlichkeiten denken, wenn bei den Temperaturen hunderte Menschen schwitzen ist es irgentwann nicht mehr erträglich. Nachdem ich mit den Herstellern gesprochen hatte und mir in Ruhe die wunderschönen Anlagen noch anschauen wollte ist mir von dem Gestank übel geworden und ich habe den Weg nach Draußen gesucht, ich spreche mein Beileit für die aus, die den ganzen Tag ausgehalten haben. Es wäre an der Zeit für größere Räumlichkeiten und macht doch mal ein Fenster auf!
Zum Guten kan ich sagen es hat sich geloht, dort mal hin zufahren, unglaublich wieviel für die Spur TT getan wird, weiter so.
mfg Bahn120
 
Vor dem Tillig TT-Club Gebäude war um 12 schon die Gulaschkanone leer :) .

Ich wollts nicht sagen, aber genau das ist mir auch aufgefallen. Wollten was leckeres aus der Gulaschkanone, und dann ist gegen Mittag das Essen alle. Die Fortsetzung dazu: Auf dem Hauptbolzplatz gab es die Fischbrötchen nur noch ohne Brötchen, weil die alle waren. Am Bockwurststand kam man mit dem Aufwärmen der Bockwürste nicht hinterher. Da haben wir uns halt wieder ins Modellbahngetümmel gesteckt... :)

War wieder mal sehr interessant, das Ganze! Tut mal gut für einen, der im "TT-Entwicklungsland" lebt, an jeder Ecke mit jemand über alle möglichen TT-Themen schwatzen zu können. Und die zwei Tage haben dafür noch nicht mal gereicht. Naja, bald kommt Leipzig, da gehts weiter...

TTG
 
Kenn dich doch net, ich war der mit dem roten Fotohandy und der einmaligen Frisur.
Sepp

Sepp es ist ja schön wenn du ein Fotohandy hast (wer hat das nicht...) bloß mir wäre lieber du würdest einen mit solchen Bildern verschonen...das bringt nix.

zu Kittler: die 44er sind fertig > 3 Varianten > die Auslieferung müßte bald losgegen

Die G12 und Reko 58 dauern wie erwähnt noch , Hr. Kittler hat das FW so kompakt wie technisch möglich gestaltet, d.h. die Spurkränze der 2. und 4. Achse auf 0,3 mm reduziert, der Rest 0,7mm. Das wird sicher die beste 58 wo gibt.
Mal sehen wie die Kehi und Jago werden?
 
Sind eh wenig Fotos hier und in der DB.
Mal sehen ob ich meine heute noch einstellen kann, komme erst spät heim. Ich habe aber fast nur Anlagenbilder gemacht.
Gestern Abend bin ich nach der Ankuft daheim nicht mehr dazu gekommen. Tauchausrüstung zum trocknen aufhängen (war noch in Leipzig tauchen am Sonntag) und dann ging es an die Clublok und ins Bett.

Witzig war das mit dem Essen nicht. Gab es halt lecker gefüllten Puddingstreusel und Bienenstich vom Bäcker.
 
Zurück
Oben