• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neuling-eure Meinung ist mir wichtig

Ausgehend von Bild 3 in Post 1, würde ich das auf jeden Fall so (oder ähnlich) machen wie ich das mal kurz in Wintrack gehämmert habe.
kürzestes Abstellgleis 4,8 m. längstes 5,1 m. Da bekommt man schön was unter.
Bei dieser Variante weiterhin keine Kehrschleife, die wird es erst wenn die 2 nach unten führenden Gleise irgendwo verbunden werden.
 

Anhänge

  • Sbhf.jpg
    Sbhf.jpg
    88,9 KB · Aufrufe: 224
Hi Zilli. Vielen Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast.Sieht ja ganz gut aus,und wenns mich packt, kann ich immer noch ein Kehrschl.-Modul einsetzen.Wie gross sind denn die Abstände zw. den Gleisen? Vielen Dank
 
@Daemon. Danke für die schnelle Antwort.Bin grad im Net unterwegs,wie ich meinen Gleisplan verbessern kann.Aber je mehr ich schaue,je Unsicher werde ich. Sehe mir alles erst einmal in Ruhe an.Auf jeden Fall kauf ich mir Flexgleise, um die Radien schöner aussehen zu lassen.
 
Die Radien werden natürlich nur allein durch Flexgleis nicht unbedingt schöner ;) Die Radien werden durch Größe schöner (und realistischer).
Meine Meinung ist eh, dass Du erstmal wirklich wissen solltest, was Du willst, bevor Du weiter baust. Und wenn Du schon selbst unsicher wirst, ist das ja nur noch mehr Indikator dafür...
 
Hi MephisTTo.Habe es ja schon weiter oben geschrieben, das ich mich im Net schlau mache.Die Schienen sind lose hingelegt.Muß ja auch ein wenig probieren können,
 
[KLUGSCHISS]
Bei dieser Variante weiterhin keine Kehrschleife, die wird es erst wenn die 2 nach unten führenden Gleise irgendwo verbunden werden.
Doch, DAS ist eine Kehrschleife. Wenn die beiden Ausgänge verbunden sind, ist es eine Wendeschleife.
Leider heißen die dafür notwendigen Wendeschleifenmodule Kehrschleifenmodule, was das Ganze für Anfänger und Fortgeschrittene (wie man hier sieht) nicht leichter macht.
[/KLUGSCHISS]
 
Ich finde die großen Experten hier im Board ja manchmal richtig "knuddelig". Sind halt immer dieselben, die der Meinung sind alles besser zu sehen und zu verstehen.:fasziniert:
 
Habe nun meine Gleise geändert.Könnt ihr mal bitte ein Auge drauf werfen? Ich finde, es sieht nicht mehr so Langweilig aus.Den Gleis Wendel hab ich raus genommen. Fand den irgendwie zu eng. Hab dafür auf der rechten Seite eine Ab.bzw Auffahrt.Die Platte ist ja 3.50m lang. Flex Gleise und WE 2 Weichen kommen noch drauf.
 

Anhänge

  • 20151015_165809.jpg
    20151015_165809.jpg
    307,9 KB · Aufrufe: 325
  • 20151015_165828.jpg
    20151015_165828.jpg
    301,8 KB · Aufrufe: 237
  • 20151015_165847.jpg
    20151015_165847.jpg
    302,6 KB · Aufrufe: 219
Hallo Kommher,

also mir gefällt die 8 in der Mitte garnicht.
Ich würde hier tatsächlich eine Hauptstrecke als Kreis bauen, den hinteren Teil incl. Schattenbahnhof im Tunnel verstecken und eine eingleisige Nebenbahn als Stichstrecke geschwungen nach oben führen.
Schau Dir mal die hervorragend gestaltete Anlage von Mirko Kühn an.
Das ist ein Spielanlagengleisplan mit sehr gehobenem Anspruch besonders hinsichtlich der Landschaftsgestaltung.
Letztendlich musst Du selbst entscheiden.
Aber mit dem derzeitigen Plan bleibt Null Platz für ne sinnvoll gestaltete Landschaft über.
 
Habe nun meine Gleise geändert.Könnt ihr mal bitte ein Auge drauf werfen? Ich finde, es sieht nicht mehr so Langweilig aus.Den Gleis Wendel hab ich raus genommen. Fand den irgendwie zu eng. Hab dafür auf der rechten Seite eine Ab.bzw Auffahrt.Die Platte ist ja 3.50m lang. Flex Gleise und WE 2 Weichen kommen noch drauf.

Die Steigungen in der Mitte, speziell die höhere, gefallen mir nicht, ist immernoch zu steil!
 
Der derzeitige Plan so wie das aufgebaut ist ergibt sogar zwei Kurzschlüsse.
Bei 3,5m Länge ließe sich da schon ne Menge gestalten, aber da sollte man sich schon wirklich mal mit einem Gleisplanprogramm beschäftigen, und hier im Board kann man ne Menge Ideen und Gestaltungsvorschläge finden.
 
Im Endeffekt muss dir die Strecke gefallen, du sollst ja damit später spielen und nicht wir. ;) Wenn er also deinen Vorstellungen entspricht dann los. Das Problem das du aber sicher haben wirst ist, dass du nicht weißt, ob dir die Strecke irgendwann zu langweilig wird. Hier gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Alles grob verkabeln und mit allen Zügen los spielen. So wie die Strecke aufgebaut ist, wird sicher recht schnell lange Weile aufkommen, weil du, egal wie verschlungen die Strecke bei dir auch ist, eigentlich nur im Kreis fährst.

oder:
2. Du überlegst dir einen Gleisplan mit Konzept. Sprich, du überlegst dir vor dem eigentlichen Planen, was dir bei der Streckenführung wichtig ist. Rangieren? Dann brauchst du ein paar Werksanschließer. Lange Züge fahren lassen? Dann wäre eine lang gezogene Paradesstrecke nicht verkehrt, usw.

Grüße
 
Vielen Dank, das ihr Euch alle so schnell gemeldet habt.Ihr habt ja Recht,es ist am Ende nur ein im Greis gefahre.Wenn ich die Anlage baue,soll es auch vernünftig werden.Will sie nicht so einfach zusammen schießen. All zu lange Züge sollen es nicht werden.Wollte halt von jeden etwas, wenn es möglich ist. Dh.Landschaft, paar Häuschen und ein wenig rangieren.Werd mich wohl noch tiefer damit beschäftigen müssen.Wäre für jeden Kommentar oder Anregung dankbar.
 
Zurück
Oben